Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Folgendes Problem bzw. Verständnisfrage:

Ich hab in meiner Special mit Seitenfach einen PK-Block mit original Piaggio 125er Zylinder.

Eine Piaggio Banane mit PV/ET3 Sito-Krümmer passt schon mal nicht.

 

Hoffe ihr habt einen Rat für mich. Wenns nur mit Hitze und Biegen funktionieren sollt, dann würd ich mich auch darüber über Tips und Hilfestellungen freuen.

 

Danke.

 

Geschrieben

Wenn ich Banane und Krümmer verschraube, geht sich die Halteplatte am Motorblock nicht mehr aus. Der Bolzen liegt dann zu hoch.

Geschrieben

Ja bei PK und V50 ist die Verschraubung anders an der Traverse. Warum nicht anpassen? ist ja jetzt auch kein Hexenwerk. ETS Banane passt auf den Motor aber nicht zum Roller ob sie unter die Backe geht kann ich jedoch nicht sagen. Würde meinen nein.

Stück Blech und neuen Halter Bauen Fertig.

Geschrieben

Naja, wie siehts aus wenn man mal die Banane montiert und dann den Krümmer mittels biegen oder schweißen anpasst? Wenn es um ein paar mm oder einen cm geht bekommt man das leicht hingebogen. hatte mit meiner ETS Banane im Pk Rahmen auch solche Probleme. Aber PK/V50 bzw. ETS- und ET3-Banane sind ja in diesem Fall wie Äpfel und Birnen

Geschrieben

Der Rahmen mit dem Fach in der linken Backe ist bekanntlich bei V50/12V-Ausführung und Primavera/ET3 gleich.

Warum sollte dann die Auspuffanlage von der ET3 dort nicht unterzubringen sein?

 

Trotzdem ergeben sich bei Verwendung eines Motors aus der PK-Aera zwei Improvisationsstellen: zum einen der Anschluss an den PK125XL-Zylinder (Auslassflansch dort M8 und größerer Stehbolzenabstand -  Krümmerstück anpassen!) und zum anderen die untere Befestigung an der Traverse.

 

Um die ca. 15 bis 20mm Differenz (Position bei der PK-Traverse um diesen Betrag tiefer!) auszugleichen, bietet es sich an, die sog. "Befestigungsplatte" (SIP #10163900) durch eine der individuell gegebenen Situation angepasste Eigenkreation aus 2mm-Alublech zu ersetzen. Damit verlieren auch die gefürchteten Toleranzen bei der Montage ihre Schrecken und die Auspuffmontage gelingt völlig spannungsfrei.

:cheers: bobcat

Geschrieben

Schon mal danke für eure antworten. Ich werds jetzt mal mit einer Eigenbaubefestigungsplatte versuchen... Mal sehen, was dabei raus kommt.

Geschrieben

Ist der PK Block tatsächlich um soviel anders als der PV Block? Denke es fahren doch mehrere Leute einen PK Block in ihrer PV.

Ich krieg das mit der Banane in keinster Weise und nicht mal annähernd hin. Heißmachen, Biegen, ect. hab ich ca. 100 mal versucht. Entweder verdeckt der Bolzen vom Auspuff das Loch von der Besfestigungsplatte in der Schwinge oder der Bolzen hat 3cm Abstand zur Schwinge.

 

Mein Problem zusammengefasst: PV ET3 Zylinder auf PK Block in einem PV ET3 Rahmen.

Geschrieben

Bist du dir sicher das der Krümmer original ist, also nicht mal auf Kurhub umgeschweißt wurde?

Weil gerade in diesem Fall kanns passieren, dass er Stift/Bolzen 2,3 cm von der Achse weg steht.

Geschrieben

Ich hab einige Krümmer und Bananen ausprobiert, das optimum war dann , dass die Befestigungslasche an der Schwinge angelegen ist d.h. man hätte da was mit einer Schelle festmachen können, habs dann aber gelassen und lth road genommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann es sein, dass diese Taktik hauptsächlich bei niedrigdrehenden 2Taktern verwendet wurde?  
    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information