Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, 

 

vor ein par Tagen bin ich auf den Roller gekommen :-D Eigentlich bin ich mehr der Motorradfahrer und Schrauber aber die PX hat mir schon lange gefallen. Letzte Woche habe ich jetzt endlich eine Neue Baujahr 2014 zu meinen Preisvorstellungen kaufen können. Es handelt sich um einen Reimport aus Italien.

 

Die ersten Km waren fast unfahrbar! Egal ob beim fahren oder im Leerlauf, beim langsamen Gas geben ging der Motor aus. Daraufhin habe ich etwas recherchiert und herausgefunden das es sich um ein bekanntes Problem handeln muss. Vielleicht nicht ganz so krass wie bei mir, das mag aber vielleicht auch an der Vespa Vertragswerkstatt liegen wo ich den Roller gekauft habe. Die hatten glaub nicht wirklich viel Ahnung von der PX.

 

Nach ein par Stunden rumgefummel, probefahren usw. hab ich es jetzt soweit, das sie fahrbar ist und auch Spaß macht. Es ist aber noch nicht so wie ich es gerne haben möchte. Anfahren am Berg ist ein Problem und nur mit Drehzahl und schleifender Kupplung möglich und zu zweit macht es nicht wirklich Spaß. Ich muss ständig das Leistungsloch mit der Gashand ausgleichen. Wenn man´s so nennen kann.

 

Ich habe bis jetzt das Gemisch fetter gestellt und das SLS abgeklemmt. Die Regulierschraube ist jetzt ca. 2 3/4 Umdrehungen rausgedreht und die Luftregulierschraube ca. 1/2 Umdrehung raus. Das ist bisher die beste Einstellung.  

 

Könnt ihr mir Tips geben, was ich machen kann um nicht mehr dieses nach wie vor vorhandene Leistungsloch zu haben? Ich brauche nicht mehr Leistung und einen besseren Sound usw. Sondern einfach einen schön zu fahrenden Roller. 

 

In der Suchfunktion habe ich viel über die 125 er gefunden und auch etwas über die 150 er allerdings war es bei den meisten durch das fettere Gemisch

besser. Den Auspuff und die Düsen zu tauschen ist kein Problem, nur wärs dann wünschenswert, wenn´s dann auch was bringt. Auspuff habe ich mich über verschiedene schon informiert doch wenn man sich mit zwei Leuten unterhält bekommt man drei unterschiedliche Meinungen zu hören. 

 

 

Im voraus besten Dank.

 

P.S. Gibt es in der Nähe vom Bodensee irgendwo einen Stammtisch?

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

im Nachbarforum wird speziell zu den neuen 150er einiges berichtet und zwar auch wegen Deiner Problematik (im freundlichen Vespaforum).

So wie ich das sehe, sind die Kisten und speziell die 150er sehr mager ab Werk abgestimmt.

 

Die Lösung: Katauspuff raus, Originalauspuff verbauen oder, wenn es etwas flotter sein darf, SipRoad 2.0 (gibts bei SIP)´, Leerlaufgemischschraube rausdrehen (bei mir wars ne 1/2 Umdrehung).

Dann unbedingt fetter bedüsen, die verbaute 96er ist dann deutich zu mager.

Fahre meine 125er mit Oriauspuff mit ne 100er HD, Fährt einwandfrei. Dann würde ich bei Dir mal eine 102 versuchen (für Oriauspuff) und 104 für SipRoad.

Und das ganze dann auch austesten: 2 km Vollgas, dann Motor sofort aus, rechts ran rollen und ZK raus und anschauen. Und den Rest weißt Du als Schrauber dann auch selbst.

 

Ob darüberhinaus auch die restliche Bedüsung angepasst werden muss, weiß ich nicht (bei mir habe ich nur die HD geändert).

 

Gruss Matthias

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben (bearbeitet)

SLS und Kat raus und ganz weit wegwerfen !

 

 

177 DR Zylinder

24 / 24 Si vergaser

Sip Road Auspuff

 

fertig ist der Zauber

 

alles andere halte ich für blödsinn bei neu neuen PX

 

 

und am besten das ganze Ding mit Owatrol oder Konservierungswachs versiegeln sonst blüht der Rost nach ein paar Jahren wie Jeck

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Die Regulierschraube ist jetzt ca. 2 3/4 Umdrehungen rausgedreht und die Luftregulierschraube ca. 1/2 Umdrehung raus. Das ist bisher die beste Einstellung.  

 

 

 

 

Hoffe, du hast nicht den Gummipfropfen am Vergaserwannendeckel entfernt und die eine Luftfilterschraube gelockert!

Die Gemischeinstellschraube ist ziemlich gut hinter deinem Elektrostartermotor versteckt - bei dir eine Sechskantschraube.

 

Solltest du die Standgaseinstellschraube gemeint haben, dann vergiss meinen Beitrag.

Geschrieben

Ist ein zeimliches gefummel da ran zu kommen. Mit einem 7er Gabelschlüßel geht es, man schaft aber immer nur ne 1/4 Umdrehung wenn überhaupt so viel.

Im Vespaforum habe ich gelesen, das manche genau das gleiche Problem haben und andere überhaupt nicht.

 

d.h. für mich, das es eigentlich nur an der Einstellung oder Fertigungstolleranzen liegen kann.

 

Wie sind Eure Erfahrungen, kann es sein daß es bei Piaggio so große Fertigungstolleranzen gibt, das jede PX  anders läuft?

Ich kenne das von Ducati, das sind ja auch Italiener :-D

 

Geschrieben (bearbeitet)

SLS und Kat raus und ganz weit wegwerfen !

 

 

177 DR Zylinder

24 / 24 Si vergaser

Sip Road Auspuff

 

fertig ist der Zauber

 

alles andere halte ich für blödsinn bei neu neuen PX

 

 

und am besten das ganze Ding mit Owatrol oder Konservierungswachs versiegeln sonst blüht der Rost nach ein paar Jahren wie Jeck

 

Und woher weist Du das ? Ist Dir schon ne neue PX verrostet ? Ich kann nicht verstehen (und will es, davon abgesehen, auch nicht hören), dass über die neuen Kisten so schlecht geredet wird.

Mag ja sein, dass die Qualität in den 80igern besser war. Die 80iger sind aber vorbei und ich für meinen Teil bin froh, dass ich mir so ne Karre neu kaufen konnte.

 

Und bislang kann ich qualitativ nix wirklich negatives berichten.

Ansonsten kann man auch mit den neuen PXen nach Entfernung dieses Katschrotts und Umdüsung ganz prima fahren, die 125er in den 80iger oder 90iger Jahren waren auch keine Leistungswunder.

 

 

 

Gruss Matthias

Bearbeitet von Matt44

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar, einfach machen. Die Arbeit der Mods sieht im Grunde nicht anders aus. Nur das die noch Beiträge verschieben könnten.... so 1,2 dutzen oder noch viel mehr.
    • geht mir mittlerweile genauso. verkaufe äusserst ungern irgendwelche fahrzeuge. bin daher dazu übergegangen sie solange zu fahren bis sie auseinanderfallen und dann direkt verschrotten.
    • 😂   Gute Formulierung.    Ach ja: alles Gute 364 Tage nachträglich 😜
    • D.h. Wenn ich zukünftig was zu ner Box wissen möchte, muss ich nach X suchen? könnte man nicht ein neues Box Topic aufmachen, im ersten Post ne Zusammenfassung schreiben (aktueller Markt, wesentliche Eigenschaften der einzelnen Boxen) und das X alte Topic verlinken zum Nachlesen aber ansonsten zumachen. Dann findet das Zeug auch ein Neuling .
    • Das grundsätzliche Problem der am Lager anstehenden Metall Simmis ist ja, dass sich der Simmi beim Einbau durch den im Simmi-Sitz entstehenden Druck Richtung Lager wölbt. Er hat ja sowieso eine bauchige Form, die dann noch bauchiger wird. Also er wird beim Einbau verformt.    Ein Freund von mir hat vor Ewigkeiten das Problem erkannt und ein entsprechendes Werkzeug gebaut, was dann Jahre später auch durch irgendwelche Shops  als Plagiat angeboten wurde. Ich finde es grad nicht online leider. Es ist ein spezieller Einzug-Dorn. Ggf. hat wer den Link oder kennt es?!   Das Abschleifen verhindert eigentlich nur, dass der Simmi zwar nicht am Lager ansteht - aber mit dem Nachteil, dass die Anlagefläche im Sitz kleiner wird. Verzogen wird er weiterhin.  Ob durch den Verzug dann auch Brüche entstehen können, kann man nur mutmaßen.    PS: Piaggio hatte sicherlich ein entsprechendes Werkzeug. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung