Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

nachdem ich den Motorradschein mache, mußte für meine Frau etwas schnelleres her als die V50 Spezial :-D

Heute haben wir für Sie eine PX 80 E Lusso V8X1T Bj. ´87 mit einem eingetragenem 135DR Kit angeschaut.

Aber das Problem ist, das meine Holde mit Ihrem alten 1B Führerschein nur bis zu 125 ccm fahren darf.

Nun die eigentlichen Fragen:

• kann ich den Motor vom 136DR Kit problemlos auf 125ccm downgraden?

• welches Set würdet Ihr hierbei empfehlen, welches von der Haltbarkeit am Besten ist & gleichzeitig auf den schon einmal umgebauten PX80 Motor paßt?

Danke Euch schon mal :cheers:

Bearbeitet von Simsondevil
Geschrieben

Ich hab mal kurz etwas  gesucht und dabei diese 2 Sets gefunden:

 

http://www.lambretta-teile.de/Zylinder-SCOOTER-CENTER-Conversion-Vespa-PX80-auf-125-ccm-Vespa-PX80

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/zylinderkit+piaggio+125ccm+_19874700

 

Zudem denke ich brauche ich noch ein Gutachten für den TÜV um den Roller umschreiben lassen zu können.

Gibt es das hier auch im Forum? Ich habe zwar eine Datenbank gefunden, aber kapier nich für was welches Gutachten ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mal kurz etwas gesucht und dabei diese 2 Sets gefunden:

http://www.lambretta-teile.de/Zylinder-SCOOTER-CENTER-Conversion-Vespa-PX80-auf-125-ccm-Vespa-PX80

http://www.sip-scootershop.com/de/products/zylinderkit+piaggio+125ccm+_19874700

Zudem denke ich brauche ich noch ein Gutachten für den TÜV um den Roller umschreiben lassen zu können.

Gibt es das hier auch im Forum? Ich habe zwar eine Datenbank gefunden, aber kapier nich für was welches Gutachten ist.

Set 2 geht nur mit einer anderen Kurbelwelle. Du hast 48mm und dieses Set benötigt 57mm

Das obere Set läuft mittelmäßig ok auf der PX80

Jedoch ist kein Gutachten dabei.

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Die unkomplizierteste Lösung wird es sein, einen kompletten 125er Motor einzubauen und eintragen zu lassen.

Technisch bekommst du einen 80er Motor zwar auch auf den Stand eines 125er Motors, aber das muß der TÜV Prüfer dir auch erstmal abnehmen/glauben.

Wahrscheinlich wird es vom Preis her auch recht gut passen.

125er Motoren werden mit rund 350€ gehandelt...250-300€ sollten doch für nen 80er Motor drin sein?!?

Geschrieben

Na ja,

momentan ist ja ein DR 136ccm Zylinder montiert mit anderer Kurbelwelle und angepaßtem Getriebe.

Daher dachte ich das es kein Problem sein sollte den 136er runterzubauen und einfach nen 125er draufzustecken.

Geschrieben

Der 136er (136er? Für PX eigentlich 134 oder ugs. 135) DR braucht und hat sicher keine andere Kurbelwelle. Jedenfalls keine mit einem amderen Hub. Hat man dir das so verkauft?

Geschrieben

Technisch ist das auch kein Problem, nur die Eintragung ist immer so eine Sache.

Geschrieben

Wenn´s nur um den Eintrag geht: frag mal, was dein TÜV so alles kontolliert und haben will. Hier bei uns schauen die nur aufs Papier und wollen bei dieser Art von Hubraumwechsel noch nicht einmal unter die Zylinderhaube schauen. Es soll aber auch schon gegeben haben, dass Prüfer die Bohrung nachmessen.

 

Wenn nicht kontolliert wird, wäre z. B. ein Gutachten über ein früher mal erhältliches 100-ccm-Zylinderkit nicht schlecht. Taugt allerdings nicht, wenn Madame nicht illegal unterwegs sein will / soll ...

 

V3:

125er Welle und gebrauchten 125er Zylinder und ein 22er Kupplungsritzel besorgen. Vorher nat. fragen, ob dein TÜV so einen Motorumbau einträgt. In jedem Fall kostet der Umbau mit Einträgen (je nach verwendeten Bauteilen; neu / gebraucht / ...) sicher zwischen 300 und 500 Euro. Da wäre es zu überlegen, ob man nicht gleich nach einer preislich passenden 125er sucht.

Geschrieben

Der 136er (136er? Für PX eigentlich 134 oder ugs. 135) DR braucht und hat sicher keine andere Kurbelwelle. Jedenfalls keine mit einem amderen Hub. Hat man dir das so verkauft?

Der Verkäufer meinte in dem PX80 Motor ist eine andere Welle und anderes Ritzel, damit der Motor nich so hoch dreht,

Mit dem 136 mein Fehler, habs mal wieder durcheinander gebracht...

Der TÜVer kommt zu meinem KFZ Meister in die Werkstatt und will ein Gutachten. Ich denke nicht das er den Kopf runternehmen wird!

Aber Madame wird denke ich auch nicht illegal fahren wollen, weil sonst würd ich den 135er einfach drauflassen und nur mit dem Gutachten hinmarschieren.

Wo bekomme ich denn einen Motor für 300€ ? Hab bisher nur welche für wesentlich mehr gesehen...

Aber der Umbau von 80ccm auf 125ccm wird doch relativ häufig gemacht, oder nicht?

Geschrieben

Ich würde meinen so ein Umbau wird relativ selten gemacht. Motoreintragungen degegen schon häufiger.

Bei LTH gibt es immer mal gebrauchte Motoren. Sonst hier im Forum findest du sicher auch etwas...

Geschrieben

Der 300-Euro-Motor muß aber dann nicht zwingend einbaufertig sein. Soll heißen, dass da evtl. auch noch Geld reingehen kann. Was soll denn die 80er kosten?

Geschrieben

Der Roller soll 1400€ kosten...

Meine Frau fährt so auf den "Alt Rosa" O-Lack ab und will das Ding unbedingt!!

Der 135er is ja eingetragen und das Ding läuft auch sehr gut. Eigentlich würde ich den Motor gerne so lassen,

aber da wäre noch das Problem das Madame nur den alten 1B hat!

Aber der Umbau von 80ccm auf 125ccm wird doch oft gemacht, und eigentlich ist das ja nichts anderes, oder?

Geschrieben

Wie lange hat deine Holde denn den FS 1b? Vlt. kann sie schon den 1a machen. Gibt da doch ne Neuregelung seit letztem od. vorletztem Jahr

Geschrieben

Na wenn es denn unbedingt die rosafarbene sein soll, dann quatsch mal mit deinem TÜV Prüfer über eine Einzelabnahme.

Entweder:

125er Zylinder + 125er Kurbelwelle

Oder:

Umrüstkit von SCK

Oder:

80er Zylinder + 81km/h Eintragung

Alternativ ein Führerscheinupgrade für die Mieze...

  • Like 1
Geschrieben

Na klar haben die das!

Und weil sie fahren wie wilde Sau, ist die Versicherung entsprechend teuer.

Aber deine Schnecke ist ja wohl über 18 und darf über 80 fahren. Wenn man es so dem Prüfer erklärt, trägt er es meist ohne Murren ein.

Geschrieben

Du irrst dich was die Geschwindigkeitsbegrenzung angeht. Das war Auflage der EU, dass die in D gestrichen wird und ist letztes Jahr geschehen.

Geschrieben

Test Topic?

 

Ich danke Euch erstmal ALLEN für Eure Hife  :inlove:

Das der 133 DR die gleiche KW hat wie der 80er wußte ich nicht, deswegen habe ich mich immer gewundert. Schade...

 

Ich schau mal wie ich das Problem lösen kann und wünsche Euch allen einen schönen Sonntag Abend

  • Like 1
Geschrieben

Test Topic?

Das galt nicht dir, sondern unter anderem mir, weil wir hier was diskutiert haben, was mit deiner Frage wenig zu tun hatte. Du kannst natürlich weiterhin hier nach einer Lösung für deine Fragen suchen, bis du du dich für was entschieden hast.

Geschrieben

Also,

ich kann mir auch einfach einen 80er Zylinder und Kolben holen oder gleich einen 125er Motor.

Will vielleicht jemand von Euch einen Motor mit 133DR Kit? :-D  

Geschrieben

Wenn es ein 125 werden soll, ist der entsprechende Motor zunächst am unproblematischsten. Preislich wohl auch günstiger, als das SCK Kit und entsprechendes Gutachten bzw Einzelabnahme. Und damit der SCK deutlich besser läuft als ne 80er musst Du ne Menge dran machen. Vor allem nen Sip Road oder ähnliches und der hat auch keine ABE. Dann also vielleicht lieber erst nen 80 er drauf.... um mal ans Fahren (wie das mit nem 80er so geht) zu kommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung