Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT! kann zu Vespa 125 GTR, wunderschönes Unikat, 225ccm Ma


Phil

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die Threads möglichst kurz zu halten gilt PORNO:

- Preis angeben! 5900€ Höchstpreisauktionen werden nicht geduldet!

- Ort angeben! IMMER! Auch wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, es braucht den Artikelstandort. 94315 Straubing Deutschland

- Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern!

- Nicht zugleich bei eBay/ ebay Kleinanzeigen einem anderen Auktionshaus bzw. kostenpflichte Plattform einstellen!

- Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten meine!

Verkaufe aus Zeitgründen meine wunderschöne Vespa GTR welche es in dieser Art nur einmal gibt!!!!

Die Vespa wurde von mir in liebevoller Kleinarbeit von Grund auf neu aufgebaut. Als Basis für den Umbau diente ein Original Piaggio tausch- Chassi einer 125 GTR welches noch nie benutzt war!!! Der Roller hat somit definitiv keinen Rost oder oder sonstige versteckte Mängel!!! Verbaut wurden folgende Sachen:

- Klarglasscheinwerfer

- PK XL2 Gabel

- Grimeca Scheibenbremse vorne

- MMW Scheibenbremse hinten

- Bitubo Stoßdämpfer vorne

- Bitubo Stoßdämpfer hinten

- Breitreifenkit hinten mit 130er Reifen

- Cosa Felgen vorne und hinten

- Kurzhubgasgriff Tomaselli

Für ausreichend Vorschub sorgt ein PX200 Motor, welcher ebenfalls von mir komplett neu aufgebaut und getunt wurde! Es wurden folgende Sachen verbaut:

- Malossi 210ccm mit Kopf

- Worb5 60mm Langhubwelle

- Worb5 verst. Cosa Kupplung

- ein neues originales PX 200 Lusso Getriebe

- MRB Ansaugstuzen

- Vforce3 Membrane

- 30mm VHSA Vergaser

- JL Edelstahl Auspuff

Dieser Motor ist ein sehr treuer Wegbegleiter mit dem ich schon sehr viel Spaß hatte!

Alle Umbauarbeiten wurden in den Papieren eingetragen!!!

post-2639-0-75638900-1429289755_thumb.jp

post-2639-0-54649100-1429289867_thumb.jp

post-2639-0-92186600-1429289922_thumb.jp

post-2639-0-55101400-1429289992_thumb.jp

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung