Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin vor geraumer Zeit an eine VNA1t von ´58 gekommen. Mitgenommen, weil guter Preis und geilste Substanz, nicht ein Rostloch oder sonstiger Rostfraß.

 

Dafür mit fünf Ü-Lack-Schichten, von innen nach außen:  tannengrün, rot, blau, weiß, partiell schwarz, zwei mal Spachtel. Wurde wohl vor Ewigkeiten lackiert, der grüne Ü-Lack hatte auch schon wieder patinöse Anmutungen.

 

 

Hin und her, verkaufen oder nicht, Leute da gehabt, nette Leute, auch viele Idioten, hin und her, blabla, letztendlich ist sie geblieben.

 

 

Und jetzt behalt ich sie auch, da kann kommen was will.

 

Der Plan ist folgender:

 

1. freilegen, klar. Hatte zwar kurz die Idee, sie als Harlequins-VNA zu fahren, sprich im Regenbogayn-Look, aber das war mir dann doch zu hart h*mo. Zudem war/bin ich extrem neugierig, was unter dem Ü-lack rauskommt. Ob genügend O-Lack drunter ist, habe ich mit den Entlackversuchen rausgefunden. Jetzt wird erstmal zerlegt und dann KOMPLETT freigelegt.

 

2. Konservieren, hohlraumversiegeln...ihr wisst schon

 

3.8-Zoll-Schlappen ausziehen, 10" rauf

 

4. 200er mit Popolini 221 auf Membran, Lippe, Langhub und SIP Road. Kurzum: ein netter Tourenhobel mit Bums von unten.

 

 

Ich hab den Motor aktuell zerlegt, ein Kollege revidiert mir den freundlicherweise. Wenn da Ü20-22 PS bei rauskommen, bin ich vollstens zufrieden.

 

Hier liegt auch eine Roberto1-Gabel, die ich samt Motor in meine VBB im O-Lack verwursten wollte. Dazu hätte ich ein running System antouchen müssen--> MACHT MAN NICHT!

 

 

Da ich die VNA sowieso zerlege und den Direktsauger ( der übrigends läuft!) am nächsten Baum aufknüpfe, kann ich das Zeug auch hier reinschlossern. Meine VBB ist mein Schatz und eigentlich will ich ihr das auch nicht antun.

 

 

 

Genug gelabert, der aktuelle Stand:

 

Ich verwende den Grafitti-Entferner vom KSD. EIn geiles Zeug! Sieht aus wie Babykotze-Eiter-Pudding, riecht ähnlich, aber da geht ordentlich was vorwärts. Draufschmieren, warten ( 30 min aufwärts) und dann den Seuch runterschaben!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich SUCHE dafür:

 

- Rücklicht, aber das spätere, das auch die Vb1 hatte

-ein passendes Lenk-/Gepäckschloss

 

 

 

 

 

 

Ihr habt euch den Mist bis hierher durchgelesen? Oh Gott, ihr müsst ja komplett bescheuert sein! :wacko::-D

 

 

 

Beste Grüße

 

 

Thall1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

post-51396-0-10852700-1430911613_thumb.j

post-51396-0-63338200-1430911939_thumb.j

post-51396-0-91776400-1430911953_thumb.j

post-51396-0-48850900-1430912397_thumb.j

post-51396-0-88455100-1430912418_thumb.j

post-51396-0-40561100-1430912513_thumb.j

post-51396-0-46450600-1430912529_thumb.j

post-51396-0-22739000-1430912551_thumb.j

post-51396-0-82425400-1430912574_thumb.j

post-51396-0-86444300-1430912647_thumb.j

post-51396-0-81786700-1430912675_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Du machts alles richtig!! weiter so...

 

Wieviele Farbschichten sinds? ich zähl so 2-3... 

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Du machts alles richtig!! weiter so...

 

Wieviele Farbschichten sinds? ich zähl so 2-3... 

 

 

Man dankt :-D

 

 

Es sind 2-5, je nach Stelle. Die rote Farbe unter dem grün ist relativ zäh in die Knie zu zwingen.

 

 

Aktuell habe ich folgendes Problem: der Grafittit-Entferner hat den Lack meiner Motorbacke angegriffen. Dieser ist jetzt mit dem FIngernagel abkratzbar. An den restlichen Stellen ist das nicht so... :aaalder:

Geschrieben (bearbeitet)

Eiiiiiiii, wo isser denn, der O-Lack?!

 

post-51396-0-41957200-1430933175_thumb.j

post-51396-0-18809200-1430933225_thumb.j

post-51396-0-84062300-1430933277_thumb.j

 

 

 

 

 

 

Daaa! :drool: :drool:

 

post-51396-0-29744800-1430933293_thumb.j

post-51396-0-06838200-1430933339_thumb.j

 

 

 

 

 

 

Abschließend, nachdem ich mir den FInger eingeklemmt hab und ungefähr alle Schrauben entweder durch Ausbohren, Abflexen, Abschlagen oder mit Kombis aus allen dreien entfernen musste,

 

bleibt mir mein wohlverdientes Wort zum Mittwoch :thumbsdown::shit:

 

Edit sagt: Achja, meine neue Hebebühne hat auch noch gefressen, und zwar im Drehgelenk der EInspannvorrichtung :-D  Richtig geiler Tag

 

post-51396-0-17996200-1430933445_thumb.j

 

 

 

Beste Grüße

 

 

Thall1

Bearbeitet von Thall1
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallihallo ihr Freunde des fiesen Fäkalhumors.

 

Hier gehts jetzt kompromisslos weiter. 120er Schleifpapier auf dem Dre(ie)cksschleifer und ab dafür... sieht scharf aus.

 

Ich hoffe das der Rest auch so pornös wird :inlove::drool: :drool:

 

post-51396-0-53962900-1431815148_thumb.jpost-51396-0-58461400-1431815159_thumb.jpost-51396-0-76582500-1431815168_thumb.j

Geschrieben

Wird ne geile Landkarte....sehr schön :inlove:

Weitermachen :thumbsup:

 

Der Meister meldet sich zu Wort, danke! :wheeeha:

 

Ich gebe mein Bestes!

Geschrieben

Finde, so einen Fund lässt man wie er ist. Ü-Lack ist der neue O-Lack...

 

Dachte ich zuerst auch, nur konnte ich mich mit der Farbe nicht 100%ig anfreunden. Zusätzlich siegt bei sowas die Neugierde :rotwerd::rotwerd:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jetzt hast du schon sooooo viel geschafft. Weitermachen .....

( aber man redet sich leicht, wenn man den Beitrag auf der Couch verfolgt)

Vg

Thomas

Geschrieben

Stimmt schon.

 

 

Mein Hauptproblem ist eigentlich, dass sich der Lack von Stelle zu Stelle unterschiedlich gut/schlecht lösen lässt. Oder eben nicht. Überall hat man dann UBS-Löser-Reste, die u.U. den O-Lack angreifen.

 

 

Immerhin konnte ich gestern einen Hochdruckreiniger ausleihen, damit geht die Plörre ganz gut runter.

 

 

Gruß

 

 

Thall1

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute mal zur groben (De) Motivation die Backen drangesteckt.

 

 

Nebenher bissel geschraubt und "Rings of Saturn" gehört, checkt das aus !

 

:inlove::drool::devil: 

 

Falls sie bleibt ( der Fuhrpark hat nochmal Zuwachs bekommen), kommt von der Band wohl ein Logo drauf  :-D  :-D

 

 

 

post-51396-0-00077500-1437070608_thumb.jpost-51396-0-27470100-1437070637_thumb.jpost-51396-0-04109300-1437070723_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Musik gefällt. Genau mein Geschmack.

Die Kiste gefällt auch. Hab selber gerade ne V55 mit Olack frei gelegt. Ich weiß wie demotivierend die kleinen Teile sind aber das Endergebnis wird geil. Also bleib am Ball und mach weiter.

Hast du auch mehr Probleme an den runden Teilen als an den großen geraden Flächen?

Denk früh genug dran die fertigen Teile zu konservieren. Die rosten sonst schnell an.

Bearbeitet von Vechs
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Musik gefällt. Genau mein Geschmack.

Die Kiste gefällt auch. Hab selber gerade ne V55 mit Olack frei gelegt. Ich weiß wie demotivierend die kleinen Teile sind aber das Endergebnis wird geil. Also bleib am Ball und mach weiter.

Hast du auch mehr Probleme an den runden Teilen als an den großen geraden Flächen?

Denk früh genug dran die fertigen Teile zu konservieren. Die rosten sonst schnell an.

 

 

Danke! Mir gefällt sie auch gut, und das soll(te) mein Porno-Hobel fürs grobe Hinterland werden. Einfach zum ein bisschen über/durch die Berge zu fräsen.

 

 

 

Zu der Lackgeschichte:

 

1. Ich habe ja den UBS-Entferner vom Depot verwendet, und den muss man ja nach Reaktion mit dem Ü-Lack irgendwie vom Rahmen entfernen. Zuerst mit einem Lappen versucht, geht, naja, zumindest für eine kleine Fläche. Dann ist der Lappen voll und versaut. Shit, ab in die Tonne damit. Alles voll mit der Lack-Rotze :wacko::thumbsdown:

 

2. Dann eine Spachtel aus Plastik verwendet. Geht, aber auch nicht optimal. Da waren gewölbte Flächen problematisch.

 

3. Zuletzt bin ich bei alten Telefonkarten/Kreditkarten etc gelandet. Damit geht es am besten, auf ebenen sowie gewölbten Flächen. Die Karten lösen sich nur ziemlich schnell auf.

 

4. ZuALLERletzt konnte ich dann einen Hochdruckreiniger organisieren. Damit geht es wunderbar! :thumbsup:

 

 

Probleme hatte ich eigentlich nur mit der Spachtelmasse, deshalb ist da jetzt auch eine Camouflage-Backe daraus geworden. Sieht aber imho ganz goil aus.

 

Bisher rostet auch noch nichts. Und falls doch: ich entlacke den Rest noch und entroste dann einmal komplett. :satisfied:

 

 

Aber danke für den Tipp!

 

 

 

Gruß

 

 

Thall1

Bearbeitet von Thall1
Geschrieben

Bei mir ging es nur mit Schleifvlies und aceton. Hab es mit vielen Sachen versucht aber nur das ging.

Hab 2013 angefangen und bin jetzt fertig soweit. Keine Angst dazwischen lagen ein Umzug der Werkstatt, ein Pickup, ein M1x Motor und ein Primavera Aufbau. Man braucht also nicht immer 2 Jahre zum Olack freilegen

Und ja ich hab die Olack Freilegung im Vo gepostet, nicht hier :)

https://www.vespaonline.de/Thread/214642-Acma-V55-O-Lack-freilegung/

Geschrieben

Jaja, so scheint doch jeder sein packerl tragen zu müssen :-)

Aber da ich das Projekt schon live gesehen hab, weiss ich, dass sich's echt lohnt.

PS: Übrigens ist das Paket von SCK bereits auf heute angemeldet!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung