Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Erfahrung hat im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder gezeigt, dass eine schwere Gepäckbox auf dem Heckgepäckträger zu einer einseitigen Achsbelastung geführt hat. Dadurch wird das Fahrverhalten der Vespa PX negativ beeinflußt. Abhilfe schafft eine Anbringung der Gepäcktasche im Fußraum einer Vespa PX.  Dieses Konzept hat die Firma Sea’n’Sand aus Hannover schon im Jahre 2014 für die Vespa GTS verwirklicht und für das Frühjahr 2015 ist nun eine Variante für die Vespa PX geplant. Das Volumen der Tasche liegt bei ca. 25-26 Litern. So schaut das Ganze aus

 

Beinraumtasche.jpg

 

Die Befestigung erfolgt über ein erprobtes System mit Verzurrgurten, Klemm und Spannösen. Die Tasche verfügt über Reflektoren an der Seite und ist wasserdicht. Nach einer Fahrt kann die Tasche wie ein Rucksack mit gepolsterten Schultergurten getragen werden. Der Preis liegt bei ca. 199 €.

Weitere Informationen zu dieser Tasche sind hier zu finden.

Bearbeitet von Radulf
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Habe noch einen Verweis gefunden.

 

http://www.seansand.de/produkte/t-bag-px/

 

Also ich meine, die Schrauben gehen nicht durch das Beinschild.

 

In der SCOOTER&Sport Ausgabe ist die Beinraumtasche ebenfalls vorgestellt. Doch auch hier kann man nicht eindeutig erkennen, wie die Halterung genau angebracht ist. Ich vermute, dass die Halterung auf der oberen Beinschildkante aufliegt bzw. aufgeklemmt ist. Eine Durchbohrung des Beinschildes kann ich mir nicht vorstellen.

 

 

 

Da an der PX im Beinschild absolut nix zum Schrauben ist, hat unser Hersteller eine Klemm-/Magnetlösung erdacht, an der dann die LOXX-Schrauben befestigt sind.

Zusätzlich werden wir auch anzuschraubende Ösen mitliefern, an denen die Tasche zum Fahrer hin fixiert wird. Diese sind auf den Vorserien-Fotos noch nicht zu sehen.

 

Quelle: https://vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=31266

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

Kommt da jetzt noch ne Frage?

Warum?

Ich denke, der TE wollte mal einen Verweis auf die prima Tasche machen.

Ich finde die auch ganz cool :-) muss aber bei dem Preis momentan passen.

Geschrieben

Habe noch einen Verweis gefunden.

http://www.seansand.de/produkte/t-bag-px/

Also ich meine, die Schrauben gehen nicht durch das Beinschild.

In der SCOOTER&Sport Ausgabe ist die Beinraumtasche ebenfalls vorgestellt. Doch auch hier kann man nicht eindeutig erkennen, wie die Halterung genau angebracht ist. Ich vermute, dass die Halterung auf der oberen Beinschildkante aufliegt bzw. aufgeklemmt ist. Eine Durchbohrung des Beinschildes kann ich mir nicht vorstellen.

Quelle: https://vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=31266

... sieht tatsächlich so aus, als wären die Schrauben in Monstermagneten versenkt :-D
Geschrieben

Gibt's die auch als Kühlbox und Anschluß ans Bordnetz? Das wär doch praktisch. Da könnte man beispielsweise Bier oder auch Mettigel mitnehmen.

 

 

das IST ne Kühlbox... 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mag ja Entwicklungen.....aber bei ner "Tasche im Durchstieg" hörts bei mir irgendwie auf...

 

Gepäcksack.....2 Expander.....fertig....Wasserdicht....schnell dran und ab....und definitiv mehr Volumen als 25 Liter.....

und kost 20€ :-D

 

Wär aber wahrscheinlich zu simpel.....außerdem fehlt mir da bei dem Produkt hier der Vespa Schriftzug....das geht so nicht....das ist nicht Merchandise :whistling:

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 3
Geschrieben

Ich hatte mir auch schon überlegt einen alten Bundeswehrseesack umzunähen. Für die Halterungen kann man im Keller schauen, ob da noch ein passendes Stück Stahl herumfliegt, ansonsten mal beim Schrotthändler vorbeischauen. Den Stoff kann man ja nacher schwarz umfärben.

Geschrieben

Moinsen ...

 

schön, das die Tasche schon den Weg ins Forum gefunden hat ...
 

Vorab ... es geht bei der Tasche nicht darum, wer, wie und wo am liebsten seine Mitnehmsel transportiert!!

Denn Vorlieben gibt es bekanntlich viele und für jede Vorliebe gibt es  - je nach Perspektive - gute Argumente :-)

Bei der T-Bag geht es primär darum, eine geräumige Alternative für z. B. einem TopCase ”Hinten-drauf" anzubieten.

 

Bebohrt werden muss übrigens wirklich nicht. Denn wer will schon weitere unnötige Löcher im Beinschild :-)

Befestigt wird die Tasche vorne über zwei Pads am Beinschild. Diese verfügen über starke Magneten und Klemmhaken. Daher ist kein Bohren nötig.

Verbunden wird die Tasche dann vorne über verstellbare Gurte mit dem LOXX-Schnellverschlusssystem.
An den Schrauben für den Hauptständer müssen lediglich mit kleinen Schraubaufwand zwei Gepäckösen als weitere Befestigung angebracht werden.

Über und durch diese wird ein verstärktes Gurtband, welches an der Tasche sitzt, gespannt und mit einer seitlichen Stegschnalle fixiert.

 

Gepäckösen und Schrauben dafür liegen der Tasche schon bei!!
 

Mehr Infos bald unter www.seansand.de! Und live entweder in Hannover (z.B. bei Maicorso) oder auf den AlpDays :-)

 

PS. Und wer ne Kühlbox möchte, kann sich bestimmt nen Stromanschluss legen, nen Kühlaggregat mit USB-Anschluss anschliessen und das Ganze unten in die Tasche legen. Und für den besseren Kühleffekt innen mit Styopor verkleiden. Veringert allerdings das Volumen für Kaltgetränke:-)

 

post-12463-0-34828900-1429727365_thumb.j

post-12463-0-16801400-1429727395_thumb.j

Geschrieben

Inwieweit kann diese Tasche ein Topcase ersetzen? Die entscheidenden Vorteile, nämlich bequeme Beladung, passabler Diebstahlschutz und gute Möglichkeit, den Helm zu verstauen, bringt sie offensichtlich nicht mit. Letztendlich ist es ein recht stylischer Ersatz für eine Gepäckrolle.

 

Mich würde nerven, dass ich jedes Mal, wenn ich ans Handschuhfach will (also beim Tanken z.B.) das Geraffel abbauen müsste. Bei ner GTS natürlich kein Problem. ;-)

Geschrieben

Hier gehts wohl eher um eine Alternative für längere Touren, bei der die Gewichtsverteilung besser als beim Topcase bzw. Gepäckträger ist. Man kann sich natürlich immer noch den Seesack da vorne reinklemmen, aber was maßgeschneidertes finde ich jetzt auch nicht verkehrt. Ich persönlich finde es nicht so gut, dass man nicht mehr gut an das Gepäckfach der PX kommt, aber einen Tod muss man wohl sterben. 

Geschrieben

An den Schrauben für den Hauptständer müssen lediglich mit kleinen Schraubaufwand zwei Gepäckösen als weitere Befestigung angebracht werden.

Über und durch diese wird ein verstärktes Gurtband, welches an der Tasche sitzt, gespannt und mit einer seitlichen Stegschnalle fixiert.

Schade.....und genau das macht das System in meinen Augen uninteressant.....weil damit ist das Ding wiederum an einen Roller gebunden, wenn ich nicht alle Böcke mit Ösen austatten möchte.

Geschrieben

Ich such ja was, um mal ein Paket zur Post zu bringen oder dergleichen. Zwischen die Füße klemmen ist irgendwie doof und dafür Gepäckträger montieren mach ich bestimmt nicht. Für mich sieht die Tasche fast perfekt aus. Vielleicht könnte man über 1-2 Kleine Aussentaschen nachdenken, um z.B. eine Ölflasche in Reichweite zu haben. Dann wäre das Gepäckfach nur noch für Werkzeug und dergleichen.

Wäre Top.

Geschrieben

Ich find den serienmäßigen Gepäckhaken i.a. sehr unterschätzt. Kann man super ne Einkaufstasche einklemmen, in die ein Paket passt.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ordinäre Rucksäcke werden im Übrigen auch stark unterschätzt.

 

Die kann man notfalls an den Gepäckhaken hängen und kann anschließend noch sein Handschuhfach öffnen.

 

Preislich dürften die wohl auch noch ein klein wenig im Vorteil sein.

 

War wohl gut gemeint, aber ne Tasche für 200€ auf der nicht Samsonite steht hat sich, für mich, selbst disqualifiziert.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben (bearbeitet)

Hier gehts wohl eher um eine Alternative für längere Touren, bei der die Gewichtsverteilung besser als beim Topcase bzw. Gepäckträger ist. Man kann sich natürlich immer noch den Seesack da vorne reinklemmen, aber was maßgeschneidertes finde ich jetzt auch nicht verkehrt. Ich persönlich finde es nicht so gut, dass man nicht mehr gut an das Gepäckfach der PX kommt, aber einen Tod muss man wohl sterben. 

 

Vollkommen richtig. Die Tasche ist eine Alternative zu all den vielfältigen Möglichkeiten, Dinge auf der Vespa zu transportieren. Da man die Tasche vorne durch die Verschlüsse recht schnell lösen und zur Seite drehen kann, kommt man durchaus auch an das Gepäckfach ran. 

 

 

Das ist ja alles Geschmacksache.

Prinzipiell finde ich, dass das Teil eine feine Option ist.

Ob man es kauft, obliegt jedem selbst.

 

Stimmt :-)

Jedem Tierchen sein Plasierchen!

 

 

 

Schade.....und genau das macht das System in meinen Augen uninteressant.....weil damit ist das Ding wiederum an einen Roller gebunden, wenn ich nicht alle Böcke mit Ösen austatten möchte.

 

Die Ösen sind ein wichtiger Bestandteil, die Tasche sicher auf der Vespa zu befestigen, ohne das man die Bremse nicht richtig nutzen kann.

Gepäckösen sind von übrigens von http://www.mr-partsandstyle.de/ udn dort auch nachkaufbar :-) #dankemichael

 

 

Ich such ja was, um mal ein Paket zur Post zu bringen oder dergleichen. Zwischen die Füße klemmen ist irgendwie doof und dafür Gepäckträger montieren mach ich bestimmt nicht. Für mich sieht die Tasche fast perfekt aus. Vielleicht könnte man über 1-2 Kleine Aussentaschen nachdenken, um z.B. eine Ölflasche in Reichweite zu haben. Dann wäre das Gepäckfach nur noch für Werkzeug und dergleichen.

Wäre Top.

 

Das Seitenfach hat durchaus Platz für eine 1-Ltr-Flasche Öl. (siehe Fotos)

Das Fach oben ist eher für kleiner Dinge vorgesehen.

Wobei man die Ölflasche in einen Zusatztüte legen sollte. Dann bleibt die Tasche länger ölfrei!!

 

Edith sagt. Reissverschluss geht auch zu, wenn der Liter drin ist  :-)

 

Ich find den serienmäßigen Gepäckhaken i.a. sehr unterschätzt. Kann man super ne Einkaufstasche einklemmen, in die ein Paket passt.

 

Den nutze ich auch. Für Kurzstrecken. Für Langstrecke nutze ich ihn allerdings weniger ...

 

 

 

Wenn ihr weitere Fragen habt ... immer gerne her damit.

Entweder hier oder per PN ...

Nicht mehr lange und die Taschen werden fertig konfetioniert und alle Infos auch Online freigeschaltet :-)

 

Danke fürs Feedbacken!

200 ??

Hatte den Preis vorher nicht gelesen.

Ich finde die Alditüte am Gepäckfach auch super.

Reicht vollkommen. [emoji41]

 

Ok ... mit ner Alditüte können wir nicht konkurrieren. :-D

post-12463-0-30584100-1429795995_thumb.j

post-12463-0-31826100-1429796003_thumb.j

Bearbeitet von der.guen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung