Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Auslass ist aussen wie der Monza, also genug Fleisch.

 

Der Zylinder oben sitzt mit 60/110er Welle und 2mm Fußdichtung und 2mm Kopfdichtung (Kopf steht 1,6mm in die Dichtung)

Geschrieben

vom 200er hab ich eine. 24,5PS  plug and play mit 30er PHBH und Franspeed Race. Der Kurve nach würde ich sagen, dass da VorauslassTA fehlt, das Drehmoment fällt nach dem DM-peak stark ab.

Geschrieben

Der Tourist ist doch überall eine Möglichkeit :-D

Der Tourist hat innen am Flansch 44mm wenn ich nicht irre, der SS aufgerissen 38, 39 wird auch noch gehen. Ob und wie sich das auswirkt .. dazu kann matthias sicher mehr sagen als ich.

Geschrieben (bearbeitet)

vom 200er hab ich eine. 24,5PS  plug and play mit 30er PHBH und Franspeed Race. Der Kurve nach würde ich sagen, dass da VorauslassTA fehlt, das Drehmoment fällt nach dem DM-peak stark ab.

hmmm 24 kann mein monza mit jl road auch.... :???:

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)

ss200 liegt fertig aufm Tisch nur ums verrecken keine Zeit zum umhängen grad :-(

 

Powes Bericht entspricht auch meinem Eindruck.

Der SS200 ist aber nicht vom Barone handgeportet.

Das mit dem Auslauss-O-ring ist nett...empfand es aber auch als Beschränkung beim Durchmesser erweitern...und kann mir vorstellen das es auch hin und wieder beim Stutzen wechelsn unterm Roller nervt wenn der Oring rausfällt.

 

Die Kopfinnenzentrierung ist ja wie gesagt ca. 1,6mm ..... ist halt schade das mit 60er Welle und dickerer Kopfdichtung die Zentrierung irgendwann wegfällt.

 

Frage an Powes..... das altbekannte Boostport wird von Membran verdeckt führte bei JB Tuning ja auch zur Verwendung eines Packingplates.

Was meinst du !? Braucht man eines oder ist das "Schöner Wohnen"?

Bearbeitet von SXJhonny
Geschrieben

SO 

ich werd mich jetzt auch für den SS200 Entscheiden

Geplantes Setup

 

SS200

Tourist????

PHBH30 ( Vorhanden)

60/110 ( Vorhanden)

5 Scheiben Surlex mit Mb Federn ( Vorhanden)

AF Zündung ( vorhanden )

Jockeys kettenspanner ( Vorhanden)

18/47  (Vorhanden)

DL 125 getriebe ( Vorhanden)

hab ich was vergessen?

Geschrieben

vermutlich die die dabei sind...

kanN ja sein das der Ss200 den gleichen lochstich hat wie der rt 195(7 Fach verschraubungs Nummer)
Geschrieben

rt ist 8 fach verschraubt wie auch der ss. die gewindebohrungen im zylinder sehen mir nach m7 aus (rt m8) kann mich aber aucht täuschen.

frag doch mal den powes der hat doch bestimmt beide da.

Geschrieben

Warum nicht einfach den Kopf mal passend machen sodass man diesen KoDi-Müll einfach rauslässt.

Brennraum neu gestalten und direkt auf das passende Maß der QS anpassen, O-Ring-Nut stechen... passt und ist dicht!

Geschrieben

@cupracer:

Schaut nach ähnlichem Setup aus wie bei mir.

Ich probiere jetz erstmal gesamtübersetzung 5.1

Vergaser start ich aber gleich mit 35tmx.

Rt195 kopfdichtung hab ich vom foxracing genommenen (glaube ne 0.8mm). Da passt glücklicherweise die bohrung zu der kopfinnenzenteierung. Die löcher sind aber versetzt.

Hast du eigentlich die Setupinfo für den casa ss200 vom dean?

Falls nicht ich hab die...kann ich schicken, da ist der 30phb dabei.

Halt mich auf dem laufenden was du an auspuffanlagen probierst.....bin gespannt welche auf dem Zylinder am schönsten läuft!!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

heute motor umgehängt. Schon sauuuuknapp trotz Excenterkoni. Gottseidank hab ich kein Packingplate rein. Hinten ist der bgm dämpfer auf kürzeste Stellung geschraubt

post-37324-1431881094588_thumb.jpg

Bearbeitet von SXJhonny
Geschrieben

sportlich

 

mal ausprobiert wie viel platz zwischen Vergaser und Seitenhaube ist 

 

ich wollte ohne Loch inner haube fahren

Geschrieben (bearbeitet)

post-37324-14318831699118_thumb.jpg

Thema Zündkerze:

1. Hab mit nagelneuer AF Hutze keinen Zündkerzenschlüssel mehr durchs loch bekommen. ...hab das Hutzenloch größer gemacht. Obs an der Hutze lag...oder an der Stellung der Kerze....oder an nem Bier zuviel....weis man nicht!

2. Am Bild sieht man ne Kerze mit Nippel. Hab den NippelNGK stecker nicht drüber bekommen. Ist alles zu nah am Rahmen. Der GewindeNGK (ohne Schraubnippel) geht aber drüber.

Bearbeitet von SXJhonny

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung