Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

ich bin relativ neu hier und auf der Suche nach Tuningmöglichkeiten für meine LML.

Ein Händler in der Nähe schwört auf den neuen Pinasco Magni Cours Alu Zylinder mit 177ccm.

Er meint, der sei neu, habe das Langstreckenrennen gewonnen - daher der Name - und nichts mit dem alten Pinasco zu tun...

 

Nun meine Fragen:

Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht mit Setup, Leistung und Haltbarkeit?

Oder würdet ihr gleich die paar Euros mehr für einen Parmakit investieren?

 

Mein Wunsch sind 15-20 haltbare PS bei einem Budget von 1000,- € zzgl. Einbau. Ist das realistisch?

 

Vielen Dank für eure Antworten

glg aus Salzburg

sturmi

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Den Magny Cours von Pimmelnasco haben nicht viele auf ihrem Roller.

Ist erst rausgekommen und noch nicht ausgetestet.

Ich würde in ein absolut erprobtes haltbares 177 parma setup investieren.

57 er oriwelle , sip road , 22 superstrong kulu , 65 primär und 24 er si vergaser.

Dem Motor neue Dichtungen, Schrauben, Ringe und Lager verpassen.....

Ob du da mit Einbau 1000 für bezahlen musst kann ich dir ned sagen. Aber im parma topic steht jede Menge darüber

http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/page-290#entry1068090187

Bearbeitet von Belzenoob
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Sturmi,

 

kann es sein, dass Dein händler näher mit pinasco zu tun hat?

 

der zylinder ist meines wissens noch nicht lange offiziell am markt erhältlich. von daher wäre die frage woher die guten erfahrungen kommen könnten.

der "alte" 177er Pinasco ist eher ne gehhilfe als ein ernsthafter zylinder der als grundlage zur leistungsfindung dienen könnte.

für das was er machen soll, also problemlos und homogen laufen mit etwas mehr schmalz als ein px150 zylinder, ist das ding wohl brauchbar.

 

ohne den neuen pinasco jetzt schon mal in der hand gehalten zu haben, wäre es vermessen zu behaupten, kauf' lieber nen parmakit (was akut der mein ratschlag wäre).

 

1000,- kann funktionieren, wenn du viel in eigenleistung erledigst - um die vorgabe der leistung zu ereichen, benötigt man ja auch noch andere dinge...

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Den Parma gibts in Italien für 245 Euro. Da würde (zumindest ich) nicht lange überlegen ...

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 1
Geschrieben

Kaum auf dem Markt und schon ein Klassiker.

Die Beschreibung von LTH liest sich als hätte man

der Einfachheit halber die Beschreibung des alten

übernommen. Für 12,5 PS würde ich keine 300.-

zahlen. Das kann ja jeder Feld- Wald- und Wiesen-

rennzylinder.

Geschrieben

Den Magny Cours von Pimmelnasco haben nicht viele auf ihrem Roller.

Ist erst rausgekommen und noch nicht ausgetestet.

Ich würde in ein absolut erprobtes haltbares 177 parma setup investieren.

57 er oriwelle , sip road , 22 superstrong kulu , 65 primär und 24 er si vergaser.

Dem Motor neue Dichtungen, Schrauben, Ringe und Lager verpassen.....

Ob du da mit Einbau 1000 für bezahlen musst kann ich dir ned sagen. Aber im parma topic steht jede Menge darüber

http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/page-290#entry1068090187

Vielen Dank für die vielen Antworten. Laut Händler - der ist auch Pinasco Competence Center - hat er den Magny Cours probegefahren und ist daher so begeistert. Soll mit dem alten ausser dem Alu und Beschichtung nichts gemeinsam haben. Ich werde bei einem super Preis nachdenken ihn zu nehmen.

 

@Belzenoob: So ein Setup habe ich vor, warum aber neue Dichtungen, Schrauben, Ringe und Lager? Dann müßste man ja trotz "nur" Stecktuning den Motor öffnen und zerlegen. In dem Fall wär dann wohl auch gleich ne Rennwelle angesagt, oder?

 

125kmh laut Tacho? Da wäre ich sehr zufrieden. Meine geht derzeit 85 - dringendster Maßnahmenbedarf.

 

Ich werde euch informieren.

 

glg

sturmi

Geschrieben

Habe den alten Pinasco so bearbeitet , wie nun der Magni Cours ausgeliefert wird. War ein schneller, super haltbarer Tourenmotor.

Hatte nur einen Sito plus, 23/65 Übersetzung, Si 24 Gaser und bin laut Tacho immer 120-130 kmh gefahren. Fahre meistens nur Autobahn, Verbrach lag zwischewn 4-4,5 Litern.

Mit HP4 braucht ich nur Gas zu geben und die Karre ging sofort vorne hoch.

 

Kann natürlich sein, daß der Zylinderkopf bei dem Magni Cours einen höhere Verdichtung hat und nicht mehr so unproblematisch ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe den alten Pinasco so bearbeitet , wie nun der Magni Cours ausgeliefert wird. War ein schneller, super haltbarer Tourenmotor.

Hatte nur einen Sito plus, 23/65 Übersetzung, Si 24 Gaser und bin laut Tacho immer 120-130 kmh gefahren. Fahre meistens nur Autobahn, Verbrach lag zwischewn 4-4,5 Litern.

Mit HP4 braucht ich nur Gas zu geben und die Karre ging sofort vorne hoch.

 

Kann natürlich sein, daß der Zylinderkopf bei dem Magni Cours einen höhere Verdichtung hat und nicht mehr so unproblematisch ist.

 

Woher wusstest Du damals beim bearbeiten Deines alten Pinascos schon, wie der Magny Cours jemals aussehen wird?

Hellseher?!? Oder bist Du der Entwickler vom Neuen?!?

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Antworten. Laut Händler - der ist auch Pinasco Competence Center - hat er den Magny Cours probegefahren und ist daher so begeistert. Soll mit dem alten ausser dem Alu und Beschichtung nichts gemeinsam haben. Ich werde bei einem super Preis nachdenken ihn zu nehmen.

@Belzenoob: So ein Setup habe ich vor, warum aber neue Dichtungen, Schrauben, Ringe und Lager? Dann müßste man ja trotz "nur" Stecktuning den Motor öffnen und zerlegen. In dem Fall wär dann wohl auch gleich ne Rennwelle angesagt, oder?

125kmh laut Tacho? Da wäre ich sehr zufrieden. Meine geht derzeit 85 - dringendster Maßnahmenbedarf.

Ich werde euch informieren.

glg

sturmi

Stecktuning kannst scho machen. Die Übersetzung ist dann aber sehr kurz.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die vielen Antworten. Laut Händler - der ist auch Pinasco Competence Center - hat er den Magny Cours probegefahren und ist daher so begeistert. Soll mit dem alten ausser dem Alu und Beschichtung nichts gemeinsam haben. Ich werde bei einem super Preis nachdenken ihn zu nehmen.

@Belzenoob: So ein Setup habe ich vor, warum aber neue Dichtungen, Schrauben, Ringe und Lager? Dann müßste man ja trotz "nur" Stecktuning den Motor öffnen und zerlegen. In dem Fall wär dann wohl auch gleich ne Rennwelle angesagt, oder?

125kmh laut Tacho? Da wäre ich sehr zufrieden. Meine geht derzeit 85 - dringendster Maßnahmenbedarf.

Ich werde euch informieren.

glg

sturmi

bitte nicht zu erwarten dass das gesteckt dann 125 läuft!

Wenn nur gesteckt bleibt ja Einlaß und Welle unbearbeitet, da wuerde ich keine Sensation erwarten.

fuer 125kmh ist auch die originale Uebersetzung viiiiel zu kurz. Aber gut, wirst dann eh selber erFAHRen was Dir hier aber schon prophezeiht wird. :thumbsup:

Bearbeitet von polinist
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Leistung: 12,5 PS

V-max: 125 km/h

irgendwas mache ich verkehrt!

Bergab, mit Rückenwind und bei günstigen Klimaverhältnissen macht der das schonmal, aber die Regel ist es sicher nicht!

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Bin grad mit schmunzeln über diesen "neuen" Pinasco Zylinder gestolpert. Kannte ich vorher noch nicht ...

Das SCK schreibt, der wäre mehr oder weniger analog zum alten Zylinder aufgebaut vom Layout - hätte aber einen anderen Kolben und Kopf.

S&S hat den auf ihrer Seite und findet den wozu voll geil.

Auch schaffen sie es mit ein paar kleinen weiteren Komponenten richtig Leistung und Drehmoment zu zaubern.

Auf der Seite des "Pinasco Competence Centers" findet sich ein ähnliches Bild auch von Ü20 Pferden und Näwtonns...

Wenn das SCK recht hat und es im Grunde der alte Zylinder ist, haben Jahrzehnte alle Jungs die den gekauft haben, was falsch gemacht und mindestens 5 Pferde verschenkt. Eher mehr.

Mich würde mal ein kompetenter Erfahrungsbericht eines nicht kommerziell tätigen Schraubers interessieren.

Denn wenn es wirklich so sein sollte, dass ich nur diese paar Komponenten a la S&S kaufen muss und dann PnP diese Leistung habe, ist er ja nun dem Parma mindestens ebenbürtig oder sogar überlegen. ;-)

post-26573-14503342697865_thumb.jpg

Geschrieben

Der ist aber nicht zu verwechseln mit dem RB Racing Booster von ebenfalls Pinsaco...

 

Ich weiss nicht ganz genau wohin die Pin-Produktentwickler genau hinzielen...

Geschrieben

Der ist aber nicht zu verwechseln mit dem RB Racing Booster von ebenfalls Pinsaco...

Ich weiss nicht ganz genau wohin die Pin-Produktentwickler genau hinzielen...

Das / den kenne ich noch gar nicht ...

Auch ein "neuer" Zylinder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung