Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Der GSF-Dampferthread: Tips, Erfahrungen, Liquidtauschbörse etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann hab ich das richtige für dich!

Spielerei und viele wickelmöglichkeiten aber auch fertigverdampfer und dein wichtiges display:

http://m.besserdampfen.de/item/535731343039322e31

danke ... mit der subbox mini liebäugle ich eh schon! 
 
aber: 
- will momentan noch nicht so viel ausgeben
- ausserdem glaub ich, dass ich mich für das gerät noch zu wenig auskenne :( 
 
gestern mal beim stammtisch das thema dampfen behandelt und es sind echt einige von den freunden
dabei die es schon probiert haben ... aber keiner hat den umstieg wirklich geschafft ... denke es liegt 
an fehlender beratung und auch zu wenig interesse (lesen in foren usw.) 
hab aber gestern noch ein starterset kanger evod 2 und eine eroll von joyetech für lau abgestaubt! :D 
ich denke ich bin jetzt mal für den einstieg top versorgt! 
 
plan für heut:
grad die gutenmorgenzigarette zum kaffee hinter mir ... der restliche tag muss meine evod mega herhalten! 
hoffe ich werde nicht schwach! 
 
was mir jetzt schon sehr gefällt ist das ich nicht mehr so nach "kalten rauch" stinke! ist ja echt abartig graussig wenn draussen kalt is! 
 
wünsch euch an schönen tag,
 
skusi
Geschrieben

Du wirst nicht schwach :thumbsup:

 

Und du hast Recht, der Ausstieg funktioniert sicher besser wenn man sich vorher etwas genauer mit dem Thema beschäftigt, bzw. sich auch bei "Erstkontakt" in einem offline Shop ordentlich beraten lässt. Weiss gar nicht wie viele Stunden ich auf Youtube Videos von Philgood, Obi, Dampfmacher, etc angesehen habe und mich durch Online-Foren gekämpft habe.

Auf der anderen Seite muss man auch im Kopf bereit sein, es muss "klick" machen ...und nicht gleich beim kleinsten Problem aufgeben.

 

Vape on,

Can

Geschrieben

mal neue blöde frage ... bin recht viel mit lieferanten in kontakt und mir war/ist der zigaretten geruch an mir immer ein dorn im auge! 

 

wie nimmt dein gegenüber dich als dampfer war?
riecht man jetzt nach dem liquid (bei mir grad kiwi) aus dem mund? 
 
sorry ... bestimmt blöde frage! 
Geschrieben

Gibt keine blöden Fragen.

 

Also aus meiner Erfahrung denke ich das man nach nichts riecht , wenn überhaupt dann nur minimal. Es sei denn du atmest gerade Dampf aus direkt jemandem ins Gesicht.

Und selbst wenn ...bissl Kiwi Geruch ist doch kein Problem. Außerdem riecht jeder Kaugummi sicher viel stärker von so etwas wie Fishermans mal ganz abgesehen.

 

Seit ich dampfe statt zu rauchen hat sich mein verbrauch an Kaugummis und Fishermans drastisch reduziert. Auch da spart man ne Menge Geld ...

 

Vape on

Can

Geschrieben

So, seit ner Woche eine evic vtc mini im Einsatz. Verdampfer ist ein flash e vapor 3 clone, gewickelt auf 0,4mm v2a. Funzt wunderbar mit der Temperaturkontrolle im Nickelmodus. Mann muss nur wegen dem andreren Koeffizienten die Temperatur niedriger stellen. Bin so bei 120grad. Zu der box gibts jetzt ein Firmware Update, danach soll sie 75w können. Super Teil, schön kompakt, bin zufrieden.

Geschrieben
hallo, 

 

wochenende "fast" rauchfrau überstanden! ;) 

 

weiss aber jetzt schon, dass ich auf dauer mit meiner evod mega nicht glücklich werde! 

- liefert mir irgendwie zu wenig dampf ... mir fehlt der kick der vollen lunge (falls ihr wisst was ich meine) 

- geschmacklich muss auch noch mehr drin sein 

 

hab echt auf die egrip gehofft ... aber der verkäufer meldet sich nicht mehr! :( 

 

jetzt bin ich mir absolut nicht sicher was ich holen soll - kenn mich einfach noch zu wenig aus! 

 

- budget so ca. 50 euro

- sollte auf jedenfall hosentaschen tauglich sein

- wie oben geschrieben will ich mehr dampf und vorallem mehr geschmack 

 

wäre auch für ein gebraucht gerät offen oder vl mal einen anderen verdampfer für meine evod? 

 

lg, skusi

Geschrieben

Sooo. Das schächtelchen ist angekommen.

Werde mich da die woche mal durch tröpfeln.

Einiges klingt interessant.

Muss aber noch 2 oder 3 tage warten, bis ich wieder was schmecke.

(Erkältung)

Lege auch n bisschen was rein.

Vorab schonmal. Am Montag nächste Woche geht das schächtelchen wieder auf reise. Wer hat interesse?

Geschrieben

die kbox von kanger geföllt mir schon sehr gut! ;) 

preis passt auch! 

 

http://www.riccardo-zigarette.de/KangerTech-KBox-MOD-Starterset-8-40-W.htm?websale8=riccardoπ=15102&ci=197

 

- kann ich hier dann auch später mal anfagen selber zu wickeln? 

- das war ja der grund warum mir die egrip so gefallen hat (5x fertige wicklung ca. 3 euro)

- und die kbox hat kein display :( 

 

 

ich hab u.a. auch die von dir genannte k-box. ich dachte auch erst, kacke kein siplay etc. aber das teil ist wirklich ganz gut und vor allem stabil. was mich stört ist nur die fehlende usb-ladeeinrichtung, aber bei dem nachfolger geht das, dass hätte auch ein display und nicht nur die paar leuchtdioden

Geschrieben
guten morgen! 

 

hab mir jetzt nach ewigen lesen und schaun von testberichten die egrip bestellt! 

wusste echt nicht mehr was bestellen ... und ausschlaggebend war dann der test von philgood!

 

bin gespannt wann das teil kommt ... und halt euch dann natürlich am laufenden! 

 

hat jemand einen tipp für ein gutes mentholliquid? 

 

ciao, skusi
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
so egrip ist da ... und bin soweit begeistert ...! :D 

 

das liquid kaufen kommt mir auf dauer zu teuer ... deshalb hab ich jetzt mal fertige basis mit 5 mg plus aromen bei riccardo bestellt (schon deutlich günstiger). 

 

menthol-aroma hab ich am wochenende schon selbst hergestellt ... bin schon gespannt wie sich das dampft 

 

noch ein bild von meinem momentan equipment: 

 

post-4134-0-32127500-1446642216_thumb.jp

Geschrieben

@T5Pien,

 

Alter, das ist ja nen Smartfon und keine Box...LED Display größer als ein durchschnittlicher Fernseher :-D

 

@willundkannnicht

Danke, bin momentan gut versorgt.

 

Gruss

Can

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hallo,

 

ich check das gerade nicht ... wo liegt der Unterschied bei den beiden Verdampfern? 

 

Mich würde ja Angebot mit dem Tron-S reizen! 

 

Kann mich jemand mal ein bisschen aufklären? 

 

Angebot 1:


 

Angebot 2:


 

Danke & ciao, 

 

Skusi 

 

PS: bin seit letzten Wochenende Liquidmixer

Geschrieben

Moin Skusi,

 

na wird doch :-D

 

Ich kenne den Tron-S Verdampfer nicht, scheint ganz neu zu sein, hat aber die gleichen Verdampferköpfe wie der Ego one Verdampfer aus dem anderen Angebot. Das Innenleben der Verdampfer sieht (bei dem was man auf den Foto´s erkennen kann ) auch gleich aus. Also scheint nur die Optik (Sichtfenster , DripTip) anders zu sein. Der Ego one Verdampfer ist praktisch und zuverlässig, kein Geschmackswunder aber dampft ordentlich.

 

Also lass deinen optischen Geschmack entscheiden....find auch das der Tron geil aussieht.

 

Gruß und vape on ,

Can

Geschrieben (bearbeitet)

 

Also lass deinen optischen Geschmack entscheiden....find auch das der Tron geil aussieht.

 

 

find den tron optisch auch geil ... und akku is auch dabei! 

 

ok ... dann hab ich mein weihnachtsgeschenk gefunden! :)

Bearbeitet von skusi
Geschrieben

nochmal eine ws blöde frage:

 

was ist für mich als dampfer ... der größte unterschied beim sub-ohm-dampfen ... im vergleich zu meiner egrip? 

 

danke!!!! 

Geschrieben

Sub-Ohm (also dampfen mit Wiederstand kleiner 1 Ohm) im Vergleich zu Wiederstand größer 1 Ohm :

 

Mehr Power, mehr Dampf , mehr Flash, dadurch mehr Strom- und Liquidverbrauch. Nicht zwangsläufig mehr Geschmack , das ist sehr individuell. In Dampferkreisen gibt es da so eine Art Glaubenskrieg, die einen schwören drauf , die anderen halten es für sinnlos.

Am Ende muss der Dampf der rauskommt dir gefallen und schmecken.

 

Ich hab die SubOhm Köpfe nur weil die eben für die TC funzen und die find ich schon sehr praktisch.

 

Vape on,

Can

Geschrieben

guten morgen! 

 

danke schonmal ... wie gesagt bin mir der egrip total zufrieden ... hätte aber doch gern eine besseres zweitgerät als meine evod mega.

hab in der egrip meist minze oder menthol und in der evod meist was fruchtiges ... steh auf die abwechseln ... wechsle auch werdend dem 

dampfen zwischen den beiden geräten! 

 

rba wird mal fix dazu bestellt und getestet! 

 

gibt es eine andere box (nicht zu gross) als nicht sub-ohm alternative zu evic mini?

 

schönen tag,

 

ciao, skusi

Geschrieben

Ich hab den iStick TC40W ( http://www.pipeline-store.de/e-zigarette/634-pipeline-istick40-full-kit.html ) + Pipeline (Kanger) Subtank 22 (http://www.pipeline-store.de/verdampfer-clearomizer/559-pipeline-subtank-22.html )

 

Perfekte Box! Klein, handlich und absolut flexibel (Watt-Modus und Temp-Control).

 

Der Verdampfer von Pipeline läuft mit Fertigköpfen, eine Selbstwickeleinheit is aber auch dabei (sehr leicht zu wickeln) - da bist dann maximal flexibel was die Ohmzahl angeht. Keine Angst vorm Selbstwickeln, sieht wilder aus, als es ist.

 

Hätt ich mir das Ding vor sechs Monaten gekauft, wären mir einige Fehlkäufe bzw. langes Herumprobieren mit irgendwelchen EVODs etc. erspart geblieben. 

Geschrieben

Bin jetzt auch seit 2 Monaten am dampfen! Pyros schmecken nicht mehr und bleiben weg!

 

Dampfe mit eine Ego one und bin sehr zufrieden mit der Performance! Ist kein High End Gerät aber sorgenfrei und ausreichend.

 

Persönliche Empfindung, es schmeckt besser und es belastet nicht so sehr wie das normale Rauchen. Ich werde erst mal weiter Dampfen auch wenn man langfristig bedenken hat....!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung