Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

19th Challenge Scootentole - Mirecourt 14th-17th of May, 2015 !


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

2015 ESC and VPI official Race !

 

Set_mir_02_OK_s.jpg


ChallengeSETGroupe_s.jpg

Scootentole presents the 19th Challenge Scootentole (already ?!   :wheeeha: ) 

Use ESC website for registration !


Categories and registration
- Driver: 65euro (80euro on the spot)
- Additional category: +20euro
- Non-driver visitor (at least 1 night on the campsite): 10euro (includes shower, electricity and breakfasts)

Track will be accessible for training on Thursday, Friday and Sundayxx€ half-day and xx€ full day (payment on site). For these 3 days, you must have your own insurance or you get one on the spot.

On Friday, the track will be scooter-only !   :thumbsup: (confirmed)

On Thursday and Sunday, practice on track will be available (15min sessions) alternatively with go-karts and/or with motorbikes (confirmed)



:gsf_chips:

Provisional Planning

 

 
8h15-8h30 : Briefing !! 
 
Qualification 1 - 20 minutes
8h30: C3-1 / K1 - Scooter 1xx
8h50: C4 / K4 - Scooter 4xx
9h10: C1 + C7 + C2S_Gr1 / K6 + K7 + K5_Gr1 - Scooter 6xx, 7xx, 5xx
9h30: C3-2 / K2 - Scooter 2xx
9h50: C2S / K5 - Scooter 5xx
10h10: C2L / K3 - Scooter 3xx
 
Qualification 2 - 20 minutes 
10h30: C3-1 / K1 - Scooter 1xx
10h50: C4 / K4 - Scooter 4xx
11h10: C1 + C7 + C2S_Gr2 / K6 + K7 + K5_Gr2 - Scooter 6xx, 7xx, 5xx
11h30: C3-2 / K2 - Scooter 2xx
11h50: C2S / K5 - Scooter 5xx
12h10: C2L / K3 - Scooter 3xx
 
12h30-14h00 Pause déjeuner / Lunch Break !
[13h45 -14h00 : Briefing ] 
 
Course 1 - Race 1 - 10 minutes + 2 laps
14h00: C3-1 / K1 - Scooter 1xx
14h20: C4 / K4 - Scooter 4xx
14h40: C1 + C7 +C2S_BIS / K6 + K7 + K5_BIS - Scooter 6xx, 7xx, 5xx
15h00: C3-2 / K2 - Scooter 2xx
15h20: C2S / K5 - Scooter 5xx
15h40: C2L / K3 - Scooter 3xx
 
Course 2 - Race 2 - 10 minutes + 2 laps
16h00: C3-1 / K1 - Scooter 1xx
16h20: C4 / K4 - Scooter 4xx
16h40: C1 + C7 +C2S_BIS / K6 + K7 + K5_BIS - Scooter 6xx, 7xx, 5xx
17h00: C3-2 / K2 - Scooter 2xx
17h20: C2S / K5 - Scooter 5xx
17h40: C2L / K3 - Scooter 3xx
 
Best of All - 10 minutes + 2 laps (if time permit)
18h15 - 5 Best of All racing categories
 

 

Followed by:

* Lucky-draw

* Podium

* Apero !!!    :cheers:

 

Food and drinks
There will be possibility to eat on the spot, usual BBQ, french fries, etc

 

 

Location of the track : 
As a reminder, the track is in Mirecourt (France, 88) and it is not so far from the German border; get direction: http://maps.google.fr/maps?f=d&hl=fr&geocode=4052204080919766249,48.319569,6.077357&time=&date=&ttype=&saddr=&daddr=Circuit+de+mirecourt%4048.319569,+6.077357&mra=pe&mrcr=0&sll=48.274054,6.019135&sspn=0.18783,0.398254&ie=UTF8&ll=47.931066,6.679688&spn=6.050603,12.744141&t=h&z=6&om=1

 

New high-speed curve before the main straight !  :cheers:   :-D 
circuit.jpg

A twisty, technical yet fast track in perfect condition, 1250m x 8m, fully equipped !



Reglements - Prepare your race scooters
Technical reglement Challenge Scootentole: http://scootentole.o...ents/Technique/
ESC-SET equivalence: http://scootentole.o...ce/indexEN.html

 

 

Ranking and podium

Like previous years, please note that local ranking and podium will be done following "Challenge Scootentole" categories and reglements.  :alien:

An official ESC ranking (if any different) will be provided shortly after the event !

 

 

Thanks to our sponsors !!!!

 

Authentik.gif

Authentik Scooter
 
KyTronik_s.jpg
KyTronik
 
drt_top_s.jpg
DRT-Denis Racing Team
 
quattrini.gif
 
LTH.gif
LTH - Lambretta Teile Heilbronn
 
MRP_Logo_high_perf_s.jpg
MRP - High Performance
 
sip_s.gif
SIP Scootershop
 
Korona%20Racing_s.jpg
Korona Racing
 
STICKER-COONTAK_s.jpg
COONTAK
 
Logo%20Giannelli%20Black%20rilievo_s.jpg
Giannelli
 
Logo%20Vespatime%20300dpi%20PNG_s.png
Vespatime
 
BoyScootShop_s.png
BoyScootShop
Bearbeitet von KTy
  • Like 1
Geschrieben

Com'on people, please register in advance !!

 

Catégorie 1 (50-139ccm): 18
Catégorie 2 (50-150ccm): 22
Catégorie 3 (80-200ccm): 8
Catégorie 4 (50-299ccm): 4
Catégorie 5 (133-133ccm): 26
Catégorie 6 (50-299ccm): 2
Catégorie 7 (50-299ccm): 7
Gesamt : 87

Geschrieben

ESC, SET, VPI ! All included ! (VPI people need to register either through SET or through ESC... None registered so far... !)

Geschrieben

I do, but from France  :-D

 

 

People, please motivate K3 and K4 drivers... it is really a pity to see these categories with so few drivers....  :repuke:

 

Catégorie 1 (50-139ccm): 19
Catégorie 2 (50-150ccm): 23
Catégorie 3 (80-200ccm): 8
Catégorie 4 (50-299ccm): 6
Catégorie 5 (133-133ccm): 32
Catégorie 6 (50-299ccm): 2
Catégorie 7 (50-299ccm): 7
Gesamt : 97

Geschrieben (bearbeitet)

Catégorie 1 (50-139ccm): 20
Catégorie 2 (50-150ccm): 26
Catégorie 3 (80-200ccm): 8
Catégorie 4 (50-299ccm): 10
Catégorie 5 (133-133ccm): 33
Catégorie 6 (50-299ccm): 3
Catégorie 7 (50-299ccm): 8
Gesamt : 108

Bearbeitet von KTy
Geschrieben

mach das doch :thumbsup:

aber ich verspreche dir du wirst auf die wenig Leistung nicht so voll bock haben ,war bei mir das eine jahr ,also 2 rennen mit der k5 auch so wenn man dann mal so 20+ in Erfahrung gebracht hat !

diese Meinung teilen auch noch ein paar andere ...

Geschrieben
  Am 12.5.2015 um 10:34 schrieb Hugo4race:

Hallo Leute fährt jemand zufällig Freitag Abend aus dem Raum Stuttgart Reutlingen Ulm nach mirecourt? Benötige nur nen Personentransver

ich Nachmittags oder Abends

Geschrieben (bearbeitet)

ja samstag natürlich.

 

Wenn noch jemand etwas braucht , dann bis fr 10 uhr melden......

Bearbeitet von erwinator
  • Like 1
Geschrieben

:wheeeha:

 

 

 

Alright, registration are now CLOSED (need to print earlier),

 

C3-1 (50-139ccm): 22
C3-2 (50-150ccm): 30
C2L (80-200ccm): 9
C4 (50-299ccm): 12
C2S (133-133ccm): 36
C1 (50-299ccm): 3
C7 (50-299ccm): 8
Gesamt : 120
 
If you still want to register and benefit from the cheaper pre-sales (65EUR) price, send me an PM before Wednesday 13th of May, 10PM !
Else, no problem, you can still register on the spot (80EUR).
 
See you under the sun shine....  :cheers:
meteo_mirecourt_2015.jpg
Geschrieben

Ist zufällig jemand schon ab Donnerstag morgen vorort mit einem Scheissgayrät im Gaypäck??

 

Hab nen kleinen Riss an der Auspuffschwingenhalterung oberhalb der Silentgummis  :thumbsdown:   grade entdeckt :repuke:

Geschrieben
  Am 13.5.2015 um 13:01 schrieb bootman:

Ist zufällig jemand schon ab Donnerstag morgen vorort mit einem Scheissgayrät im Gaypäck??

 

Hab nen kleinen Riss an der Auspuffschwingenhalterung oberhalb der Silentgummis  :thumbsdown:   grade entdeckt :repuke:

 

uh- das könnte teuer werden...

  • Like 1
Geschrieben

also wer noch kurz entschlossen anreisen möchte - ich biete platz für roß und reiter. abfahrt morgen abend, rückfahrt je nach befinden. sprit anteilig.

abfahrt am center, je nach geografischer nähe auch pick up.

 

pn'n sie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung