Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wichtig für klingeln ist eigentlich wenn die MOZ.

Die kennt aber aber fast keiner - oder fragt keiner nach.

Aber auch ohne 100 Oktan oder so, sehe ich kein Problem in einer knackigen Verdichtung, wenn Kopfgeometrie (Kalotte, Quetschfläche etc.) passen.

Absolute Werte bzgl Verdichtung sagen hier nur teilweise was aus.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Aboslut richtig !

 

1. zählt die Motoroktanzahl

 

2 tens ist das bei richtiger Geometrie ach absolut nachrangig ob 95/98 oder 100 !

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 1
Geschrieben

Wenn man nur in der Stadt fährt hält das schon ;-)

Ich habe da auch sehr viel getestet und das über Jahre ob bei SF oder auch bei LF

 

Wie gesagt kommt alles auch immer drauf an wie heiß ist es und wie belastet ist der Motor

Ich messe auch jeden Kopf aus in der Qk und Verdichtung und habe mit hoher Verdichtung so wie es da von manchen Personen geschrieben wird noch keine guten Erfahrungen gemacht

 

Ich kenne auch viele andere Zylinder vom Kart Bereich oder Supermotto die alle LC sind und nicht die Verdichtungen haben

Aber anscheinen kochen nicht alle mit Wasser des es so problemlos bei manch anderen funktioniert auch mit hoher Verdichtung und ich mach da einfach was falsch :sigh:

 

@Basti deinen Kopf werde ich mir demnächst mal bestellen sobald ich was welche Qk ich brauche und den im Sommer mal testen für einen neuen Tourenmotor

 

 

 

 

 

Geschrieben
Aboslut richtig !

 

1. zählt die Motoroktanzahl

 

2 tens ist das bei richtiger Geometrie ach absolut nachrangig ob 95/98 oder 100 !

kannst du die MOZ für einen bestimmten Motor den du aufbaust ermitteln? wie?

Geschrieben

Ja ist ja auch alles schön aber was bringt es wenn ich das über Nadel am Vergaser so fett abstimme um das alles wieder zu kühlen und kein klingeln zu haben

Bei mir muss ein Motor in jedem Schieberbereich funktionieren und darf nicht stottern

Wenn ich mir auf vielen Treffen die Roller ansehe und wie die eingestellt sind wird mir übel

Dämpferwolle lässt da halt auch grüßen und ist nach 300km komplett versaut

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb whitehorse:

kannst du die MOZ für einen bestimmten Motor den du aufbaust ermitteln? wie?

 

man bemerkt schnell das du eigentlich gar nicht verstehst was die MOZ überhaupt ist ! 

  • Like 2
Geschrieben
Früher mmw Kopf mit 12:1.

Jetzt MRP Touring CNC Kopf. Der hat mit 1,2mm quetsche und 60hub 12,2:1.

da sind wir aber von deinen oben propagierten 14:1 ganz weit weg...

mit 12:1 bzw. 12,5:1 ist ein Tourenmotor m.M gut bedient..

  • Like 1
Geschrieben
kannst du die MOZ für einen bestimmten Motor den du aufbaust ermitteln? wie?

 

man bemerkt schnell das du eigentlich gar nicht verstehst was die MOZ überhaupt ist ! 

du hast doch die MOZ als wichtige Kenngröße angesprochen, ich nicht.

Und sicher hat die ROZ, also der Oktangehalt des Treibstoffs was mit der Verdichtung zu tun, je höher desto höher kann die Verdichtung gewählt werden.

Geschrieben
Früher mmw Kopf mit 12:1.Jetzt MRP Touring CNC Kopf. Der hat mit 1,2mm quetsche und 60hub 12,2:1.

da sind wir aber von deinen oben propagierten 14:1 ganz weit weg...

mit 12:1 bzw. 12,5:1 ist ein Tourenmotor m.M gut bedient..

14:1 gehen auch problemlos, sind aber für ein Serienprodukt, das auch normale Schrauber kaufen, sicherlich nicht ideal. Da muss dann schon ein Könner an die Vergaser- und Zündungseinstellung.

Geschrieben

Nein hat es nicht, das hast du einfach nicht kapiert.

Ich habe geschrieben das ich die 12,3:1 vom Pinasco als perfekt gewählt empfinde, das aber auch 14:1 noch haltbar möglich sind.

Junge Junge, ich weiss wieder warum ich kaum noch was Poste. Da wird jedes Wort 3 mal umgedreht.

  • Like 8
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb whitehorse:

 

man bemerkt schnell das du eigentlich gar nicht verstehst was die MOZ überhaupt ist ! 

 

du hast doch die MOZ als wichtige Kenngröße angesprochen, ich nicht.

Und sicher hat die ROZ, also der Oktangehalt des Treibstoffs was mit der Verdichtung zu tun, je höher desto höher kann die Verdichtung gewählt werden.

 

Das ergibt irgendwie alles keine Sinn was du da schreibst.

 

"Du" fragtest ob ich die MOZ ermitteln kann auf Motoren die ich baue. Das ist komplett unsinnig !

 

Die MOZ wird im Labor auf Testmotoren ermittelt und stellt einen festen Wert dar ! Dieser Wert ändert sich nicht. Egal wo das Medium dann eingefüllt wird !

 

Wenn Wasser eine Dichte von 1,0 aufweist im Brunnen ,dann hat es diese 1,0 auch später in der Badewanne !

 

 

Die Research Oktanzahl ist nebensächlich auf unseren Motoren und gibt keinerlei Anhaltspunkt wie weit man die Verdichtung ausreizen kann !

  • Like 1
Geschrieben

Ja ist ja auch alles schön aber was bringt es wenn ich das über Nadel am Vergaser so fett abstimme um das alles wieder zu kühlen und kein klingeln zu haben

Bei mir muss ein Motor in jedem Schieberbereich funktionieren und darf nicht stottern

Wenn ich mir auf vielen Treffen die Roller ansehe und wie die eingestellt sind wird mir übel

Dämpferwolle lässt da halt auch grüßen und ist nach 300km komplett versaut

 

Da hast du schon recht. Meine roller empfinde ich aber eigentlich als top eingestellt. Da ist nirgends was zu fett oder so.

Bedüsung im 30phbh war zuletzt so:

Schieber 50

Nadel X2

Mischrohr AS264

Nebendüse 55

Hauptdüse 130

Chokedüse 70

210er, 60 Hub, sip road.

  • Like 1
Geschrieben

ich versteh die empfehlungen/erfahrungswerte nicht

 

warum so hohes CR wenn die QK ist um 1,5 - 1,6?

 

wäre es nicht besser ein vernüftiges QK gestalten und dann mit die VZ 

besser anliegen?

 

und warum ein topf sollte mehr CR erlauben als eine resopott versteh ich auch nicht.

 

haltbar heisst für mich vollgasstabil. und eher hat ein topf deutlich mehr abgasgegendrück auf vollgas

als eine resopott. 

 

oder heisst es das verbrauch ist egal?

 

sinnvoll wäre die letzten 2 ps abgeben, 1 mm QK fahren, 10,5:1 CR 

und dauervollgasstabil abdüsen. dann hatte eher einer verbrauchsoptimaler tourenmotor.

 

das geht in ähnlichkeit mit die diskussion über einlasschliesszeiten beim drehschieber 

also 65-70 grad sind optimal für tourenmotor

 

also 12,5:1, 70 grad ESZ, 1,65 QK, 130 HD und malossi. und 7-8 liter!

 

warum nicht eine gutes konzept für eine 4 liter motor zu finden?

 

dann werde sicherlich nicht mit hohen CR anzufangen. 

außer auf geile kurven sexualisiert

 

junge

 

lg

Truls

  • Like 2
Geschrieben

Ich glaube der Verbrauch ist wahrscheinlich bei den meisten Leuten die im 2Takt Bereich fahren eher nebensächlich solange man keine 500 Km Touren fährt.

 

Ich habe aber bisher nicht die Erfahrung gemacht das eine hohe Verdichtung Automatisch eine überfettete bedüsung voraussetzt da ich alles immer knapp über mager einstelle !

 

Mein Parma den ich bis voriges Jahr 4 Saisonen gefahren bin in meiner Alltagsreuse hatte nie was Grösseres als HD 122-125 verbaut bei einer Leistung von 23-25. Und sie war Dauervollgasfest bei 125Km/h. Verdichtung lag immer um die 1:12 - 1:12,5 bei einer QS von 1,1 .

 

 

Das Töpfe weniger schnell auf klingeln reagieren ist defakto tatsächlich so !

 

Meine Erklärung dazu ist schlicht und einfach die fehlende Gegenaufladung ! Der Endrohrdurchmesser spielt natürlich auch eine gewisse Rolle wie auch beim Resonanzauspuff.

Geschrieben

mann kann das ja von mehrere winkel betrachten.

 

das töpfe "weniger schnell" klingeln, ist aber nur ein gefühl

 

das liegt aber von das beim töpfe steigt die abgasgegendrück lineär mit drehzahl

 

das passt besser mit die vergaser, das auch auf gemisch lineär mit drehzahl reagiert

 

mit reso hat mann ja aber keine lineäres gemisch-bedarf auf drehzahl, mann muß dafür aufpassen

das die vergaser im die selben lage keine abmagerung kriegt. 

 

manchmal kommt mann ja auch bis eine totpunkt, wobei die abtausch zwischen untertouren und vollgas sich nicht sauber

abstimmen lassen. vielleicht meinst du auf dieser grund das töpfe "weniger schnell" auf klingeln reagiert.

 

ich kan zustimmen das verdichtung macht das phenomän viel deutlicher. heißt aber nicht das töpfe trägt höheres verdichung als resopöttchen.

 

kann sein das niedriger verbrauch ist ein geschmecksache. finde ich aber auch dann das hohen verdichtung ist.

manche leute fahre ja auch 255'er reifen auf eine ascona b mit 90 ps. 

 

lg

truls

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Wie du richtig sagst : Geschmackssache!  

 

Sonst hätten wir ja alle den selben Motor. 

musst immer das letzte Wort haben, gell?

ist mir so aufgefallen

Thema 14:1 Verdichtung ist jetzt dann durch, oder?

nun bitte wieder ONTOPIC!

wie verhält sich der Magni Cours als Langhubvariante?

schon jemand gefahren? auf der Straße?!

Geschrieben

Entschuldigung für OT, aber whitehorse kannst du BITTE nicht jeden Beitrag hinterfragen! Das ist echt anstrengend zu lesen. Wieso, weshalb, warum gibt's inner Sesamstrasse oder im VO. Bitte erst lesen, denken und dann erst posten.

  • Like 3
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Cheffe76:

Entschuldigung für OT, aber whitehorse kannst du BITTE nicht jeden Beitrag hinterfragen! Das ist echt anstrengend zu lesen. Wieso, weshalb, warum gibt's inner Sesamstrasse oder im VO. Bitte erst lesen, denken und dann erst posten.

da schließ ich mich an.

- eigenbau

- bergfick

- whitehorse

- ...

 

wieviele brüder gibts noch?

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das stinkende dabei ist: whitehorse ist Miquel aus dem Lambrettabereich. Macht nur mit neuem Account quasi Urlaub hier bei uns in den Largeframetopics  <----- DAS stimmt nicht, diese Vermutung wurde überprüft! ;-)

 

Das Eigenbau in einem Kontext mit Bergfick oder Whitehorse genannt wird ist grausam!

Bearbeitet von thisnotes4u
blau formatiert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung