Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Mein Setup

166er 130° 190° 70er Sehne

kurbelwelle Membran 60er Hub

rd 350

Tsk evo

34er Koso offen angesaugt

200er Cosa Getriebe 21/68

Hp4

 

Kann mir villeicht jemand sagen welche Nadel Neben und Hauptdüse etc. ich ca. brauche...

und wäre bei dem Setup ein kurzer Vierter empfehlenswert???

 

Grüsse

Sascha

Bearbeitet von nrgpower172
Geschrieben

Hi

Kurzer 4. Ist immer gut,würde aber ihn aber 22-68 übersetzen.

das sollte er gut ziehen.

bist du dir mit den 70 % sehne sicher?

mit den original Ring Pins bekommst da Probleme ;-)

Bye Jochen

Ach so und schau nach nem anständigen Vergaser, der koso ist nicht so der Hit

Ach so und schau nach nem anständigen Vergaser, der koso ist nicht so der Hit

  • Like 1
Geschrieben

den kannst du sogar auch 22/65 eqiuvalent mit 23/68 übersetzen,  aber das 35Z im Vierten ist schon nicht schlecht...,

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt mal ernsthaft, du wunderst dich wenn dir keiner zu dem fucking 34 koso schreibt?

Hau weg das Ding, da haben vielleicht nur 5% (wenn überhaupt, bei mir auf der Rolle noch keiner) erfolgt gehabt.kauf dir ein 30er tm/x oder einen 33pwk. Dann kann man die Erfahrungswerte weiter geben ...

Edit sagt die 5% haben Erfahrung und arbeiten sich mit egt und lambda zum Ziel

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Jetzt mal ernsthaft, du wunderst dich wenn dir keiner zu dem fucking 34 koso schreibt?

Hau weg das Ding, da haben vielleicht nur 5% (wenn überhaupt, bei mir auf der Rolle noch keiner) erfolgt gehabt.kauf dir ein 30er tm/x oder einen 33pwk. Dann kann man die Erfahrungswerte weiter geben ...

Edit sagt die 5% haben Erfahrung und arbeiten sich mit egt und lambda zum Ziel

unsinn

Geschrieben (bearbeitet)

nicht ganz so teuer ist relativ.

 

ich hab die bgm superstrong und bin sehr zufrieden. ob die noch in die kategorie "nicht ganz so teuer" fällt, keine ahnung.

 

edit:von som superdupa-korb mit ring würde ich jedenfalls von abraten. man sollte bei nem uprgrade schon auf was cnc-mäßiges zurückgreifen, wenns finanziell geht. bin auch ewig den mmw korb auf ner px alt gefahren, war auch gut. aber die cosa-style dinger sind schon komfortabel.

 

mit ein bischen liebe läuft auch der koso. ich werde den jetzt sogar probeweise mal wieder draufmachen (müssen), um weitere fehlerquellen auszuschließen.

Bearbeitet von Das _O

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hier im Forum gibt es ein User der solche 3D Sachen macht, er hatte mir ein Ansauger für eine Ansaugstutzen und andere Seite für eine Vergaser gemacht das 100% gepasst hat. Schau doch mal bei Dienstleistungen nach ob du da was findest.
    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung