Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe eine alte Giuliari Corsa Sitzbank, die ich auf meine ET3 montieren möchte.

Wenn ich die Sitzbank schließe, steht Sie auf dem Tankdeckelverschluss an. Außerdem weiß ich nicht was für ein Sitzbankzapfen passen würde.

Hat evtl. jemand Bilder von dem Scharnier und dem passenden Sitzbankzapfen? Gibt es sonst irgendwelche Tricks für die Montage????

 

VG,

PX210

Bearbeitet von PX210
Geschrieben

OK, dann passt bei meiner irgendwas nicht. Ich mache heute mal Bilder vom Scharnier. Evtl. ist das ja verbogen.

Aufklappen kann ich meine auch nicht komplett :blink:

Geschrieben (bearbeitet)

So, hab mal Bilder gemacht.

Kann es sein dass das Scharnier evtl. verbogen ist?

Vorne Unterlegscheiben unter das Scharnier legen, würden bei meiner Sitzbank sicherlich auch helfen. Aber ich denke das ist so sicher nicht gedacht gewesen.

 

post-1750-0-50284500-1428828143_thumb.jp

post-1750-0-90978700-1428828406_thumb.jp

post-1750-0-49744600-1428828152_thumb.jp

post-1750-0-40399000-1428828160_thumb.jp

Bearbeitet von PX210
Geschrieben

Moin!

 

Bist du sicher, dass du eine Giuliari-Sitzbank für Smallframe hast? Mich macht der Sitzbankriemen und Heckabschluss stutzig. Sieht von der Form eher wie aktuelle SCK-Ancillotti für Largeframe aus (soll auch eine Reproduktion sein).

Ich suche mal Bilder von meiner SF-Guiliari. Sieht von der Form komplett anders aus.

 

Gruß

bockwurstbacke

  • Like 1
Geschrieben

Sitzbankriemen hat die SF Corsa auch, zumindest alle, die ich hatte bzw. habe.

 

Das Scheuern an der Seite beseitigt man, indem die Bank seitlich etwas geweitet wird, also nach außen biegen. Geht recht simpel.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.4.2015 um 09:22 schrieb bockwurstbacke:

Bei mir sieht die Bank so aus:

 

 

die hat aber jemand abgeschnitten, original von der form her siehts so aus:

 

corsa_bezug_braun_800.jpg

 

corsa0_800.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Top  Männer, Danke für die ganzen Infos!

Sieht ja so aus als ob unterlegen die Lösung sein sollte. Test ich demnächst und schreib euch dann wieder. Komme aber leider erst in ca. 1-2 Wochen dazu :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 15.4.2015 um 12:33 schrieb Motorhead:

die hat aber jemand abgeschnitten, original von der form her siehts so aus:

 

corsa_bezug_braun_800.jpg

 

corsa0_800.jpg

 

Sicher, dass das keine Nachbauten sind? Meine originale sieht ziemlich genau wie auf dem Bild von der Bockwurstbacke aus.

Geschrieben

Wahrscheinlich ist es am Ende nur eine Frage der Perspektive. Das ist für Laien (meiner einer gehört da sicher dazu) in Sachen Fotografie nicht immer ganz leicht richtig zu bewerten.

Geschrieben (bearbeitet)

bockwurstbackes bockenwurst ist anscheinend wirklich arg beschnitten worden.

 

ansonsten ist alles ein und dieselbe bank, quasi.

 

mal in schwarz/weiss/braun...original oder neubezug.

 

mit oder ohne gurt --- den gabs übrigens in italien natürlich nicht.

 

wir erfassen hiermit den unterschied zu EU und ,,damals,,

 

einen unterschied gibt es wohl: erste und zweite serie original corsas bzw. giuliaris.

 

das erkannt das geschulte auge am hinteren bogen der seitenlinie und der linie prinzipiell.

 

kurz gesagt: die, die ausschaun wie ein ,,turnschuh,, sind erste serie, die, die aufgequollen wirken sind 2. serie.

 

es gab auch welche, mit dem schriftzug ,,piaggio,, erste serie 

 

...wieder ein andere kapitel.

 

jedoch bitte nicht mit den nachbaucorsoas zu verwechseln!!!!

 

wie einem so ein bankerl mit zwei ösen schwierigkeiten bei der montage machen kann und so weit hinten raussteht, versteh ich trotzdem nicht ganz.  :wacko:

 

eventuell sind 10cm vom vespa-rahmen rausgesägt worden????

Bearbeitet von simonB.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung