Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

ich habe auf der Seite www.s-sucks.de (hoffe ich darf den Link als Verweis angeben) die Portmap für einen Malossi 136 Zylinder gesehen.

Nun habe ich selbige für meinen noch gänzlich unbearbeiteten Zylinder Polini 133 angefertigt.

1. Wie verfahre ich nun weiter?

Kann ich anhand dieser Portmap auf die Steuerzeiten des Zylinders (Strömer,usw..) schließen, bzw. ist dies eine unterstützende Maßnahme in Bezug auf das weitere "sichere" Bearbeiten dieses Zylinders?

Ich habe möglichst sauber gearbeitet, evtl. stelle ich diese in den kommenden Tagen ins Internet, mal sehen wie es die Zeit zulässt.

Ist i. Ü. ein tolles Forum hier, bin gespannt wieviel Input ich hier sammeln kann.

Günther

Geschrieben
1. Wie verfahre ich nun weiter?

Kann ich anhand dieser Portmap auf die Steuerzeiten des Zylinders (Strömer,usw..) schließen, bzw. ist dies eine unterstützende Maßnahme in Bezug auf das weitere "sichere" Bearbeiten dieses Zylinders?

Ich habe möglichst sauber gearbeitet, evtl. stelle ich diese in den kommenden Tagen ins Internet, mal sehen wie es die Zeit zulässt.

moin!

ja, kannst du, allerdings nur wenn du dir auch die Zylinderoberkante in die Portmap eingezeichnet hast. Und auf die richtigen Ergebnisse kommst du nur wenn du weisst wieviel der Kolben im Betrieb maximal an diese ran kommt (Kolbenunterstand)

Dann lädst du dir aus der FAQ (links oben) das entsprechende Programm ganz unten bei 2-takt-links runter, gibst deine Werte sowie den Kolbenunterstand (deck height) ein und *flupp *flupp *flupp hast du ziemlich genau deine Steuerzeiten.

Stell die Portmap mal rein, is sicher auch für die Anderen interessant!

Geschrieben

auf jeden fall ist das schon mal ein gute ausgangsbasis, davon ausgehend kannst du dir einen plan entwerfen was du verändern willst und das dann umsetzen. das ist allemal besser als einfach die fräse reinzuhalten. rechne dir deine steuerzeiten mal aus und überprüfe deine ergebnisse am besten durch einen messung, dann hast du schon mal den ist-zustand. wenn du dir dann überlegst was du an material einsetzen willst (vergaser, auspuff, evtl. membran) kann man auch sagen was du am zylinder verändern kannst um ein möglichst harmonisch abgestimmtes system zu kriegen.

habe übrigens das forum auch erst neulich für mich entdeckt, und auf jeden fall ist das eine abgefahrene und extrem hilfreiche sache.

Geschrieben

Eine Portmap zu erstellen ist sicher nicht verkehrt, brauch man aber nicht um Zylinder zu fräsen.

Ist aber sicher eine super Möglichkeit den Zylinder zu verstehen, bzw. mögliche Änderungen zu visualisieren und spätere Änderungen zu dokumentieren.

Verkehrt wäre auch nicht den Kolben abzuwickeln, kann man dann prima mit der Zylinder Portmap überlagern und Überstände ermitteln.

Portmaps würde ich auch immer mit (durchscheinendem) Millimeterpapier anfertigen, man kann später noch Kästchen zählen und z.B. Kanalflächen ermitteln.

Auslassänderungen lassen sich z.B. symetrisch auf der Vorlage erstellen und 1:1 auf den Zylinder übertragen.

Maße die Du direkt aus der Abwicklung abnimmst (Steuerzeiten berechnen) würde ich immer noch mal mit einer Gradscheibe (FAQ) kontrollieren um ev. Mess/ Abwickelfehler auszuschliessen.

Gruss,

Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information