Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin bei 1.0 qs nun. Da ich den Vorgabezettel jetzt wieder gefunden hab....

Hätt ich noch bissl runter gehen können.

Kann jeder nachrechnen, was das fürne Verdichtung wäre.

15056558350881610632651.thumb.jpg.ec52a2b1313347f5b8b00857b305af1e.jpg

 

Geschrieben

Vergaser abstimmen. Mit AFR sogar.

Kann es sein, dass der M1 56x50.6 mit seinen 124 zu 176 ca am Cp24 deutlich fetter brauch, als das Otuning mit grob 122 zu 176 oder so? Ich mein, dass das auch Leistungsmässig nicht so dahinter war. 

Pm40 ist geblieben.

Hatte vorher HD110 bis 112 auf Otuning und jetzt habe ich mit 110 maue Beschleunigung und AFR20 rum. Also Hahn auf bei zB 3000rpm. Das afr fällt auch nìcht nach 2 Sekunden wieder.

Ich werf nachher mal ne 116 rein, und mehr als 118 ist auch nicht da.

 

Nadeldüse wird auch spannend. Die 2.6 und 2.7 gibts. Ich sollte wohl 2.66 basteln....

Na dat wird wieder was.

Meine Düsenreibahle geht bis ca 2.5 rum hahaha

Geschrieben

Easy. Mit 116 isses auf afr13 herunter. Krass. Vorher hd110 hatte Afr20 oder so.

1/8 ist noch Monsterfett. Kann man so kaum fahren. Da muss die 2.66 Nadeldüse her. Oder nur die 2.6  oben 1-2 mm auf 2.7 aufbohren zur Not.

 

Der 56x50.6 macht aber jetzt schon was her. Läuft schon jetzt n Tick konsistenter als das Otuning, wenn man den Hahn aufmacht. Verdichtung könnte auch noch höher ggf.

Die notwendige Differenz am Gaser ist derb.

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn ich das belassen sollte:

Ich habe EXTRA den Hub auf 50.6 reduziert um korrekt unter 125ccm zu kommen. 

Nen 60x51 baue ich eh grad auf...

 

Hoffentlich klappts heute mit der 2.65 Nadeldüse. Dann mal Vergaser optimieren und fahren.

Bearbeitet von Mike
Schleichwerbungszitat ausgeblendet
Geschrieben (bearbeitet)

@mike  hast recht

 

Cp undicht.

Jetzt 24er PHB abdüsen.

Hd102 ist okay.

ABER D26 mit AQ262 macht einen fiesen Magerfleck bei 3/8 gas. 

AFr ist dann 15+ und egt kritisch.

Das ist scheinbar genau um und beim Übergang in den konus.

3te von oben 3.5te geht nicht.

4te geht, aber dann ist es zu fett sonst.

Kurz vor voll ist eh zu fett.

Ich mach mal d29 4te jetz.

Bgm set vorhanden. 

AQ264 vorhanden.

Schieber ca 45 jetzt.

 

Tipps? Muss morgen einigermassen fahren!

 

Edit D29 4te geht fast. Kurz vor voll geht. Aber bei 3/8 immer noch zu mager.

Ich geh auf 4.5te Nut jetzt.

Bräuchte was frühes wie D31 aber nich so absurd fett vor Vollgas.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Läuft erstmal.

Der Quattrini brauchts untenrum magerer und obenrum fetter, als das Otuning.

Gefühlt läuft das kaum anders. Untenrum etwas schicker wohl.

Bei optimalem Wetter hatte das Otuning obenrum mehr Biss. 

Phbl24:

Derzeit läuft eine abgefeilte bgm D29 (etwa o.o1 oder2  dünner als DO ori) im AQ260

HD102 macht AFR13

ND58 mit LLGS 1.75 AFR13.2 ca

Schieber 54 rum.

SZ ist derzeit ca. 123.5 zu 175.5 

QS 1.0

Zündung ca. 18°  overrev #3

 

Als nächstes mal qs o.9 und HD105

Da geht schon noch was.

 

Edit 2:

Spritverbrauch bei moderatem Soziusbetrieb unter 4ltr ! Endlich ist die Sauferei vorbei. Nikotinpflaster brauch ich halt jetz. :-D

 

edit

DS hatte so 137.5  zu 69 in etwa

mit um die 450mm2 Fläche , was knapp einem 24er Gaser entspricht.

der 24mm Malossisauger ist effektiv kacke mMn weil der gehäuseseitig zu klein ist.

 

Bearbeitet von BerntStein
  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sodele - der Motor wird weiter verwendet.

Ziele sind

15 PS bei nicht grenzwertiger Kampfbedüsung ZZP uswusw.

für Anfänger gut fahrbar von unten raus

mit der Option auf Drehzahl Leistung zu haben und 105 kmH+

 

Ich stelle folgende Komponenten mir vor:

Polini Banane neu (mit Zusatzschalldämpfer angeflanscht)

M1-56 auf 50,6 Hub ( vorhanden, Pleuel ist glaub 97 - könnte 102 werden )

Drehschieber mittel 205° mindestens

2 Loch Ansauger Malossi (innen vom Hubbel befreit und alles natürlich sauber angepasst)

24er PHBL

SIP VAPE variabel (vorhandene Overrev frisst Platz mit 2 Geräten...)

 

zentrale Frage:

geht das mit dem 24er und dem Malossi Sauger locker - oder limitiert das schon leicht ?

Sauger sind ja nicht sooo viele Optionen da. Ein aus verstärktem Polyamid gesinterter 25er wird vielleicht nicht halten ?

25er PHBL nachträglich ist kein Problem - ob das auf dem 24er Sauger was nützt ?

 

SZ, qs und Verdichtung  usw gehe ich dann alles nochmal durch. Ich dachte so an 120 ÜS ,   1:11,5

Mein 28er hatte hier damals den Eindruck gemacht zu groß zu sein.

Ich hatte mitm 24er schonmal so 14,5 PS. Würde der 24er auch 16 PS schaffen ?

 

edit

Procup 2 als Infoquelle

 

Bearbeitet von BerntStein
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich hole das mal wieder hoch.

 

Ich habe die Freude, der Dame des Hauses einen schönen kleinen Motor zu bauen. Bin jetzt nicht so der SF Typ. Darum wäre ich um Tipps bezüglich der Getriebeübersetzung sehr dankbar. Ziel ist ein schön fahrbarer Motor nicht auf Spitzenleistung ausgelegt.

 

Den Motor baue ich mit folgenden Komponenten zusammen.

 

Original PV Motor; Mazzu Ets Sport Welle; Quattrini M1 B-56 GTR; SZ 124/180; Zylinderdichtfläche lasse ich um 1 mm abfräsen; Drehschieber 24 mm; Vergaser? (Vermutlich PHBH 24); Auspuff ? (Vermutlich BGM Sport Banane); Getriebe original; Zündung ?

 

Welche Übersetzung soll ich nehmen?

Geschrieben (bearbeitet)

2,56 und Zündung würde ich mal 19° testen.

 

Je nach Gelände eventuell einen Tacken kürzer und kurzer 4ter wäre auch gut.

 

Banane würde ich nicht nehmen, eher so Franz oder Ares.

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben
vor 6 Stunden hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Ich hole das mal wieder hoch.

 

Ich habe die Freude, der Dame des Hauses einen schönen kleinen Motor zu bauen. Bin jetzt nicht so der SF Typ. Darum wäre ich um Tipps bezüglich der Getriebeübersetzung sehr dankbar. Ziel ist ein schön fahrbarer Motor nicht auf Spitzenleistung ausgelegt.

 

Den Motor baue ich mit folgenden Komponenten zusammen.

 

Original PV Motor; Mazzu Ets Sport Welle; Quattrini M1 B-56 GTR; SZ 124/180; Zylinderdichtfläche lasse ich um 1 mm abfräsen; Drehschieber 24 mm; Vergaser? (Vermutlich PHBH 24); Auspuff ? (Vermutlich BGM Sport Banane); Getriebe original; Zündung ?

 

Welche Übersetzung soll ich nehmen?

 

Mit so einer Banane reicht ein halb so teurer Zylinder aus, der vermurlich das selbe macht, oder gar bisschen besser sogar

  • Like 1
Geschrieben
vor 58 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Mit so einer Banane reicht ein halb so teurer Zylinder aus, der vermurlich das selbe macht, oder gar bisschen besser sogar

Ich weiß, habe den Zylinder wirklich günstig bekommen. Deswegen der Zylinder; das mit dem Auspuff ist mir bewusst; meine besser Hälfte weil kein „Geschwür“ am Roller; ich muss glaube ich noch Überzeugungsarbeit leisten; wenn es nach mir ginge, hätte der Motor auch eine Membran 

Geschrieben
vor 10 Minuten hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Ich weiß, habe den Zylinder wirklich günstig bekommen. Deswegen der Zylinder; das mit dem Auspuff ist mir bewusst; meine besser Hälfte weil kein „Geschwür“ am Roller; ich muss glaube ich noch Überzeugungsarbeit leisten; wenn es nach mir ginge, hätte der Motor auch eine Membran 

 

Die Frauen sind oft zimperlich was unschönes fahrferhalten betrifft. Da würde ich den lieber veräusern und zb einen 130cc mit einteiligen auslass nehmen mit max 27-28 va

Geschrieben

Nen 133 Polini reicht wahrscheinlich aus....dann kann man das original Getriebe mit Banane fahren.

Leistung wird da für die Holde genug sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Die superbanana sport läuft gut nur ich glaube das könnte zu viel Power sein, je nach dem was Sie so gewohnt ist. Meine Frau wäre da vermutlich weniger angetan

 

Am besten sollte das schaltfaul laufen finde ich

Bearbeitet von egig
Geschrieben (bearbeitet)

Jungs, jetzt hört sich mal auf, den guten Mann so zu verunsichern.

 

Natürlich kann man mit dem Zylinder einen wunderbaren Traktor bauen.

Schön die Steuerzeiten im Keller lassen, kleiner Vergaser und ab dafür.

Das Wichtigste dabei ist doch ein Auspuff, der wenig bis gar nicht kickt.

Dann ist es auch egal wenn das Ding aus dem Keller ordentlich schiebt, weil es schön dosierbar bleibt.

Meiner Meinung kann man den Damen sogar einen PM40 oder Python zumuten, da geht ordentlich Vorreso, sowas gefällt den Damen.

(@Kobalt: 

Jehova! 

Lang lebe das Spaghettimonster!

Gott ist groß!

42!

الله أَكْبَر)

 

Die Kurve von Harry oben spricht doch Bände und das Beste daran:

Wenn Muddi nicht (mehr) damit fahren will kommt ein anständiger Reso drauf und Vaddern übernimmt den Hobel.

Einfacher geht nicht.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben
vor 11 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Die Kurve von Harry oben spricht dich Bände, und das Beste daran:

Wenn Muddi nicht (mehr) damit fahren will kommt ein anständiger Reso drauf und Vaddern übernimmt den Hobel.

Einfacher geht nicht.


Das ist mein Ansatz. 

Geschrieben (bearbeitet)

Dann klassisches K5 Setup und fertig, geht auch mit Banane...10PS +- und völlig entspannt.

Leise, sparsam, unauffällig, quasi alles original. 

Verbimmel den Quarkini.

Echt jetzt...ich glaube das wird besser.

 

Es werden bestimmt 10 Fälle ähnlicher Ambition sein die mir bekannt sind....2x gefahren und das wars.

Bearbeitet von kobaltblau
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung