Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Ich muss mit meiner PX zum Tüv

Px200 Lusso Bj.1991

2 Probleme stehen noch an

1.Hupe funktioniert nicht

Brauche ich für die Hupe eine funktionierende Batterie?

aktuell ist sie komplett leer

Falls nicht, wo kann ich anfangen, den Fehler zu suchen?

Was kontrollieren?

2. Abgaswerte

Beim letzten Tüv war der CO2-Wert viel zu hoch

der Prüfer hat mir trotzdem die Plakette gegeben

Eigentlich ist er korrekt eingestellt..läuft top

Was kann ich kurzzeitig für den Tüvbesuch ändern?

Danke

Stern

Bearbeitet von derjan
Geschrieben

Hupe läuft über die Batterie. Hängt einfach mal ein Ladegerät dran und schau ob sie dann tut.

Dein Bremslicht und die Blinker sollten dann aber eigentlich auch nicht funzen, da sie ebenfalls über die Batterie laufen.

Geschrieben

Ich glaube, das ist so nicht ganz richtig - für PX alt mit Batterie wäre die Aussage korrekt. Aber bei PX Lusso Elestart funktioniert bei nicht laufendem Motor und eingeschalteter Zündung m. W. nur die Hupe über Batterie, Bremslicht und Blinker erst bei laufendem Motor.

  • Like 2
Geschrieben

Bremslicht und Blinker funktionieren..

Werde die Batterie mal aufladen und testen

Noch jemand eine Idee, wie ich die Abgaswerte für den TÜV hinbekommen kann?

Nur Zeitweise, danach wollte ich wieder auf die alte Einstellung zurückgehen, mit der er sauber läuft

Gemischschraube ?

Andere Bedüsung ?

Geschrieben

Genau die zwei Möglichkeiten hast du. Wobei Gemischschraube bei der Elestart kein Spaß ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Uups. Das BJ hab ich überlesen. Sorry.

Somit ziehe ich meine Aussage zurück und merke an, das sie nur auf pX alt zutrifft :-P

Gaser würde ich nicht verstellen. So lassen und schauen wie die Werte diesmal sind. Wenn sie zu hoch sind, kannst du beim TÜV die G-Schraube immer noch reindrehen. Obwohl das bei E-Start in der Tat das Generve hoch hundert ist ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben (bearbeitet)

Also das letzte mal waren sie mehr als doppelt so hoch wie erlaubt

Ich gehe mal davon aus, dass ich was passenden finde, oder mir zusammenbauten damit ich drankomme...

Ok Schraube rein...aber wie weit?

Danke

Bearbeitet von derjan
Geschrieben

Also das letzte mal waren sie mehr als doppelt so hoch wie erlaubt

Ich gehe mal davon aus, dass ich was passenden finde, oder mir zusammenbauten damit ich drankomme...

Ok Schraube rein...aber wie weit?

Danke

Co-Wert doppelt so hoch,wie erlaubt?War mit meiner Bajaj+200-er Motor und SIP-Road letztes Jahr beim TÜV und war deutlichst unter der Obergrenze! Motor komplett original?

Geschrieben

Ja Motor komplett Original

Nur zusätzlich ein Sip Road montiert (und entsprechend eingestellt)

das heißt? Welche Nebendüse?

Geschrieben (bearbeitet)

Ok

Danke für den Tipp

Werde morgen mal eine andere ND besorgen und zum TÜV

Wird schon klappen

Bearbeitet von derjan
Geschrieben

Du hast die original Lusso Bedüsung mit fetter PX alt ND.

Ich täte wie gesagt ne 52/140er rein und würde mit der HD ein bisschen raufgehen ...

Geschrieben

Ahoi,

 

CO2 kenn ich, voll durchgerauscht mit 6,9 % (beim 2,5 Umdrehungen)  :angry:

 

Kannst ja selber eher schlecht kontrollieren, was tun?

 

Nächster Anlauf: bis kurz vor dem TÜV gefahren (Motor schön warm), dann Parkstreifen seitlich angesteuert. Backe bei laufendem Motor runter und Gemischraube auf 0,5 Umdrehungen gedreht. Ggf. Leerlauf anpassen, musste ich aber nicht. Dann rein zum TÜV, CO2 war bei 3,9 %! Plakette geklebt, runter vom Hof. Dann wieder nächster Parkstreifen, Backe runter und Gemischschraube wieder hochgedreht.  :thumbsup:

Geschrieben

Ahoi,

 

CO2 kenn ich, voll durchgerauscht mit 6,9 % (beim 2,5 Umdrehungen)  :angry:

 

Kannst ja selber eher schlecht kontrollieren, was tun?

 

Nächster Anlauf: bis kurz vor dem TÜV gefahren (Motor schön warm), dann Parkstreifen seitlich angesteuert. Backe bei laufendem Motor runter und Gemischraube auf 0,5 Umdrehungen gedreht. Ggf. Leerlauf anpassen, musste ich aber nicht. Dann rein zum TÜV, CO2 war bei 3,9 %! Plakette geklebt, runter vom Hof. Dann wieder nächster Parkstreifen, Backe runter und Gemischschraube wieder hochgedreht.  :thumbsup:

Und warum hast du nach dem TÜV wieder auf zu fett gestellt?

 

NB: es handelt sich bei dem gemessenen Gas um Kohlenmonoxid, nicht um Kohlendioxid...

Geschrieben

Ist natürlich CO nicht CO2, keine Frage!

 

Nach dem TÜV wieder auf FETT, nicht auf zu FETT gestellt! Der Italiener empfiehlt ca. 2,5 Umdrehungen, die deutsche Norm ist hier nicht praxisnah. Zu mager heißt leicht auch zu wenig Schmierung

 

==> wenn dann der Kolben dann festsitzt, kommst du mit 0,0 mg CO durch jede HU :-)

Geschrieben

Ist natürlich CO nicht CO2, keine Frage!

 

Nach dem TÜV wieder auf FETT, nicht auf zu FETT gestellt! Der Italiener empfiehlt ca. 2,5 Umdrehungen, die deutsche Norm ist hier nicht praxisnah. Zu mager heißt leicht auch zu wenig Schmierung

 

==> wenn dann der Kolben dann festsitzt, kommst du mit 0,0 mg CO durch jede HU :-)

Sorry, aber das ist kompletter Unsinn...

 

6,9& ist auch für Italiener zu fett. In den letzten 16 Jahren waren Werte zwischen 1,5 und 4 völlig normal und gut.

 

Deine 2,5 Umdrehungen-Empfehlung bezieht sich übrigens auf den Lusso-Vergaser mit Feingewinde an der Einstellschraube. Ich habe aufgrund deines Avatars den begründeten Verdacht, dass du ne PXalt fährst. Wenn die noch ihren Original Vergaser hat, hat dieser kein Feingewinde - da sind 1 bis 1,5 Umdehungen i.a. der richtige Wert.

 

Wenn du allerdings Angst vor nem Klemmer im Standgas hast, solltest du an der Ampel den Motor ausmachen...

Geschrieben

Hi

Habe heute mal passende Düsen zum Wechseln besorgt

Werde sie einbauen und beim TÜV testen

Ich werde euch das Ergebnis dann natürlich mitteilen

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, aber das ist kompletter Unsinn...

6,9& ist auch für Italiener zu fett. In den letzten 16 Jahren waren Werte zwischen 1,5 und 4 völlig normal und gut.

Deine 2,5 Umdrehungen-Empfehlung bezieht sich übrigens auf den Lusso-Vergaser mit Feingewinde an der Einstellschraube. Ich habe aufgrund deines Avatars den begründeten Verdacht, dass du ne PXalt fährst. Wenn die noch ihren Original Vergaser hat, hat dieser kein Feingewinde - da sind 1 bis 1,5 Umdehungen i.a. der richtige Wert.

Wenn du allerdings Angst vor nem Klemmer im Standgas hast, solltest du an der Ampel den Motor ausmachen...

Gebe Dir ja grundsätzlich recht. Und dass man die LL Gemischschraube nicht nach irgendwelchen Vorgaben sondern nach Bedarf einstellt ist auch klar. Die Nebendüse ist aber nicht nur wichtig für das Standgas an der Ampel ;-) Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Die ND allerdings nicht! :-D

aber von der war beim 69 Promille Kollegen auch nicht die Rede. Und ne falsche ND kriegste auch mit der LL-Gemischschraube nicht in den Griff.

Geschrieben

Jo, zu fett taucht auch nix. Geht hier aber nicht um die Wissenschaft, sonder darum durch die AU zu kommen. Habe übrigens einen Lussomotor im Gerät. 

 

Wenn du eine Nachprüfung sicher vermeiden willst, kannst du nur vorher den CO-Gehalt in einer Werkstatt messen lassen. Ich kenne gerade keine, die das Gerät (Zweitakt!!!!) rumstehen hat und das mal eben gebührenfrei macht. Wenn du eine in der Nachbarschaft hast, um so besser. Mit leicht zu magerem Gemisch hältst du sicher die Grenzwerte ein und kommst durch die AU. Sollst dann ja nicht aus Anschlag links zurückdrehen. Sauber abgestimmter Vergaser und AU müssen ja nicht zwangsweise 100% kompatibel sein.

 

In Bremen gibt's zwei Niederlassungen vom XXX: die eine kennt Null Toleranz, in der anderen sag dir der Prüfer "Zweitakt und alter Motor passt nicht zum Gesetz. Bis 4,9 lass ich dir durchgehen, wenn der Gaser sauber eingestellt ist..."

Geschrieben

Sauber abgestimmter Vergaser und AU müssen ja nicht zwangsweise 100% kompatibel sein.

 

In Bremen gibt's zwei Niederlassungen vom XXX: die eine kennt Null Toleranz, in der anderen sag dir der Prüfer "Zweitakt und alter Motor passt nicht zum Gesetz. Bis 4,9 lass ich dir durchgehen, wenn der Gaser sauber eingestellt ist..."

Gevatter, der Grenzwert ist so hoch, dass der Vergaser eben NICHT sauber eingestellt ist, wenn er diese Werte nicht schafft.  Und 6,9% CO bei nem einigermaßen originalen Zweitakter (5!) ist einfach Scheisse eingestellt. Das ist Wissenschaft UND Erfahrung.

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade den TÜV Termin gehabt

Abgaswerte alle ok - die neue ND hat das Problem behoben (52/140 statt 50/120)

Aber dann wegen defektem Standlicht KEIN TÜV !! - erheblicher Mangel !!!

Und das, obwohl ich ja immer mit Licht fahren muss und das Birnchen ja gar nicht auffällt

Nach etwas Diskussion doch noch TÜV bekommen

Bearbeitet von derjan
Geschrieben

Tja, so ist das. Mir wollte man mal wegen einer defekten Kontrollbirne fürs Fernlicht bei der Lusso keine Plakette geben. Laut System auch ein erheblicher Mängel. Ich habe dann argumentiert, dass ich die Schalterstellung kenne und die Birne sofort wechseln sich werde. Dan gab es auch die Plakette.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
    • 60er S&S Glockenwelle. Hab den Motor vorher mit nem 28er Keihin und RD Membran beatmet.    
    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information