Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

was muss ich beachten, wenn ich bei einer V50 die mitlackierte Ummantelung des Beinschilds gegen ein Monoschlitzrohr aus Alu tauschen will?

Soll ich das überhauot machen, da viele sagen, es rostet dann zu schnell?

 

Viele Grüße

Krösmaja

Geschrieben

Man bekommt das alte Schlitzrohr kaum ohne Lackbeschädigung ab, daher musst du dort eh nachbessern, bevor das neue dran kommt.

Bei einer neu gelackten Kiste ist es dann auch schwer, das neue Schlitzrohr an den Rahmen anzupassen, ohne den Lack zu beschädigen. Daher sollte man idealerweise das Ganze schon vor dem Lacken anpassen.

 

Und wenn mit dem alten Schlitzrohr lackiert wurde, wirst du auch an einigen Stellen dann haben, dass dort keine Farbe ist, weil das neue Rohr halt nicht exakt so sitzen wird, wie das alte.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob da zwei Dinge verwechselt werden. Grundsätzlich habe ich noch nichts davon gehört, dass es bei der Alukante zu vermehrter Rostbildung kommt. MonoschlitzROHR finde ich jetzt für die Aluvariante auch den falschen Begriff - eventuell ja, weil etwas anderes gemeint ist? 

 

Die normale Alukante ist recht weich und lässt sich mit Gefühl eigentlich schon anpassen usw ohne den Lack zu beschädigen. Das Blech-Dingen dagegen eher schwierig. Die Rosten auch gerne ab Verpackung.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Schätze auch, dass da was vermischt wurde. Die 2-teiligen Monoschlitzrohre in chrom sind recht steif und können bedingt durch Vibrationen den Lack aufscheuern. Zudem werden sie mit Madenschrauben befestigt, die sich ebenfalls in den Lack drücken. Da besteht dann in der Tat Rostgefahr.

Der auch original verwendete Alukantenschutz zum Aufbördeln hingegen macht solche Probleme nicht.

Geschrieben

Ihr habt Recht:

ich meinte den einteiligen Alu-Kantenschutz!

Aber ich schließe aus der Antwort von spiderdust, dass ich es lieber so lassen sollte wie es ist - wenn ich nicht wieder neu lackieren will.

Oder

 

Das Gleiche gilt dann sicher auch für einen mitlackierten Kotflügelnippel!?

Geschrieben (bearbeitet)

Es dürfte relativ logisch sein, dass der überlackierte Lack nicht unter den mitlackierten Bauteilen vorhanden ist. Sonst wär's ja auch nicht überlackiert :-D

 

Wenn Du also etwas entfernst, wird der Lack dort brechen/knacken/splittern - was auch immer. Die Kontur wird eher nicht schön und das neue Bauteil wird diese Kante mit großer Wahrscheinlichkeit nicht abdecken. Kannste mit leben? Dann mach's. Oder nicht, wenn Dir das Ergebnis Bauchschmerzen bereiten könnte.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Guten Morgen,

was muss ich beachten, wenn ich bei einer V50 die mitlackierte Ummantelung des Beinschilds gegen ein Monoschlitzrohr aus Alu tauschen will?

Soll ich das überhauot machen, da viele sagen, es rostet dann zu schnell?

Viele Grüße

Krösmaja

... Warum nicht Überlack entfernen und alte Alukante aufpolieren. Hat dann halt etwas Pati-na, und? Vor dem Polieren gut abkleben ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information