Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Der GSF-Dampferthread: Tips, Erfahrungen, Liquidtauschbörse etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 16.5.2017 um 10:51 schrieb Tupamaro:

Hab grad auch noch einen Doppellader besorgt und deshalb einen Nitecore UM-10 übrig. Gebe ich für nen Fünfer plus 2,- Porto her.

 

http://batterie24.de/NiteCore-UM10-USB-Ladegeraet?sPartner=shopping&gclid=CjwKEAjwxurIBRDnt7P7rODiq0USJADwjt5D3vPgZuQC0rXDTAmZnSzWlZANfnJKGRflqliZVRZfBxoCGp7w_wcB

Aufklappen  

... würde es nehmen .... brauch für die arbeit eh was ... aber i denke versand nach at zahlt sich nicht aus! :/

Geschrieben

Das kenne ich wohl. 

Ich quäle mich mit dem Thema aber nicht mehr rum. Wenn ich Bock habe eine zu rauchen, dann mache ich es eben. Manchmal nehme ich auch nur ein paar Züge und mach' dann wieder aus, weil es ekelig ist. 

Jedenfalls ist mein Konsum von 1 Schachtel alle 3 Tage auf 1/2 - 1 Schachtel im Monat zurück gegangen. 

 

Dampfen und Rauchen sind eben einfach nicht das gleiche. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So. Der Alien Mod ist da. Geil. Hätte einen Smok X Cube II abzugeben. Hat Kampfspuren, geht aber tadellos.

 

25,- mit Porto.

 

tmp_2977-DSC_2715-506037188.thumb.JPG.2de9b73ab9b53a012742b211005630d3.JPG

 

tmp_2977-DSC_2714-1260544940.thumb.JPG.23f88be98254cfb4f5248adccd17d472.JPG

Bearbeitet von Tupamaro
  • 2 Monate später...
Geschrieben

 

Wenns etwas eisiger sein darf....

 

KAPKA'S FLAVA - SUPER GOOD ADVICE

Klassischer Eiskaffee mit Colling Effekt (Koolada)

 

 

 

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, 

ich brauche bitte Euro Hilfe! 

Ich dampfe nun seit gut zwei Jahren ... angefangen mit eGrip usw. bis ich vor ca. einen Jahr beim iStick Pico mit Kanger Toptank gelandet bin! 
Bis dato für mich eine perfekt Kombi. 

Nur möchte ich jetzt endlich mal das Selbstwickeln testen! 
Derzeit SubOhm 0,6

Was könnt Ihr mir für einen Verdampfer empfehlen (leicht zu wicklen, event. auch fertige Köpfe) 

Vielen Dank, 

Skusi

Geschrieben

Moin Skusi,

 

für den Kanger Toptank gibt es doch auch ne RBA, da kannst du ja schon mal testweise wickeln.

Ansonsten sind die Wickel-/Fertigköpfe Hybriden von Vapor Giant ganz gut zB der Vapor Giant Go 3 ...schau mal bei www.intaste.de

Persönlich hab ich den Vapor Giant V4 als reinen Selbstwickler, aber so richtig warm werde ich mit dem noch nicht...hab mich aber auch noch nicht soviel damit beschäftigt.

 

Vape on

Can

Geschrieben

... mit dem RBA vom Toptank komm ich gar nicht klar ... extra von einem Freund wickeln lassen ... kockelt nach dem ditten Zug! 

Geschrieben

Versuchs mal mit einem Kayfun V5 - kinderleicht zu wickeln und perfekter Geschmack. Zugverhalten ähnlich wie ein Kanger Toptank, also zum Backendampfen wunderbar. Diverse Klone sind auch erhältlich (Näheres per PN...)

Geschrieben
  Am 21.9.2017 um 18:22 schrieb Andi!:

Versuchs mal mit einem Kayfun V5 - kinderleicht zu wickeln und perfekter Geschmack. Zugverhalten ähnlich wie ein Kanger Toptank, also zum Backendampfen wunderbar. Diverse Klone sind auch erhältlich (Näheres per PN...)

Aufklappen  

 

... hört sich grundsätzlich sehr interessant an ... aber bin kein backendampfer! 

 

ABER gern offen clone ... falls da jemand einen tipp hat! ;) gern mehr per pn! 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich rauche seit 17 Jahren Lucky Strike.

 

Pro Tag derzeit eine 30er Packung.

 

Ich will jetzt auf Dampf umsteigen und bräuchte einen Rat was ich mir bestellen soll.

 

Geschrieben

Am besten gehst du zum Offline-Laden, wenn verfügbar. 

Es gibt verschiedene Grundarten zu Dampfen und da hat jeder so seinen Favoriten. 

 

Ich persönlich habe mit Backedampfen angefangen. Da ziehst du wie an einer Zigarette den Dampf in die Mundhöhle ubd dann in die Lunge. Strenger Zug. 

Dann gibt es noch die Variante, den Dampf direkt in die Lunge zu ziehen, ähnlich wie bei einer Shisha. Leichter Zug. 

 

Nur mal ein paar Verdampfer auf die schnelle:

 

-Aspire Nautilus (Backedampfen)

-Endura T22 (Backedampfen)

-Joyetech Cubis Pro (Kann beides irgendwie aber nichts so wirklich richtig)

- Smok TFV8 (Direkt Lunge)

- Eleaf Melo 3 (Direkt Lunge)

 

 

ich persönlich würde mir mal die Endura T22 als komplettset, oder den Istick Pico mit Melo 3 als Set ansehen. Bewährte Geräte, mit denen schon einige den Umstieg geschafft haben. 

 

 

Grundsätzlich gilt, jeder hat da so seine eigene Meinung und Tips, deswegen werden hier wahrscheinlich noch mehr Tips kommen ;-)

 

 

Geschrieben

Da kann ich Wasi's Tipps nur unterstützen.

 

Endura T22 und Istick Pico mit Melo 3 sind super Einsteigergeräte.

Und die Beratung bei einem (guten) Offline Shop ist auf jeden Fall wichtig und hilfreich !

 

Ich drücke die Daumen !

 

Vape on

Can

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe Liquids zu verschenken. 

 

Habe mir bei Steamwolf das Testpaket gekauft und habe mich durchprobiert. Leider war nix für mich dabei. 

http://www.steamwolf.de/products/flavorshot-testpaket

 

Die Aromen wurden angemischt mit Alpha Steam Base 70/30 mit 1mg Nikotinanteil. 

 

Aus den 10ml Glasflaschen fehlen je maximal 2ml Liquid. 

 

Gegen Übernahme der Versandkosten abzugeben. 

 

IMG_1324.thumb.JPG.684640c2d1c2caa047e7ab01255e19a7.JPG

 

 

Geschrieben

ich kann den Ammit empfehlen der ist einfach gestrickt ebenso der Fev 1-4 oder der Horizon....für den Anfang reicht aber der Ammit völlig aus.

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo, 

hat jemand Interesse an meinem kompletten Dampferequipment?

 

Akkuträger: 
- eleaf istick Pico Silver inkl. Qualitätsakku 
- joytech eVic VTC mini schwarz inkl. Qualitätsakku

 

Verdampfer: 
- KangerToptank mini silber 
- Toptank mini silber clone (keinen Unterschied zum Original bemerkt 

 

Für die Hosentasche: 
- joytech eGo AIO silber 

 

Sonstiges: 
- fast 2 Liter Basis 2 mg
- div Aromen 

 

Das Zeug muss weg (im Paket) bevor ich noch mal schwach werde! 

 

LG, Skusi 

Geschrieben

Hey Skusi,

 

ich hoffe du hörst mit dem dampfen aus, gehst aber nicht zurück zur Pyro ! Wenn dem so ist, dann gratuliere.:wheeeha:

Und lager das Zeug doch besser ein, wer weiss wann der Rückfall kommt...geht ja nicht kaputt.

 

Vape on

Can

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moin,

 

ein Freund laboriert gerade mit Lungenkrebs rum,

ich fänd es toll, wenn er mehr dampft und weniger qualmt.

 

Ihn nerven die Blubberlutschlollipopschnulli Aromen.

 

Gibt es einen Tipp für roughen, echten, männlichen Ersatz?

 

Das wäre wirklich toll.

 

Danke.

Geschrieben

Es gibt doch auch aromalose Liquids. 

 

Kräuterzigaretten aus der Apotheke. 

THC zum Beispiel wird auch als Öl in der Krebstherapie eingesetzt.

 

 

Toitoitoi! 

 

Geschrieben

Naja - ich denke, der leider erkrankte Kollege wünscht sich trotz Erkrankung eher den "harten" Lungenkick, den ihm süße Dampfaromen nicht bieten können, daher läuft die Empfehlung von aromalosen Dampfliquids wohl ins Leere, genauso wie die Kräuterzigaretten aus der Apotheke. Echtes Cannabis würde den gewünschten Kick wohl liefern können, meiner Einschätzung nach wäre Lambrokee aber da im Bedarfsfall schneller mit einer persönlichen Lieferung am Start, als die offizielle Genehmigung hierfür mit Beteiligung der Krankenkasse und sonstigen Stellen dauert... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung