Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

Wollte einen pk crosser aufbauen mit 19er vergaser (drehschieber) rennwelle, polini banane und dann einen für den cross einsatz geeigneten zylinder

Wollte mit original PK50XL Übersetzung fahren!

Welcher zylinder wäre dafür am geeignesten?

Wollte einen gebrauchten kaufen, eigentlich einen 102er polini, aber den kriegt man nicht so oft.

was sagt ihr zu einem 75er polini oder 85er DR?

Geschrieben

polini 75 alu hp, den kannst auch mit der originalen übersetzung fahren. besser ist allerdings, den mit pinascoritzel zu fahren. der verträgt alles, ist bis jetzt der halbarste zylinder, den ich gefahren habe. und er hat viel kraft.

Geschrieben (bearbeitet)

moinsen,

für ein crosser würde ich unter den kurzhup zylindern den 110 malossi empfehlen,, der hat gut dampf,, hat ein kollege auf seinem crossgespann mit drehschieber ets gayhäuse 12 ps am rad gehabt :-(

das langt bei originalübersetzung... :-D

Bearbeitet von Baymande
Geschrieben

75ccm alu liest sich doch ganz gut...eher nicht so groß mit dem hubraum bei kleinem hub...wegen kühlfläche..

dann besser richtig groß 133er etc.!!

beim crosser nicht so sehr auf drehzahl achten...lieber druck von unten...lässt sich auch besser im gelände fahren...übersetzung nicht zu kurz wählen,oder willst trial fahren??!! :-D

Geschrieben
12ps!!!! naja für nen crosser gehts net schlecht. gabs keine hitzeprobs?

75er polini würd doch auch gehen.

moinsen,

nee er hatte keine hitze probleme,, zumindest hat er die maschiene nie geschont.

hatte aber auch einen 24ger gaser drauf, der besorgt den motor mehr durchzug und kühlt auch dadurch noch ein wenig meher,,,

auspuff war polini links,, der ist auch im cross betrieb sehr gut,,

hier mal ein bild der schüssel klick

:-D Bayman

Geschrieben

eisrennen...da glaub ich gerne dass es keine hitze probs gab.

naja mit der orig übersetzung würde ih wirklich keinen gröseren hubaum als 75 ccm fahren. welches übersetungsverhältniss hat denn das orig xl getriebe?

Geschrieben

eine 4.62er, wenn ich mich nicht täusche. der 75 alu hp kriegt keine hitzeprobleme. mit dem bin ich diesen sommer mit nem 19er gaser mit 73er! hd 90 km am stück gefahren, mit ner 4.32er übersetzung. der hat so hoch gedreht, dass das kurbelwellenlager sehr schnell den geist aufgab. mit ner 4er übersetzung hat der auch ordentlich power von unten raus, vor allem mim polini puff. der schafft auch ne 2.86er übersetzung mit et3 banane noch recht gut.

Geschrieben

Wollte die original übersetzung nehmen weil ich gute beschleunigung und nicht unbedingt hohe geschwindigkeit haben will. Vielleicht wenn das zu scheiße ist n pinasco ritzel rein.

Also ihr meint wegen der hitzeprobleme und so höchstens 75ccm?!

Aber der 75er polini ist mir glaub ich zu schwach, kann man den den gut mit 19er Vergaser und so fahren?

Wie gesagt ich wollte einen gebrauchten bei ebay oder wenn ihr noch einen habt, von daher muss ich sehen was ich kriegen kann. :-D

Geschrieben

halllo

also meiner meinung nach wär n 100 DR auch nicht die falsche lösung, aber dann mit 3,72 (is die 18, oder)primär, 19 vergaser und halt ü-ströme angleichen.

der hat ordentlich drehmoment, was ja fürs crossen auch nicht von nachteil is...

servs :-D

Geschrieben

also nen 100er dr würd ich nicht so empfehlen, wenn er mit der originalen übersetzung fahren will, dann wäre alu schon sehr gut. ist halt schweine teuer. der polini alu hp kostet 117 euro, dafür ist er aber unzerstörbar. der fährt sehr gut mit nem 19er, und wie gesagt, an kraft fehlts dem nicht. der ist schon ein ganzes stück stärker als ein normaler 75er polini.

Geschrieben

was macht ihr euch immer gedanken ueber ein passendes crosser-setup? da nimmt man, ws rumliegt, und basta! :-D oder will sich ernsthaft jemand extra fuer nen crosser nen zylinder kaufen?

der timas faehrt nen 102er dr mit 3,72er primaer. wieso sollte das denn nicht gehen? ich fahr nen hp75 mit 4,xx primaer... ist doch egal, hauptsache, die karre faehrt... um hitze wuerd ich mir nicht solche sorgen machen, da faehrt man eh nur ein paar minuten am stueck.

r

Geschrieben

ja, aber ich hab ja keinen rumliegen und muss mir deshalb erst einen anschaffen! Ich kauf mir ja keinen neuen, sondern such einen billigen gebrauchten!

Und der roller soll kein reiner crosser werden, sondern auch mal dafür dasein um so ne runde durchs dorf zu drehen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung