Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

Ich habe jetzt die X-te Ausbaustufe mit diversen Zylindern und Auspuffanlagen, sowie Vergasern, von 24-33 mm, auf Drehschieber.

Alle Setups liefen bei mir deutlich magerer Abgedüst erst ordentlich.

Es stellt sich mir also die Frage, was so einen "mageren Motor" ausmacht? Eben die üblichen Verdächtigen wie Puff und Gaser mal außen vor gelassen.

Bearbeitet von kletti
Geschrieben

Ich verstehe die Frage glaube ich nicht ganz. Ein Zweitakter läuft generell am besten, wenn er gerade eben zu mager ist.

Geschrieben (bearbeitet)

kauf dir eine anzeige mit breitbandlambdasonde, erst dann kannst wirklich von fett oder mager sprechen.

 

 

 

ich vermute eher, dass die meisten hier ultrafett unterwegs sind und bei dir die bedüsung im grünen bereich ist.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

in Wikipedia ist es ganz nett formuliert:

 

Der effizienteste Betrieb stellt sich bei leicht magerem Gemisch von ca. λ=1,05 ein. Die höchste Motorenleistung wird bei fettem Gemisch von ca. λ=0,85 erreicht.

Geschrieben

Für mich stellt sich die Frage, ob z.B. die Form und Beschaffenheit von Einlaß, Welle und Überströmern Einfluß auf das benötigte Gas nimmt, sodass grundsätzlich alle Setups bei mir magerer laufen.

Geschrieben

Das ich wissen möchte, welche Faktoren, rein vom Gehäuse + Innereien, eine Rolle spielen, wenn ein Motor deutlich magerer abgestimmt werden möchte oder kann.

Es ist eben bei mir so.

Unverändert über die letzten Setups blieben bei mir nur der Einlass und die Welle, sowie meine eher moderate Bearbeitung an den Überströmern.

Ich würde gerne für mich eine Erklärung finden, warum ich grundsätzlich immer erst bei Vergaserabstimmungen, die viele als gefährlich mager bezeichnen, befriedigende Laufverhalten habe.

Es ist momentan sogar so, das ich gefühlt immer noch magerer einstellen würde, wäre ich nicht schon deutlich unter allen Empfehlungen für meine Bedüsungssuche.

Geschrieben

Das hast du halt bei deiner Fragestellung vergessen zu erwähnen, dass du magerer im Vergleich zu anderen bist.

Daher auch die Verständnisprobleme einiger, dein Problem betreffend.

Geschrieben

Polinizei glaubich wars, der mal vor langem was über Lamdbas, MSVs und ich glaub auch Verdichtungen geschrieben hat.

In Bezug auf Leistungspeak bei niedrigeren bzw. höheren Drehzahlen.

Bin mir aber nicht sicher, wie man das sucht.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ich wissen möchte, welche Faktoren, rein vom Gehäuse + Innereien, eine Rolle spielen, wenn ein Motor deutlich magerer abgestimmt werden möchte oder kann.

Es ist eben bei mir so.

Unverändert über die letzten Setups blieben bei mir nur der Einlass und die Welle, sowie meine eher moderate Bearbeitung an den Überströmern.

Ich würde gerne für mich eine Erklärung finden, warum ich grundsätzlich immer erst bei Vergaserabstimmungen, die viele als gefährlich mager bezeichnen, befriedigende Laufverhalten habe.

Es ist momentan sogar so, das ich gefühlt immer noch magerer einstellen würde, wäre ich nicht schon deutlich unter allen Empfehlungen für meine Bedüsungssuche.

 

ich würd mal sagen sobald eine membran dran ist, kann man nicht mehr viel falsch machen. beim drehschieber gibts einfach verluste beim sprit aufgrund der nicht für jede drehzahl & motorauslegung passenden einlasszeiten.

 

ansonsten seh ich das wie gravedigger bzw kannst du gerne in meiner signatur mal sehn was meine fahrzeuge so verbrauchen....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ok, durch die Blume gelesen:

Ich bin wahrscheinlich (vorausgesetzt ich hab keine groben Schnitzer eingebaut) gar nicht so mager, sondern die meisten fahren in der Regel zu fett.

Und, der Einlass kann entsprechend Einfluss nehmen.

Immo fahre ich MHR auf 57mm Femsawelle gelippt, Einlass von 100paarundzwanzig bis 74,

QK 1,15, mrp stutzen 35er Rohr, keihin33, Elron Right.

ND35, HD138, DGN 2C.v.o., Schieber 6

!

Geschrieben

ok ND 35 und eine ??N nadel lassen auch mich skeptisch hinschauen.

ND40-42 und eine ??N nadel am 3. clip sind eher das, was ich als "vergleichsweise mager aber passend" bei meinen fahrzeugen verstehe.

 

es scheint so als würde was anderes deine abstimmung unten anfetten - ich würde auf choke (seilzugchoke?) und schwimmerstand tippen!

bau mal auf originalchoke um bzw check mal wie hoch der benzin im eingebauten vergaser steht!

Geschrieben

Den Schwimmer hab ich auf 19mm eingestellt.

Der war mit 18-17mm jetzt auch nicht sooo daneben.

Den Choke hatte schon ausgehängt, der hat auch genug Federspannung und im Zug ist Spiel.

Gestern ist mir mit der 38er Nebendüsen das Standgas nach mehreren Ampelphasen abgetaucht.

Kwasi mit geschlossenem Schieber, ausschließlich über die Nebendüsen.

Ging dann auch nach Minuten kicken nicht mehr an.

Die Zündkerze war pechschwarz!

Danach Wechsel auf 35er Nebendüsen, warmgefahren, Luftgemischschraube neu eingestellt und ein paar Minuten im Standgas laufen lassen.

Zündkerze Rehbraun.

Geschrieben (bearbeitet)

bau den originalchoke ein, jeder seilzugchoke beeinflusst den 16telgasbereich! allerdings nicht in dem ausmass sondern eher auf 4takten egal wie mager man ist (bzw wenns mit originalchoke richtig ist)

 

stell den schwimmer testweise mal auf ZU MAGER als test. man kann für einen schwimmerstand keine angabe in mm machen, wenn der vergaser nicht komplett gerade steht, weil diese eben von der schräglage abhängt wie ich meine!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

bau den originalchoke ein, jeder seilzugchoke beeinflusst den 16telgasbereich! allerdings nicht in dem ausmass sondern eher auf 4takten egal wie mager man ist (bzw wenns mit originalchoke richtig ist)

Echt? Weil meine genau in dem Bereich auch 4-taktet. Also Schieber grade mal eben geöffnet. Hatte das auf den 5er Schieber geschoben, der bei mir drin ist.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

es gibt meinerseits eine vermutung: der originale ist luftdicht, der mit seil nicht!.

 

testet es einfach mal, vielleicht merkt ihr auch einen unterschied!

ein vergaser der mit originalchoke gut abgestimmt ist, wird mit seilzugchoke grad beim 16telgasbereich keine so gleichmässige gasannahme haben und  eher zuckeln.

runterdüsen ist da aber dann gefährlich und falsch!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung