Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

DIe Kurve ist auf,m weg

 

 

266EURO ( inkl, Steg zurueck schleifen sowie  Versand/Verpackung von NL nach D) 2 Wochen hat's gedauert.

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Für welchen Kolben hast dich jetzt entschieden?

Und was kam da noch kostenmässig auf die 266 drauf?

Bearbeitet von SXJhonny
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Cupracer:

DIe Kurve ist auf,m weg

 

 

266EURO ( inkl, Steg zurueck schleifen sowie  Versand/Verpackung von NL nach D) 2 Wochen hat's gedauert.

 

Danke für die Info. 

Ging der Kolben mit oder haben die das Maß vom Original angenommen?

Geschrieben

Auf welches Einbauspiel wurde der Zylinder bearbeitet?

Hast Du das Einbauspiel vorgegeben oder hast Du es Powerseal überlassen, das "richtig" zu machen?

Geschrieben

werd ich nahschauen ( was die Jungens und maedels )da in Holland gemacht haben)

 

 

Soweit ist alles schon Zusammen

 

fehlt nur noch auspuff montage und Zuendung erneut abblitzen

Geschrieben

eh klar, das soll gewiß 6,5 Hunderstel heißen ... wobei ich eine Angabe mit 5 Mikrometer Genauigkeit erstaunlich finde.

Das gewählte Einbauspiel von 6/100mm - 7/100mm find ich gut. Da kannze direkt von Beginn an Knallgas geben. :-D

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb T5Rainer:

eh klar, das soll gewiß 6,5 Hunderstel heißen ... wobei ich eine Angabe mit 5 Mikrometer Genauigkeit erstaunlich finde.

Das gewählte Einbauspiel von 6/100mm - 7/100mm find ich gut. Da kannze direkt von Beginn an Knallgas geben. :-D

Is auch schon eingefahren .

:-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe mir auch einen SS 200 gegönnt. 

Fahre ihn mit 60/110er Welle, 28er Keihin und TSR. 

Macht die Arme schon ganz schön lang..:-P

 

Hat jemand den SS 200 schon mal mit dem 28er Keihin gefahren und hat ein paar Bedüsungsvorschläge ?

 

Geschrieben
Am 11.6.2016 um 21:25 schrieb Cupracer:

Update Seite 1

 

 Jolly moto Marmitta

Wie ist der im Vergleich zum Voyager?

Geschrieben

Danke, die hab ich schon gesehen. Mich würd jetzt der direkte, unabhängige Vergleich der zwei Anlagen interessieren. Mich wundert nämlich, dass sich die Kurve vom Jollymoto im Casa Katalog bei einem unbearbeiteten SS nach 7700 rum aufstellt. Wäre schön, kann ich aber nach bisherigen Ergebnissen nicht glauben

Geschrieben (bearbeitet)

20 ps bei 6000 umdrehungen ist jetzt nicht so der reisser bei 27 ps spitze..................und das noch für ein shop diagramm, mit dem man was verkaufen will.

 

 

mehr wird aber das getriebe nicht mitmachen.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Powes:

Danke, die hab ich schon gesehen. Mich würd jetzt der direkte, unabhängige Vergleich der zwei Anlagen interessieren. Mich wundert nämlich, dass sich die Kurve vom Jollymoto im Casa Katalog bei einem unbearbeiteten SS nach 7700 rum aufstellt. Wäre schön, kann ich aber nach bisherigen Ergebnissen nicht glauben

 

ich weis was du meinst!

Aber wenn ich meine SS200 kurve ansehe hab ich auch so eine "zweite Luft" und die Leistung hebt nach hinten an...siehe unten.

 

(ACHTUNG: die Drehzahl passte da nicht, weil falsch eingegeben, denk dir die Kurve nach rechts, Motor dreht bis 9000rpm)

 

 

SS200_60-110_31,79Nm.jpg

Geschrieben
Gerade eben schrieb Powes:

der ist aber schon bearbeitet, oder?

Auslass ist nur poliert (keine Steurzeit oder Breite verändert) und unten der Durchmesser erweitert auf Voyager Auspufflanschmaß (ohne den Dichtring in die Sinnlosigkeit zu verdammen).

Mehr ist nicht gemacht. .... nur gut abgestimmt :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich werd's ganz einfach mal mit dem PHBH 30 versuchen, da schon eingetragen.  Wenn der nervt, dann VHSC 30.

 

Auspuff weis ich noch nicht....Da liegt so einiges bei mir rum und ich teste das mal alles am Prüfstand inklusive SCK Box.

 

60 Hub & 6 Scheiben MB Kupplung auf Li 150 Getriebe

 

 

MfG Fox

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
    • Hallo Babas,  habe einen fertigen 2Zug, 2Loch Motor mit 135er VMC für dich.  Revidiert und einbaufertig bis auf Zündung und Auspuff, die können wir noch besprechen.   
    • Hätte ggf. eine Zündgrundplatte und ein T5 Elestart Lüfterrad über im tadellosen Zustand. Bei Interesse PN
    • Hallo Lucki, habe einen spanischen T5, allerdings frisch revidiert und läuft einwandfrei.  Alles original Piaggio Teile.   Habe zwei, deshalb ist einer abzugeben.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information