Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.4.2015 um 13:35 schrieb reusendrescher:

Neuere Levi's 501, DM 10-Loch, dazu wetterabhängig ein- bis mehrlagig Pullis aus natürlichen Materialien (Kunststoff brennt sich ein).

 

 

Halte ich übrigens für 'nen guten Punkt. Viele (inklusive meiner Wenigkeit) tragen ja ganz gerne bei Scheißwetter so Endurojacken. Hab' ich mal bei 'nem Langstreckenrennen bei Schlechtwetter auf der Strecke über der Kombi angehabt und war bei 'nem Sturz ziemlich überrascht wie wenig die abrutschen konnte ohne sich aufzulösen. Verbrennen war wegen Kombi drunter jetzt nicht das Ding, aber eigentlich scheinen manche von den Dingern eher für in' Matsch zu hüpfen als für Tarmac-Surfing geeignet.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe mir letztes Jahr ne Zunfthose schneidern lassen, die gute alte Hamburger Veddelhose [emoji4] die hält schön warm, passt perfekt und ist robuster als ne Jeans. Und gut sieht sie sowieso aus.

Edit: meine ist aus Cord. Kann man auch aus so nem Kevlar Zeugs haben. Und nach Wunsch nähen die einem noch Protektorentaschen rein.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben (bearbeitet)

Zunfthosen sind als Fahrtenhosen endgeil (Latex-Regenhosen zum drüberziehen nicht vergessen). Der schwere Doppel-Pilot-Zwirn macht auch Mondraketen-Surfing mit. Und du kannst den neugierigen Mädels mit 2 Fingern verstohlen signalisieren, dass du doppelt bestückt bist- ("einer kann immer!") Oder das Ding mit der großen Klappe: "Man fährt ja auch nicht mit dem Mercedes durch die Küchentür..." :-D

Zum Einbrennen fällt mir eine Episode aus den 80'ern ein: Skinhead-Sozia mit Kaschmir-Kostüm und Fishnet-Tights- das Kostüm ist vergessen, die Strumpfhose hat sie bis heute an...

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

Jo Thermoplaste eben, sollt mit dem neumodischen  Kevlar-Aramid-undwasweißich-Geweben besser zum Asphaltrodeln sein.

Gab und gibt Lederkombis mit schmelzenden Kunststofffutter. Gibt kunstvolle Wundheilung, selbst bei sonst heilem Leder

 

Mit der erweiterten Eigenverantwortung habe ich mich wohl etwas unbeholfen ausgedrückt - jederzeit mit jeder Art Fehlverhalten der Verkehrsgegner rechnen erhöht die Überlebenschancen des Bikers ungemein , wollte ich zum Ausdruck bringen. Das gilt sicher für viele Lebensbereiche. Ist leider nur unvollständig umsetzbar.

Geschrieben (bearbeitet)

enduro jacke und hose mit airvents, goretex futter und funktionswäsche drunter...ja, auch die lange unterhose.

funzt von 5 bis 35 grad und man spart das lästige umziehen wenns zu regnen beginnt.

wenns kälter wird kommt das thermofutter rein.

als schuhwerk daytona mit goretex...

so gerüstet funzt das vom mittelmeer bis in die alpen bei jeder witterung und man bleibt trocken.

 

einzig mit den handschuhen bin ich noch nicht glücklich.

da hab ich noch nichts passendes gefunden was wirklich dicht ist.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Bist du eher so der fröstelnde Typ oder schwitzt du über die Zunge?

Wenn ich in Funktionswäsche und Goretex bei 35° stecke muß ich dauernd anhalten zum saufen.

 

Hast du Links zu deinem Material oder die Namen der Klamotten parat?

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.4.2015 um 15:24 schrieb cal.68:

ich wirke der verantwortungslosen Fahrweise der Bürger im Käfig aktiv entgegen, durch meine 

 

Metalkutte:

 

 

 

Metal-Kutten-Clip ist in AT nicht erhältlich! :angry: Zensur ausm Bürgerkäfig...

Bearbeitet von IGCH
Geschrieben
  Am 13.4.2015 um 14:12 schrieb Elbratte:

Also ich habe mir letztes Jahr ne Zunfthose schneidern lassen, die gute alte Hamburger Veddelhose [emoji4] die hält schön warm, passt perfekt und ist robuster als ne Jeans. Und gut sieht sie sowieso aus.

Edit: meine ist aus Cord. Kann man auch aus so nem Kevlar Zeugs haben. Und nach Wunsch nähen die einem noch Protektorentaschen rein.

Das Höschen aus Hamburg tät mich schon interessieren.Tu ma Fotto bitte.
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.4.2015 um 18:10 schrieb scheuerglatze:

Das Höschen aus Hamburg tät mich schon interessieren.Tu ma Fotto bitte.

Biddesehr :-)

Da musst Du dann aber persönlich zu Fa Paulsen nach Georgswerder kommen zum Maß nehmen. Mit 150,- € biste dabei.

Edith sacht noch: habe mich für ne enge Variante ohne Schlag entschieden. Liegt beim Kunden was er will.

post-6135-14289501187143_thumb.jpg

post-6135-14289501391356_thumb.jpg

post-6135-14289501573833_thumb.jpg

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben (bearbeitet)

Veddelhose heißen die Zunfthosen allesamt, um 1900 hat sich die Hamburger Schiffszimmerertracht als allgemeine Handwerkeruniform durchgesetzt. Reisende Handwerker (Tippelbrüder, sozusagen) kleiden sich bis heute bei kleinen Anbietern in Hamburg ein, beste Qualität zum guten Kurs.

Kurt Gaden an der Holstenstrasse ist ein Anbieter. Die verschicken auch. Oder eben auf der Veddel... Einfach mal Zunfthosen googlen und einen vernünftigen Traditionshändler finden. Heißen auch Manchesterhose, weil dieser dicke Cordstoff damals von da kam. Die Teppichleger-Version gibt's mit Pads.

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben (bearbeitet)

Mag sein, dass Veddelhose ein Begriff geworden ist wie Tesafilm. Das Original kommt aber von Paulsen und ist natürlich eine Zunfthose wie man sie kennt.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben
  Am 13.4.2015 um 18:37 schrieb Elbratte:

Biddesehr :-)

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1428950116.807422.jpg[attachment=1025114:ImageUploadedByTapatalk1428950136.680382.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1428950155.124782.jpg

Da musst Du dann aber persönlich zu Fa Paulsen nach Georgswerder kommen zum Maß nehmen. Mit 150,- € biste dabei.

Edith sacht noch: habe mich für ne enge Variante ohne Schlag entschieden. Liegt beim Kunden was er will.

Coole Scheisse! Die seht echt gut aus. Und die gibbet auch mit Kevlar?

Geschrieben

Guck mal auf Original-veddel.de

Da findest Du die möglichen Variationen. Bilder sind nur Beispiele und die Preise von vor 10 Jahren :-D Aber man kriegt nen Überblick.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.4.2015 um 15:24 schrieb cal.68:

ich wirke der verantwortungslosen Fahrweise der Bürger im Käfig aktiv entgegen, durch meine Metalkutte:

 

 

Aha! :muah:

Bearbeitet von Mr.Grumble
Geschrieben (bearbeitet)

Bei Gaaden s.o. biste mit etwa 120 dabei.

(Incl. 2 aufgesetzten Arschtaschen, 2 Zoll(stock)taschen, doppeltes Knie/mit Einschub Knieprotektoren, Lederkanten, Winterstoff).

Auf' n Arsch geschneidert.

Günstiger kann man wohl ansich keine Hose bekommen.

Ich hatte die zum Glück nur einmal im Test, aber wenn man es sich ohne Mofaklamotten geben will, dann würde ich die weiterempfehlen.

Und wenn ein Wachtmeister stört, kann man ja immer noch auf Wandervogel machen und ein deeskalierendes Verslein aufsagen.

Btw.: die doppelten Latz Reissverschlüsse sind nur aufgesetzt und pures Understatement.

Die echten sind natürlich verdeckt links und rechts aussen am Oberschenkel.:sigh:

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.4.2015 um 15:34 schrieb dreckige13:

Bist du eher so der fröstelnde Typ oder schwitzt du über die Zunge?

Wenn ich in Funktionswäsche und Goretex bei 35° stecke muß ich dauernd anhalten zum saufen.

 

Hast du Links zu deinem Material oder die Namen der Klamotten parat?

warm ist es schon bei 35 grad, aber zum aushalten während der fahrt. wichtig sind hier die airvents. meine alte kleidung hatte das nicht und hier wurde es schon wärmer an den eiern.

mit der funktionswäsche klebt das futter der kombi nicht auf der haut und es fühlt sich trocken an.

die funktionswäsche war eine billige von louis und kombi ist von HG. hab die seit 2010/11 und ist immer noch dicht, wie ich voriges jahr öfter erfahren musste.

ich glaub goretex ist deshalb gut, weil die vorgaben an die hersteller machen und die sich daran halten müssen wenn sie das logo kleben wollen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
  Am 14.4.2015 um 07:11 schrieb vespetta:

ja, klar. 

 

 

 

 

 

 

:-D

 

 

den klemmer hättest auf der strasse auch haben können.

überleg mal was da hätte passieren können so mit gegenverkehr ohne kombi.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nachdem wieder einer in der Notaufnahme mit zermatschtem Bein aufgeschlagen ist, seit 2 Wochen immer Stiefel, Synthetikkombi mit Schützern, dicke Handschuhe und das bei jedem Wetter. Scheiss auf das "nervige" An- und Ausziehen.

Bei Sonnenschein Visierhelm, ansonsten Integralhelm.

Der Unfaller hatte normale Jeans, Pulli und Sneaker...

Euch allen trotzdem eine sichere Fahrt!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 12.4.2015 um 20:21 schrieb Elbratte:

Das blöde ist, dass es echt kaum halbwegs bequeme, sichere UND ansehnliche Protektorenhosen gibt. Wäre gern dafür zu haben, eine Hose zu kaufen, mit der man nicht nur sicher aufm Moped ist, sondern auch noch mal durch die Stadt schlendern mag ohne zu schwitzen...wenn jemand was weiß, bin ich für Tipps dankbar...

Der scooterclasico aus Spanien hat ein paar flotte pantalones am Start.

Geschrieben

Ich fahre mittlerweile immer mit Protektorenjacke, meinem heiss geliebten Schuberth C3 und Handschuhen. Dazu lange Hose, in der Regel Jeans.

 

Auch eine Protektorenhose hilft nicht wirklich bei Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern, und beim Abflug mit Rutschen habe ich noch keine Jeans durch bekommen, trotz teilweise höheren Geschwindigkeiten bis Tempo 80/90.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So ist der Ton hier, da muss man als "neuer" einmal durch. Danach macht es hier Spaß und die Leute sind nett. Feuertaufe, Lehrjahre sind keine Herrenjahre.... nenn es wie du willst.      Unfall und mit günstigen Teilen wieder zusammen geschustert schaut danach aus. Geh mal (wenn vorhanden) mit einen Lackschicht dicken Messgerät bei oder schau mal von unten in den Radkasten und schau nach Schweißnähten die da nciht hin gehören.   Egal ob aus Italien oder Vietnam, das Ding hatte so oder so eine §21 Abnahme. Erkennbar im Feld 17 am E. Was der Prüfer da rein schreibt (womöglich auch aus unwissenheit) würde ich nicht als in Stein gemeiselt sehen. Bei alten Fahrzeugen stehen da oft - ich sag mal - Schätzwerte.   Die Nummer schaut zumindest nicht manipuliert aus.   In meinem alten deutschen Sprint Brief von 1965 steht HSN 4013 - TSN 141 - KBA 4167.
    • Ich meine ich hatte eine italienische XL mit 6V elektronischer Zündung. Ja, Spannungsregler gibt es definitiv auch für 6V. Das Teil verhindert schlicht und einfach Überspannung im Bordnetz. 
    • Das Bild deiner Zündkerze sagt nichts aus, weil niemand weiß in welchem Bereich wie lange diese gelaufen ist.   Es muss nicht zwingend sein, dass die Kerze wegen der Hauptdüse dunkel ist....   Daher solltest du so wie Dirk es beschrieben hat verfahren.
    • Wenn du die Automatik verschenken willst sag Bescheid    Was den Wechsel des Riemens angeht so ist das kein Hexenwerk. Die Automatik "schaltet" sozusagen über das Verhältnis Riemenposition auf der Riemenscheibe oben und unten. Oben sind, wie Rita schon gesagt hat, die Variorollen dahinter. Diese steuern Drehzahl bzw. Fliehkraftabhängig die Position des Riemens auf der oberen Scheibe. Da der Riemen eine feste Länge hat wir dabei die untere Scheibe ebenfalls angepasst und damit die Übersetzung geändert. Einfaches aber wirkungsvolles Prinzip. Um den Riemen zu Wechseln daher nur die Untere Riemenscheibe gegen die Federkraft herausziehen, damit geht die Spannung vom Riemen weg und er lässt sich abnehmen. Die obere Riemenscheibe kann montiert bleiben. Für die Variorollen gibt es Nachbauten die leichter sind und daher ein schnelleres Ansprechverhalten haben - Mario bzw egal106s16 hat sowas.   Die Automatik hat übrigens so einen schlechten Ruf weil die Teile nur sehr schwer zu bekommen sind und z.B. was den Zylinder angeht nur noch gebraucht zu bekommen und dann in der Regel in "Gold" aufgewogen.   Was deinen Vergaser angeht so kannst du auch den FHBB 16.12 montieren, ist kein großer Unterschied. Die Dichtung bekommst du auf jeden Fall im Dichtsatz von Centauro mit.   Dichtsatz Motor CENTAURO, 154632 - 154702 inkl. O-Ringe Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop   Auf dem Bild fehlt übrigens auch der Luftfilterkasten. Ohne den geht nix.   Wichtig ist bei der Automatik auch zu beachten ob die Ölpumpe noch geht. Die Automatik hat ja Getrenntschmierung aber oftmals gibt die Ölpumpe ihren Dienst auf und das hat dann schwere Folgen für den Zylinder. Die markierte Stange geht zur Ölpumpe und regelt die Ölmenge abhänging von der Gasstellung.   Schick mir mal ne PN mit deiner email, dann kann ich dir ne Reparaturanleitung schicken.  
    • Ich verkaufe für kleines Geld selbst gezeichnete und dann 3D gedruckte Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte auf einer Kleinanzeigenplattform. Heute kam die Anfrage:   Am Samstag um 20 Uhr (ich war auf einem Konzert) wollte ein anderer was inseriertes haben, fragt ob 30 % weniger okay sind. In der gleichen Minute kommen "???" nach. Um 6:30 am Sonntag dann    Meine Blockiert-Liste wird immer länger...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung