Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werden die 0,07-0,30mm vom Lagersitz  zur Ausgleichsscheibe der Getriebeabdeckplatte gemessen?

Und in welchem Gang misst man am besten?

 

LG Chris

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben (bearbeitet)

Werden die 0,07-0,30mm vom Lagersitz  zur Ausgleichsscheibe der Getriebeabdeckplatte gemessen?

Fühlerlehre kommt zwischen Ausgleichsscheibe und Bund der Abdeckplatte außerhalb des Lager-Außenrings (Siehe Sticky).

 

 Und in welchem Gang misst man am besten?

Für die Messung s.o. ist es egal, wo die Schaltklaue steht.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Super danke dann hab ich richtig gemessen.

Bei einem Motor sind die Abstände unterschiedlich wenn ich schalte.

Im ersten Gang sitzt sie ganz fest und der Abstand passt und im 2.3.4. lockerer.

Kann ja auch nicht sein!

Geschrieben

Kann ja auch nicht sein!

Doch, wenn die Klauenbeine etwas zu lang sind  bzw. die Indexrillen für die Schaltkugeln etwas zu tief liegen, schauen die Beinchen im ersten Gang oben aus den 1.Gangrad raus und schubsen die Ausgleiuchsscheibe nach oben. Ich würde u.U. die Beinchen der Klaue etwas kürzen.

Geschrieben

Zwingend notwendig oder kann mans so lassen.

Der Motor muss nur laufen damit ich eine Einzelgnehmigung in Ö bekomme.

Dann kommt der Motor gleich wieder raus.

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht zwingend. Kannze so lassen.

(Die meisten merken das vermutlich garnicht). :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Mir kommts auch komisch vor das ich bei der Bremstrommel sehr viel beilegen muss damit die Hutmutter passt. Mit der Sicherungsscheibe is da nicht getan.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab 3 verschiedene. Alle von einer Li 3. Egal welcher immer selber Abstand.

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben (bearbeitet)

Gewiß nicht.

 

Ich habe hier 10 verschiedene Konen (alle Ser.II bzw. Ser.III mit nominell 8°) von 5,7° bis 8.0° liegen. Die haben sogar verschiedene Höhen von 14,2mm bis 18mm.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Katalog-Angaben  :whistling:

 

Ich hatte kürzlich eine Nachbautrommel, wo nicht einmal der dazu mitgelieferte Konus gut paßte. Nach meiner Erfahrung muß man aus verschiedenen Konen selektieren, bis man einen hat, der gut zur gegebenen Trommel paßt.

 

Das ist so ähnlich wie mit den Bronce-, Messing- oder Sinter-Gleitlagerbuchsen für das Kupplungsspinne + Crownwheel. :satisfied:

Geschrieben

Ich hab eine originale Innocenti Trommel und anscheinend keinen passenden Konus. Woher nehmen und nicht stehlen???

Was haste denn bloß mit dem orig.Kronus gemacht?

In der Regel sind die doch nie verrostet!

Ohne passenden Kronus ist die orig.Bremstrommel nicht zu gebrauchen! Und drehen lassen auf exaktes Maß, wärmebehandelt und dann schleifen wird bestimmt nicht billig!

Geschrieben

Ich hab die Lammy aus einer Scheune. Die Teile waren alle dabei. Und am 26.5. hab ich einen Termin da wird die Lammy technisch abgenommen! Muss wohl eine andere Lösung her. Werd viel Scheiben beilegen oder eine andere Mutter nehmen!

Geschrieben

Ich hab die Lammy aus einer Scheune. Die Teile waren alle dabei. Und am 26.5. hab ich einen Termin da wird die Lammy technisch abgenommen! Muss wohl eine andere Lösung her. Werd viel Scheiben beilegen oder eine andere Mutter nehmen!

Hauptsache das Rad sitzt fest,&eiert nicht rum!Das würde bestimmt demTÜV auffallen! Fahren wird es sich auch beschissen! Viel Glück
Geschrieben

Fahreb muss es nicht zwingend. Der Motor kommt danach raus und ein anderer rein. Geht mir derzeit nur darum das ich den Termin halten kann und sie abgenommen wird!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information