Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Des is hier die Frage...Suche spuckt meinem 56k Modem auf die Schnittstelle, deshalb neues topic..ich bitte um nachsicht!

Also:

Werde bald von Alt auf Lusso Hauptwelle(inkl.Ritzel, Kreuz, Schaltstange) umrüsten, das Gehäuse Alt aber beibehalten, sowie die Bremstrommel... Schaltraste ist noch die frage!

kompatibel ist das 200-Alt Gehäuse ja mit der 200-Lusso-Hauptwelle.

Nebenwelle auhc kein Problem: Lusso = Alt

Von den Abmessungen her sind die Hauptwellen-Lager ja identisch,

nur die Ausführung variiert... Alt: normales Lager

Lusso: gekapselt mit Innenschmierung(Fett)

WeDi aussen unterschiedlich...Alt: 40x30x6...Lusso: 40x27x6

WeDi Innen ..........................Alt: nein

............................................Lusso: ja

Schaltraste... es gibt ja zwei Ausführungen, worin unterscheiden die sich

denn? Dichtfläche oder Schaltarm?

Also konkret:

1.Muss ich den Innenliegenden WeDI benutzen?

2.Wenn ich das Alt-Lager beibehalte und keinen Innenliegenden WeDi nutzen will, wie er eigentlcih bei der Lusso-Welle vorgesehen ist, hab ich dann irgendwelche Probleme (z.B. Öl-Austritt am Lager)!

3.Muss ich den Aussenliegenden WeDi für Lusso oder Alt verwenden...ich behalte ja die Alt-Bremstrommel bei, müsste also eine Dichtwirkung zwischen Nabe und (Keil-) Welle herrschen ( es sind ja nur die innendurchmesser der WeDi`s unterschiedlich)

4.Welche ist die Richtige Schaltraste! Die Alt, passend zum Gehäuse...oder die Lusso, passend zur Antriebswelle bzw. zur Schaltstange?

Hoffe, ich hab mich verständlcih ausgedrückt, und würde mcih über reges Antwort geplänkel reuen...

Servuz

das maurice

Bearbeitet von flowinmo
Geschrieben

1. nein

2. sehr wahrscheinlich -> geschlossenes Lager + Px alt wedi (wegen PX Alt Bremstrommel) aussen!

3. Wedi für PX Alt

4. Habe bei mir beide mal getestet auf Lusso. Funktionierten beide problemlos. Ich glaube luzifer hat die mal vermessen. evtl könnten mit der falschen Schaltkreutz-Problemchen inkl. gangspringen auftreten.

Gruss Basti

Geschrieben

guckst Du SCK Katalog. Da steht, daß nur die komplette Hauptwelle der Lusso mit Zahnräder sowie die Bremstrommelbefestigung (Scheibe, sicherung, Mutter) getauscht werden muß. Tannenbaum, Schaltraste Bremstrommel kann demnach verbleiben.

Vielleicht kann das aber bitte jemand bestätigen, der schon umgebaut hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

ich habe ein Lusso Getriebe in meinem PX-Alt gehäuse verbaut.

Als Lager habe ich das neue Lusso Lager genommen (das gedichtete als zusätzliche Absicherung) und einen passenden Simmering AUßEN. man könnte auch einen Innensimmering fahren, weiß aber nicht ob das PX-alt gehäuse einen Sitz dafür hat. Die ganz harten nehmen Außen simmering, gedichtetes Lager und innensimmering, dann ists dicht =)

Schaltraste hab ich die Lusso verwendet, wenn da überhaupt ein unterschied besteht. Da springt nix in den Gängen und es läuft alles wunderbar :-D

Gruß

Johannes

Bearbeitet von JDK
Geschrieben (bearbeitet)
Schaltraste hab ich die Lusso verwendet, wenn da überhaupt ein unterschied besteht. Da springt nix in den Gängen und es läuft alles wunderbar 
DAS ist mir das wichtigste insbesondere :
es läuft alles wunderbar 

:-D

ich meine , beim letzten mal ne entsprechende aufnahme für den innensimmering auch beim alt-gehäuse erspäht zu haben...sah zumindest nach bearbeiteter Pass-Fläche aus!

hat jemand die Maße des Durchmessers der Antriebswelle an der Stelle für den Aussensimmering bei der Lusso? Eventuell auch ncoh die Maße der Nabe der Lusso-Bremstrommel (Aussendurchmesser)?..dann erschliesst sich mir eventuell der unterschiedliche innendurchmesser der äusseren simmeringe

abr schonmal "Vielen Dank"

Bearbeitet von flowinmo
Geschrieben
ich habe ein Lusso Getriebe in meinem PX-Alt gehäuse verbaut.

wieviel vom Lussogetriebe hast Du verbaut??

Hauptwelle, Scheiben, Tannenbaum??

Hi!

Ich habe das Komplett Getriebe umgebaut. Allerdings nur weil ich schon eine Polini Primär auf dem Lusso Tannenbaum genietet hatte. Aber die Tannenbäume sind doch eh Identisch!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl. Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang. Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
    • Ich komm da in nächster Zeit nicht ran leider..
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-sprint-150/2959995904-305-2132   Hier gibts ein ähnlich schlimmes Gefährt....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung