Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT: Lambretta 175 TV/2 Bj'59, unrestauriert


sknecht

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
 

16.4.15: ist in liebevolle Hände an den Bodensee verkauft.

 

 

Guten Tag, 

 

Es steht eine Lambretta TV175/2, Baujahr 1959 zum Verkauf.

 

Sie steht seit mehr als zehn Jahren immer trocken und dunkel in einer Tiefgarage in München.

Ich werde sie absehbar nicht mehr reaktivieren also soll jemand anders Freude haben.

 

Motornummer: 115787

Fahrgestellnummer: 175TV/2/207162

Hersteller Innocenti (I) - 4025

Schlüsselnr. 3900

km-Stand 54424 (laut Tacho / Foto)

Tag der Abmeldung: 30.7.84.

 


 


 

Es liegt eine Originalrechnung über ausgetauschte Teile und Reparaturen über 1600 DM vor. Stoffis Garage in Oberösterreich setzte technisch alles so in Stand, dass TÜV/Anmeldung möglich gewesen wäre.

 

Motorisch wäre die Maschine lauffähig, wenngleich bei mir in den letzten 10 Jahren nie aktiv gelaufen und angemeldet. 


Etwas irritierend ist ein Widerspruch zum "Tag der ersten Zulassung" ich habe mir notiert den 1.1.58 -- doch laut obiger Tabelle kann das nicht sein da Baujahr 1995 (Typenschild, siehe Fotos).


 

Mögliche Erklärung: 


Am Rahmen ist ein Typenschild angenietet. Originalerweise ist darunter die Rahmennummer eingeschlagen bzw bei Innocenti gewalzt, da die Rohre erst nummeriert wurden und dann die Rahmen gebogen. Der Roller wurde aus der Schweiz nach Deutschland importiert, zugelassen, dann Jahre später nach Belgien exportiert und wieder (nach Deutschland zurück) importiert.

 

Die (halbwegs gut erhaltenen) Schwingsättel scheinen ein Sonderzubehör gewesen zu sein. Standard war eine lange Sitzbank.

 

Der Vorbesitzer hat in den 70ern einiges unsachgemäß und grob lackiert.

Scheint mir alles kein Drama.

 

Weiters dabei:

  • Innocenti Ersatzteilbuch, Bedienungsanleitung
  • Schaltplan
  • (entwerteter) DE Fahrzeugbrief
  • ABE Nr.1811
  • orig. Zylinder-/Gehäusedichtungen
  • diverser Briefverkehr, u.a. mit dem schweizer Erstbesitzer - sehr drollig.

 

Ich kenne mich nicht aus und frage daher nach einem fairen Preis - abzugeben nur in liebevolle Schrauberhände.

 

Sind 2500€ angemessen?


 

 

Stefan Knecht

lambretta175tv2@digitalien.org

Geschrieben

ZUm Preis kann ich nix sagen, aber das Typenschild sieht selbst beschriftet aus. Zulassung Bj 1958 kann den Hintergrund haben, dass vor 1.1.1960 keine Blinker benötigt werden, auch wenn die Erstzulassung natürlich nicht sein kann.

Geschrieben

 Es steht eine Lambretta TV175/2, Baujahr 1959 zum Verkauf

Laut FIN ist lief die Machine im März 1960 vom Innocenti-Band.

 

 Zulassung Bj 1958 kann den Hintergrund haben, dass vor 1.1.1960 keine Blinker benötigt werden

Nö, Pflicht für Fahrtrichtungsanzeiger besteht ab Tag der Erstzulassung 1.1.1962!

Geschrieben

Baujahr hin oder her finde ich 2.5K nicht völlig an

den Haaren herbeigezogen.

 

Edith brüllt aus der Küche: "...im Vergleich zu

einer Lince, die hier auch angeboten wird."

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung