Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Hebebühne für SF, LF, WF, um 360 Grad drehbar. Fast neu!


BlechBiene_

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verkaufe eine hydraulische Hebebühne für die Vespamodelle passend für Smallframe, Largeframe, Wideframe.

 

 

Sie ist gebraucht, der Zustand ist sehr sehr gut!

Alles funktioniert! Ich pflege meine Sachen wie meine Kinder!

 

Es sind die Aufnahmen dabei für die Smallframe, und die Aufnahmen für die Large und Wideframe.

Die Bühne ist RAL 3002 Grobstruktur pulverbeschichtet, der Rest ist verzinkt. Rostet also nicht. 

 

 

Man kann den Roller bei dieser Hebebühne in der Luft um 360 Grad drehen.

Das ganze steht stabil und ist so sehr ergonomisch, auch beim Motorausbau oder sonstigen ist kein Blech im Weg.

 

Die Bühne ist ein Traum, ich liebe dieses Werkzeug!

 

 

Die praktische Hebebühne für den Vespa- Schrauber, der nicht gerne auf dem Boden arbeitet oder schon ein Rückenschmerzen hat.

Die Hebebühne lässt sich stufenlos in der Höhe verstellen und wird in der obersten Stellung gegen ein unbeabsichtigtes Senken gesichert.

Die Bühne lässt sich mit gehobenen Roller verfahren. der Roller kann horizontal um 360 Grad gedreht werden.

 

Gewicht der Hebebühne komplett 55 Kg

 

 

Verkauf wegen Werkstattauflösung.

 

Versand erfolgt auf einer Einwegpalette über Spedition da die Bühne doch recht schwer ist.

Die Versandkosten belaufen sich wegen der Größe und den ca. 80kg mit Palette auf 64 Euro.

 

Eine Abholung in 93158 Teublitz wäre auch möglich.

 

 

Preisvorstellung VB: 350,00 Euro ohne Versandkosten.

 

Die angehobene Smallframe ist nicht dabei! ;-)

 

 

 

 

 

 

 

 

post-27050-0-36382000-1428612198_thumb.j

post-27050-0-03933000-1428612277_thumb.j

post-27050-0-85802200-1428612632_thumb.j

post-27050-0-31397500-1428612696_thumb.j

post-27050-0-45682600-1428613181_thumb.j

post-27050-0-68124100-1428613213_thumb.j

post-27050-0-89938600-1428613236_thumb.j

post-27050-0-30232300-1428613247_thumb.j

post-27050-0-07994700-1428613397_thumb.j

Geschrieben

Natürlich kann ich das :-)

Man kann die Bühne klar aufstellen, Sie ist sehr massiv und hochwertig.

Länge: 1200mm

Breite ges: 700mm

Breite schmale Seite: 450mm

Höhe ohne Ständer: 270mm beim Heber, 120mm vorne bei der Rolleraufnahme

Höhe mit Bügel: 500mm

Breite vom Bügel: 600mm

Länge Hebelrohr: 850mm

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information