Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb ganja.cooky:

sind ja beide ziemlich identische Setups, warum 2 Ps Unterschied? nur wegen der QS?

 nö wegen zylinderbearbeitung / auslass,
der eine mag halt den frühen einstig der ander hats gerne etwas schneller

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb maccoi:

 nö wegen zylinderbearbeitung / auslass,
der eine mag halt den frühen einstig der ander hats gerne etwas schneller

 

aah ok, konnte ich oben nicht rauslesen....thx

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Konnte den Magny Course letzens auch mal testen.

57 Hub und 24 Gaser mit LTH Box.

Läuft ganz gut. 

Gut Drehmoment von unten .

Obenrum fehlt aber etwas.

 

Läuft wie eine sehr gute O-Tuning  200er.

 

Ich denke das  man mit 60 Hub und KODI sicher noch einige Pferdchen finden kann.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Pez folgendes von sich gegeben:

Konnte den Magny Course letzens auch mal testen.

57 Hub und 24 Gaser mit LTH Box.

Läuft ganz gut. 

Gut Drehmoment von unten .

Obenrum fehlt aber etwas.

 

Läuft wie eine sehr gute O-Tuning  200er.

 

Ich denke das  man mit 60 Hub und KODI sicher noch einige Pferdchen finden kann.

 

 

nur gesteckt oder einlass bearbeitet?

Geschrieben

Einmal HD 155 und einmal HD152? Lese ich das richtig raus?
Dann sind die HDs aber zu groß für Rahmengesaugt und Orideckel ohne Venturi. Sicher das der SI genug Sprit bekommt?

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 14 Stunden hat gigi83 folgendes von sich gegeben:

Was ist mit dem Travesino mit dem geteilten Auslass, hat den schon mal wer verbaut?

Hab da einen seit Jahren rumliegen :zzz:

 

willkommen im club - meiner liegt auch noch jungfräulich,
mittlerweile eine rarität da er ja nicht mehr gebaut wird.
es gab hier wo ein topic - da stand einiges an leistung an.

 

Geschrieben

Habe auch noch einen NEU im Keller liegen. Problem am Zylinder sind die Kolbenringe und der Kolben.

Der Kolbenringpin sitzt nähmlich genau dort, wo Fenster im Zylinder sind.

Geschrieben
vor 11 Minuten hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

Habe auch noch einen NEU im Keller liegen. Problem am Zylinder sind die Kolbenringe und der Kolben.

Der Kolbenringpin sitzt nähmlich genau dort, wo Fenster im Zylinder sind.

 

dass hat sich jetzt nicht generell als problem erwiesen - machtz P ja bei vielen zylndern so

Geschrieben
vor 47 Minuten hat maccoi folgendes von sich gegeben:

 

dass hat sich jetzt nicht generell als problem erwiesen - machtz P ja bei vielen zylndern so

Teils Falc auch 

 

Gibt es bei normaler Anwendung mit den Kolben noch Probleme?

 

Ich habe einen Booster Motor mit ca. 22Ps wo der Kolben und Zylinder nicht bearbeitet wurde aber wenn ich das halt sehe mit den Kolben des die teils brechen überlege ich mir den Zylinder gegen einen anderen zu tauschen :rotwerd:

 

Wie ist deine Erfahrung maccoi 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Patricks folgendes von sich gegeben:

Teils Falc auch 

 

Gibt es bei normaler Anwendung mit den Kolben noch Probleme?

 

Ich habe einen Booster Motor mit ca. 22Ps wo der Kolben und Zylinder nicht bearbeitet wurde aber wenn ich das halt sehe mit den Kolben des die teils brechen überlege ich mir den Zylinder gegen einen anderen zu tauschen :rotwerd:

 

Wie ist deine Erfahrung maccoi 

 

 

einmal schreib ich es noch,
habe dass ja auch schon als reaktion zu diversen horrormeldungen zu den kolbenvorfällen gepostet:

keiner unserer kundenmotoren sowie auch keiner unserer eigenen, magny cours, L-Ports, 9-ports hatte einen derartigen kolbenschaden.
zwei der stärkeren magny cours hatten wir eben zum jahresservice hier - kolben unauffällig.
einen kapitalen schaden gab es in unserem umfeld (L-Port 235ccm) - der war im teillastbereich zu mager abgestimmt.

 

hebe mir gerade wieder einen magny cours gebaut:
(3-Kanal TS-Block, SI26 mit Luffi und Sprint Wannendeckel, 60 Hub Pinasco Anticipato, Kodi, 63/23 auf Sprintgetriebe)

 

MC_190_SPRINT_O-lack_solo.thumb.jpg.03afa4f81a3b6622d0d313f72fca2db5.jpg

 



 

  • Like 3
Geschrieben
vor 13 Stunden hat maccoi folgendes von sich gegeben:

hebe mir gerade wieder einen magny cours gebaut:
(3-Kanal TS-Block, SI26 mit Luffi und Sprint Wannendeckel, 60 Hub Pinasco Anticipato, Kodi, 63/23 auf Sprintgetriebe)

 

MC_190_SPRINT_O-lack_solo.thumb.jpg.03afa4f81a3b6622d0d313f72fca2db5.jpg

 

Peter, welcher Topf hängt da dran?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Leerlauf war irgendwie anders und schlechter einstellbar. Hatte jetzt eigentlich mit einer Undichtigkeit gerechnet aber war alles tutti. Membran sah auch gut aus. Hab dann den Zylinder gezogen um den zu vermessen und dann den Kolben gesehen.

 

Grüße

Zapper

  • 3 Monate später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

177er Pinasco Magny Cours Alu

 

BR9ES und 17° v.OT. bei statischer Zündung (mit SI24 & SIP Road), passt das?

 

Im GSF-Wiki ist der leider nicht eingetragen und wurde auch nirgends fündig...

Geschrieben
vor 3 Minuten hat grua folgendes von sich gegeben:

177er Pinasco Magny Cours Alu

 

BR9ES und 17° v.OT. bei statischer Zündung (mit SI24 & SIP Road), passt das?

 

Im GSF-Wiki ist der leider nicht eingetragen und wurde auch nirgends fündig...

Habs fast gleich,  nur 17 Grad, läuft bei mir 

  • Thanks 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

was gibt man dem QK? 

der Kopf sieht ziemlich gleich nach Quattrini aus...

leider im kopierten Zettel der dabei lag keine Angaben... bezog sich auf vmtl. 200er mit Angabe von HS! also Kurzgewinde Zndkerze... für´n A..

 

Auf 57 hüb würde ich mit der mitgelieferten 0.2er Alu bei 1,2mm landen

irgendwo hat mal wer was von 1,5mm geschrieben?!?!? oder betrifft das den alten Alu klumpen? 

meiner ist definitiv der magny cours mit 8fach Verschraubung

 

gefahren wird das mit 60er WElle.. Steuerzeiten jetzt 122 / 173 mit 0mm Fudi und nur Kopfausgleich

Danke euch!

bzw. hat jemand eine aktuelle "Beilage" zum Zylinder? 

Geschrieben

Merci für die Antwort!! 
stimmt mich zuversichtlich 😉

hat jemand DEN Kopf mal ausgelitert?

ich schreibe bewusst von DEM , da anscheinend in vielen tropischen der alte mit dem neuen vertauscht wird..

 

Geschrieben
Am 4.2.2020 um 14:11 schrieb Zapper:

IMG_20200204_140634.thumb.jpg.78181758c50c597c3c6962ed095004fd.jpgIMG_20200204_140648.thumb.jpg.b9b1eeedd93abf3e1b891864596fd6d0.jpgIMG_20200204_140641.thumb.jpg.675bff6a6090e8d224804d1826ee780c.jpg

 

Kolben platt nach ca. 7k km jetzt zufällig gesehen. Was nimmt man da als Alternative? 

 

Grüße 

Zapper

Hatte einen Alu Polini Kolben der nach 2000km ähnlich ausgesehen hat.

Seit dem wechsel auf GS Kolben alles O.K

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe hier einen Motor zu machen, auf dem ein 177er Pinasco Magny Cours drauf ist. Der Roller ( 160GT ) kommt irgendwo aus dem Osten Österreichs und ist nie sauber gelaufen ( gerotzt, kein Standgas, unten rum keine Leistung ). Nach längerer Fehlersuche und Abdüsversuchen sind nun die Unzulänglichkeiten aus dem Vorbesitz zu Tage getreten. Neben einer Fräsarbeit Marke Picasso und Uhu Hart Klebereien an Stellen, wo man normalerweise gar nicht durchbrechen kann, wurde auch der Drehschieber einseitig für "maximale Leistung" weggefräst.

 

Sodenn, ich baue das Ding auf Membran um. 

 

Welche Steuerzeiten sind bei dem Zylinder denn anzustreben? Wird mit SIP Road ( alternativ Big Box ) und PHBH 28/30 betrieben. 

 

Habe sowas zum ersten mal hier liegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen?
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
    • Unsinn, bei durchschnittlich 1:75 kann ja wohl keine Rede von zu viel Öl sein. Wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst, lass es einfach!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung