Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

 

hab schon gesucht im Forum, nur leider bislang nichts gefunden. Mein Problem: bei meiner VBB verdreht sich ständig der Lenker (schaut also dann schräg in eine Richtung, während der Koti gerade ist). Lässt sich zwar leicht wieder ausrichten, aber wenn das beim Fahren passiert hört sich der Spaß auf...

Die Schraube unter dem Scheinwerfer hab ich schon so fest angezogen wies geht, nur leider bringt das nix...

 

Hat jemand eine Idee?

Bearbeitet von oisi
Geschrieben (bearbeitet)

-Klemmung im Lenker gebrochen?

-Gewinde der Schraube ist kaputt?

-..

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben (bearbeitet)

kann ich leider nicht genau sagen, ich nehme aber an dass beides original ist

 

- macht das einen Unterschied? und wenn ja, wie erkenne ich einen Nachbau?

Bearbeitet von oisi
Geschrieben

wenn die klemme gebrochen ist, heisst das ich muss den lenker tauschen, oder? werde das am we mal checken, vielleicht kann ich dann ein paar fotos einstellen.

 

ddanke erst mal

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich hole das Theman hier mal hoch.

 

Stehe vor gleichem Problem und habe bislang weder in im Oldiesammel Thread noch auf mein Thema eine Antwort bekommen.

 

Habe in meinem Fall eine PK Gabel verbaut und einen T4 Lenkerkopf.

Bei erreichten max NM von 45 lässt sich noch immer mit etwas Nachdruck der Lenker verdrehen.

 

Schraube ist eine M10 12.9'er und ich habe zum Schutz des Lenkerkopfs diese dicken Zwischenstücke zwischen LK und Schraube verbaut.

 

Wie bekomme ich das Mistding nun feste?

Jemand mal versucht den Spalt mit Blech/Coladose/Alufolie/Fahrradschlauch zu verringern und somit die Klemmung zu erhöhen?

Sinnvoll oder poste ich dann bald in "Tödliche Fehler" :-D

Geschrieben

ich würd fester anziehen, die gabel ist ja nicht abgedreht oder? (muss sie ja eigentlich bei vbb nicht) also sollte der sitz original piaggio sein. also zumindets wenn der lenker bei den 45nm schon sagen wir annähernd fest ist, wenn er da arg schlabberig ist dann vorsichtig sein. 

hab mal ne pk xl2 gabel bei ner sprint etwas viel abgedreht, des waren so 2,5/10 am durchmesser, da könnte man mit blech unterlegen...geht generell, aber muss halt der spalt dann schon gross genug sein...

Geschrieben

zwischenstücke meint er wohl die dicken unterlegteile, die unter die klemmschraube und mutter kommen weil man sonst probleme mit den schlüsseldurchmessern für besagte schraube bekommt.

Geschrieben

Also entfetten habe ich ehrlich gesagt nicht.

Gabel ist oben nicht abgedreht. Bin auch nicht sicher ob überhaupt etwas zwischen Gabel und Kopf klemmen rein passen würde.

Passstücke sind so wie vermutet diese:

post-1368-14424039713588_thumb.png

Geschrieben

Dann entfette das mal, untersuch nach Rissen in der Klemmung, dreh etwas fester zu als deine 45nm und beobachte. Schau auch, dass nichts das Schraubengewinde beschränkt. Mit deutlicher Gewalt darf sich der Lenker immer noch gegen den Anschlag drehen lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo!                               Verkaufe MEINE Drt Sprinter Welle mit 53 Hub und 105mm Pleuel, für Vespa Smallframe Motoren.                           Ursprünglich war sie mit einem 97er Pleuel ausgestattet, welches quasi NOS dabei ist!(inkl. Anlaufscheiben, Hubzapfen und Silberlager)                             Der Hubzapfen der Welle wurde Laserverschweisst um ein verdrehen absolut ausschliessen zu können.                           Den Zustand der Welle kann man als Tiptop bezeichnen.                             der Preis inkl. dem 97mm Pleuelkit sind 200€ exkl. Versand.,                             Standort ist Wien/Österreich                               Weiters verkaufe ich MEINE Pinasco Super Sport Nebenwelle für Vespa Smallframe Motoren mit den Abstufungen: 10-14-17-20                           also 3. kurz, 4. extra kurz.                             Zustand sehr gut.                             der Preis sind 90€ exkl. Versand.,                             Standort ist ebenfalls Wien/Österreich                                                        die Preise sind als relativ fix zu betrachten.                            Grüße and good buy.                                                                                                        
    • Als Ergänzung zum Thema runterschleifen oder nicht: Bei der T5 wurden die Metalsiris original nicht ganz reingeschlagen, sondern standen minimal über, zumindest hatte ich das bei zwei vorher ungeöffneten Motoren so. Wenn man da den Metallsiri von Corteco bis zum Anschlag reinklopfte, kam es tatsächlich vor, dass er anstand. Ich habe, wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte, den Siri entsprechend abgeschliffen. Gab auch nie Probleme, selbst wenn man es wenig elegant findet.
    • Deshalb ist es ja doppelt ärgerlich. Für die Mods ist das hier auch alles Ehrenamt und dann müssen sie sich mit sowas rumschlagen. Bei allem sinnlosen Rumgealbere und manchmal rüdem Ton hier, neben den wertvollen Inhalten, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem die Mods hier nicht vernünftig und sinnvoll kommuniziert und gehandelt hätten. Das kann man selten von anderen Netzwerken behaupten.  Insofern erstmal Bierchen aufmachen und abwarten, bis die Auflösung kommt. 
    • Jo, das ist leuchtet mir alles durchaus ein.   Ich verstehe das jz so, dass die Schaltung quasi wie ein Trennrelais funktioniert, dass die Batterie bei nicht laufendem Motor vom Netz trennt und bei Stillstand über Elko kurz noch Saft bietet. Aber, kann ich damit auch den Regler, der zieht rel. viel Ruhestrom, ebenfalls von der Batterie trennen. Microampere im Verhältnis zu Milliampere ist schon was.
    • Gibts denn einen conversion  anssuggummi  imnen 35/36  auf 44/45mm  ?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung