Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2015 um 13:18 schrieb Brosi:

Wenn der Zylinder eh neu beschichtet wird, muss er vorher nix messen, sondern den ausgesuchten Kolben einfach mitgeben.

das stimmt, aber er wollte ja nur beschichten und nicht aufbohren....

und das wird mit dem Kolben aus Cupracers Link, m. M nach, nicht nur mit neu beschichten passen...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2015 um 13:18 schrieb Stampede:

Wo ist denn nun der Unterschied am Kolben selbst?

A/B/C sind ja nur OEM-Angaben....

@Alex:

Richtig; und weil du es bist erkläre ich dir wie ichs kenne, gerne nochmal...

der Kolben hat dann je nachdem ob A oder B oder C ein, im 1/100tel oder 2/100tel definiertes UNTERMASS (siehe Kolbenhersteller-Angaben inkl. Laufspiel) passend zur dazugehörigen Bohrung von, in diesem obigen Fall, 66mm

ist bei einem 66mm Kolben für gebuchste Zylinder NICHT so, da wird der Zylinder auf das Laufspiel des Kolbenmasses geschliffen, sprich Kolben messen, Laufspiel dazu addieren, GG-Zylinder ggf. bohren/schleifen/honen.

Das zu deiner obigen allgemeinen Frage bzgl. Unterschied der Kolben.

Jetzt zum obigen SS200 selbst:

wo willst jetzt bei einem Nicasilzylinder, wenn nur neu beschichtet werden soll, also entschichten und neu beschichten wie von Cupracer erwähnt, aufs passende Laufspiel schleifen ohne evtl. bohren zu müssen?

Nochmal zum Verständnis:

Nicasilzylinder mit z.B XXmm Bohrung werden mit UNTERMASS-Kolben A/B/C (i.d.R 1/100 Abstufungen) gefahren, da bei diesen die Nicasilbeschichtete Bohrung, Vorgabe ist.

bei GG und gebuchsten Zylindern, wird das Laufspiel an dem zu verwendeten Kolben ( gemessen 180' gedreht zur Kobo-Achse und unter halb der Kobo-Achse gemessen) dazu addiert, und der Zylinder auf dieses Maß gebohrt/geschliffen/gehont.

Klar kann man einen GG-Kolben in einem NUR neubeschichtet Zylinder fahren, aber man muss Glück haben einen Kolben mit genau diesem passenden Laufspiel zu finden. Und genau das ist meiner Meinung nach fast unmöglich.

Was anders ist wenn ich einen beschichteten Zylinder von sagen wir 66mm auf 67mm oder 68mm, oder auf obigen GG-RD-Kolben http://www.grand-sport.de/index.php?a=89〈=eng entschichte, aufbohre und neu beschichte, dann ja, dann kann der Betrieb der bohrt und beschichtet die Bohrung auf diesen GG-Kolben anpassen.... aber eben nur dann

ist aber glaube ich nicht das was oben gewünscht wird, denn neu beschichten ist das eine ( zig €) und bohren und neu beschichten ( zig € + zig €) was anderes....

kann aber jeder machen wie er möchte... nach ca. 150km, nochmals >200€ investieren, anstatt mal Ursachenforschung zu betreiben.

Ist natürlich nur m. M.

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2015 um 13:24 schrieb mpq:

@Alex:

Richtig; und weil du es bist erkläre ich dir wie ichs kenne, gerne nochmal...

der Kolben hat dann je nachdem ob A oder B oder C ein, im 1/100tel oder 2/100tel definiertes UNTERMASS (siehe Kolbenhersteller-Angaben inkl. Laufspiel) passend zur dazugehörigen Bohrung von, in diesem obigen Fall, 66mm

ist bei einem 66mm Kolben für gebuchste Zylinder NICHT so, da wird der Zylinder auf das Laufspiel des Kolbenmasses geschliffen, sprich Kolben messen, Laufspiel dazu addieren, GG-Zylinder ggf. bohren/schleifen/honen.

Das zu deiner obigen allgemeinen Frage bzgl. Unterschied der Kolben.

Jetzt zum obigen SS200 selbst:

wo willst jetzt bei einem Nicasilzylinder, wenn nur neu beschichtet werden soll, also entschichten und neu beschichten wie von Cupracer erwähnt, aufs passende Laufspiel schleifen ohne evtl. bohren zu müssen?

Nochmal zum Verständnis:

Nicasilzylinder mit z.B XXmm Bohrung werden mit UNTERMASS-Kolben A/B/C (i.d.R 1/100 Abstufungen) gefahren, da bei diesen die Nicasilbeschichtete Bohrung, Vorgabe ist.

bei GG und gebuchsten Zylindern, wird das Laufspiel an dem zu verwendeten Kolben ( gemessen 180' gedreht zur Kobo-Achse und unter halb der Kobo-Achse gemessen) dazu addiert, und der Zylinder auf dieses Maß gebohrt/geschliffen/gehont.

Klar kann man einen GG-Kolben in einem NUR neubeschichtet Zylinder fahren, aber man muss Glück haben einen Kolben mit genau diesem passenden Laufspiel zu finden. Und genau das ist meiner Meinung nach fast unmöglich.

Was anders ist wenn ich einen beschichteten Zylinder von sagen wir 66mm auf 67mm oder 68mm, oder auf obigen GG-RD-Kolben http://www.grand-sport.de/index.php?a=89〈=eng entschichte, aufbohre und neu beschichte, dann ja, dann kann der Betrieb der bohrt und beschichtet die Bohrung auf diesen GG-Kolben anpassen.... aber eben nur dann

ist aber glaube ich nicht das was oben gewünscht wird, denn neu beschichten ist das eine ( zig €) und bohren und neu beschichten ( zig € + zig €) was anderes....

kann aber jeder machen wie er möchte... nach ca. 150km, nochmals >200€ investieren, anstatt mal Ursachenforschung zu betreiben.

Ist natürlich nur m. M.

dir ist schon klar, dass die beschichtung mehr als  1/100 mm hat und nach dem beschichten gebohrt/gehont wird?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2015 um 14:47 schrieb gravedigger:

dir ist schon klar, dass die beschichtung mehr als 1/100 mm hat und nach dem beschichten gebohrt/gehont wird?

geschliffen und gehont, ja

gebohrt, nach dem Beschichten eher nicht

Bearbeitet von mpq
Geschrieben
  Am 28.9.2015 um 11:51 schrieb Cupracer:

 

Auch der verlinkte Kolben dürfte Untermaß zum nominellen ø66mm haben und der Zylinder dürfte beim Beschichter ohne Zusatzaufwand dafür angepaßt werden können.

 

Ich würde den Kolben kaufen und dem Beschichter mitgeben sowie das von grand-sport angesagte Einbauspiel mitteilen. Die machen das dann schon passend.

Geschrieben
  Am 28.9.2015 um 11:51 schrieb Cupracer:

powerseal ist bei mir umme ecke ( haetteich da auch hingebracht)

 

es ging um alternativen

 

kolben? http://www.grand-sport.de/index.php?a=89〈=eng

 

verbaute welle ist 60/110 ( dann koennte ich die 3 mm Fudi weglassen)

Vorsicht hat nur 35 mm Kompressionshöhe und passt nur ohne abdrehen bei GT Zylinder, gibt es auch von Wössner geschmiedet

Geschrieben

stehen tut da 36mm.

 

Aber soll man Kolben f. GG in Nicasilcylander stecken?

Ich erinnere irgendwie, dass da etwas ( evtl. völlig unwichtiges) war.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.10.2015 um 07:07 schrieb Stefan_73:

Andersrum ist doch auch egal, Malossikolben in GG Polini.

Klar, muss aber dann von 68mm auf 68,5 gebohrt und gehont werden.....

ich zitiere mich ungern selbst:

  Am 28.9.2015 um 13:24 schrieb mpq:

Was anders ist wenn ich einen beschichteten Zylinder von sagen wir 66mm auf 67mm oder 68mm, oder auf obigen GG-RD-Kolben http://www.grand-sport.de/index.php?a=89〈=eng entschichte, aufbohre und neu beschichte, dann ja, dann kann der Betrieb der bohrt und beschichtet die Bohrung auf diesen GG-Kolben anpassen.... aber eben nur dann

Bearbeitet von mpq
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Puuuh. ..gerade noch gesehen das die Schraube sich gelockert hat....könnt einen auch den Zylinder kosten :-(

 

 

edit: und JA loktide war schon drauf!

post-37324-14463228071676_thumb.jpg

Bearbeitet von SXJhonny
Geschrieben
  Am 31.10.2015 um 20:20 schrieb SXJhonny:

Puuuh. ..gerade noch gesehen das die Schraube sich gelockert hat....könnt einen auch den Zylinder kosten :-(

 

 

edit: und JA loktide war schon drauf!

attachicon.gif20151031_132543.jpg

 

Wagemutige Theorie: könnte das wohl dauernde Kuscheln zwischen Ansauger und Rahmen (Platz ist da optisch ja gleich Null) auf Dauer die Schraube locker gerüttelt haben?

Geschrieben
  Am 4.11.2015 um 09:29 schrieb Stampede:

Wagemutige Theorie: könnte das wohl dauernde Kuscheln zwischen Ansauger und Rahmen (Platz ist da optisch ja gleich Null) auf Dauer die Schraube locker gerüttelt haben?

:-) .... das wäre der worst case....aber wenn mit >90kg Fahrer belastet und funktionierender Dämpferzugstufe ist da schon Platz

 

[Excenter koni drin... und BGM Federbein mit kürzester Einstellung....aber trotzdem ists so eng]

Geschrieben
  Am 31.10.2015 um 20:20 schrieb SXJhonny:

Puuuh. ..gerade noch gesehen das die Schraube sich gelockert hat....könnt einen auch den Zylinder kosten :-(

 

 

edit: und JA loktide war schon drauf!

attachicon.gif20151031_132543.jpg

 

Für mich ziemlich offensichtlich, daß der Rahmen da durchaus der Schuldige sein kann. Schraube und Lack sind schon angenaggelt.

 

Mir wäre das viel zu eng an der Stelle. Wie weit ragt die Membran denn in den Zylinder. Könnte man an der Stelle des Zylinders etwas Material abnehmen? Damit Membran und Ansauger tiefer sitzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung