Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

Habe einiges gelesen, aber werde nicht schlau.

Meine PV geht nach ca. 2km schlagartig aus. Extrem punktgenau, mehrmals an der selben Ampel.

Nach Durchmessen (Ohm-Werte alle gut, bei zwei Zündungen und CDIs identisch) und Tausch dieser... immernoch!

Auf 18° mehrfach abgeblitzt...

 

Nun Entdeckung: Das lange Messing Röhrchen im Tank hing lose rum (Repro-Schrott). Funktion Benzinhahn "zu" nicht mehr gegeben. Ok!

Aber kann das Ding auch dafür verantwortlich sein, dass sie nach einiger Zeit keinen Sprit mehr bekommt.

Nach längerem Warten (Abkühlen oder Nachsickern?) geht sie dann wieder normal.

 

Danke für Eure Physik-Nachhilfe!

Rob.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt weiß ich nicht, ob die fehlende Entlüftung dran schuld ist?

Bearbeitet von Don
Geschrieben
Meine PV geht nach ca. 2km schlagartig aus. Extrem punktgenau, mehrmals an der selben Ampel.

 

Drückst du an dieser Stelle deiner Strecke das erste mal auf die Bremse?

Wenn ja, dann schau mal, ob die Bremslichtbirne noch funktioniert.

  • Like 1
Geschrieben

- nicht zu ersten Mal Bremse. (PK 12V Zündung sollte dieses Problem auch nicht verursachen, hat ich oben nicht erwähnt, sorry)

- Loch im Deckel ist frei.

Geschrieben

am einfachsten machste schnell den Tank raus und überprüfst die verschiedenen Benzinhahnstellungen.

Geht bei ner SF ja problemlos und schnell.

Dann hast Du Gewissheit... zumindest ob Benzin ankommt oder der Fehler wo anders herrührt.

 

Wie lange dauert

 

Nach längerem Warten (Abkühlen oder Nachsickern?) geht sie dann wieder normal.

 

Geschrieben

Was mich wundert ist, dass du deine Möhre normal ankicken kannst.. denn eigentlich müsste der ganze Zylinder voller Benzin laufen.. dann fühlt sich das Kicken ganz schön beschissen an.. so als ob was im Zylinder kaputt wäre (weil Flüssigkeit kaum kompressibel ist)... Eigentlich müsste se demnach auch total absaufen beim Ankicken weil Kerze nass.

 

Hast mal geschaut ob du Benzin im Benzinschlauch bzw Filter hast nachdem du paar Meter gefahren bist? Vllt ist der Benzinschlauch unvorteilhaft verlegt

Geschrieben

In solchen Fällen (und auch sonst sehr nützlich!) empfiehlt es sich einen durchsichtigen Benzinschlauch zu benutzen. Gibts in jeden Autoteilemarkt für 1 Euro pro Meter.

Ein Benzinschlauch für eine SF hat bei 30 cm seine optimale Länge. Extra Benzinfilter sind total überflüssig.

Geschrieben

Benzin ist da. Ohne Röhrchen ballert der Sprit gefühlt ungebremst durch. Die Schwimmernadel schein gut zu schließen und er säuft nicht ab. Kerze ist normal.

Habe das Röhrchen mit Epoxy-Flüssigmetall eingeklebt. "Zu"-Funktion geht wieder wunderbar!

 

Die durchsichtigen Schläuche haben mir schon zweimal fast das Leben gekostet. Die härten aus und brechen gern! Dann läuft die Sauce schön aufs Hinterrad.

Nehme nur noch die schwarzen mit Gewebeeinlage!

 

Habe mittlerweile den Vergaser in Verdacht. Die Nebendüse war etwas verharzt und glaube, dass in den Kanälen vom Teillastsystem noch mehr ist.

Der Vergaser hat 30 Jahre auf dem Buckel und ich konnte ihn nur äußerlich reinigen.

Geschrieben

In solchen Fällen (und auch sonst sehr nützlich!) empfiehlt es sich einen durchsichtigen Benzinschlauch zu benutzen. Gibts in jeden Autoteilemarkt für 1 Euro pro Meter.

Ein Benzinschlauch für eine SF hat bei 30 cm seine optimale Länge. Extra Benzinfilter sind total überflüssig.

 

Kann dir meinen mal gerne fotografieren nach 1 Saison.. dann wirst du deine Meinung ggf. ändern wegen dem überflüssig

Geschrieben

Benzin ist da. Ohne Röhrchen ballert der Sprit gefühlt ungebremst durch. Die Schwimmernadel schein gut zu schließen und er säuft nicht ab. Kerze ist normal.

Habe das Röhrchen mit Epoxy-Flüssigmetall eingeklebt. "Zu"-Funktion geht wieder wunderbar!

 

Die durchsichtigen Schläuche haben mir schon zweimal fast das Leben gekostet. Die härten aus und brechen gern! Dann läuft die Sauce schön aufs Hinterrad.

Nehme nur noch die schwarzen mit Gewebeeinlage!

 

Habe mittlerweile den Vergaser in Verdacht. Die Nebendüse war etwas verharzt und glaube, dass in den Kanälen vom Teillastsystem noch mehr ist.

Der Vergaser hat 30 Jahre auf dem Buckel und ich konnte ihn nur äußerlich reinigen.

 

Ja dann mal ins Ultraschallbad damit.. vorallem die Düsen sauber machen.. aber trotzdem komisch, dass se die ersten paar Meter normal läuft.

Geschrieben

Geb ich Dir Recht! Als ob sich Teilchen erst im Vergaser setzen... Bis zum Filter am Vergaser ist alles sauber und läuft.

Habe gerade was von Zitronensäure gelesen. Die löst die gelblichen Rückstände auf/an..

Hat das schon mal jemand gemacht?


Am Röhrchen liegt es aber schonmal nicht!

Geschrieben

Ja mehrfach.

Säure in heissem wasser auflösen, wichtig!

Und nicht zu lange einwirken lassen. Habe mal versuchsweise einen benzinhahn über nacht einweichen lassen, den hat es oberflächlich aufgelöst. Funktioniert aber sonst einwandfrei.

Geschrieben

Warum klebst Du deinen benzinhahn wenn es eh repro Schrott ist ? Hol Dir für 17,90 beim SCK einen fast flow Benzinhahn und gut dazu Original Piaggio Benzinschlauch. Die schwarzen wo Das Gewebe außen drum herum ist taugen auch nichts , da muss es schon was teures sein. Aber vielleicht hast ja noch der Vergaser Reinigung ruhe. Meine V50 Fahrt ohne Filter und Messingrohr hat keinen Einfluss. Filter hab ich im Schlauch vereinfacht den ein und Ausbau enorm da man den Schlauch dort trennen kann zudem sieht man ob Sprit da ist.

Geschrieben

häää Benzinschlauch fast 2 mal das Leben gekostet??Also ich habe die auf alle meinen drauf.Und selbst die eine seid 1996 macht mit dem Schlauch null Probleme!Sicher das dein Schlauch Benzinfest ist?Und aufs Hinterrad kann bei der SF wohl nix tropfen..

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Auch die als "Original Piaggio Schlauch" deklarierten Durchsichtigen in blau oder grün härten aus!!! Wenn kurz verlegt, dann bricht das auch schon mal und kommt dann plötzlich in viel raus. Unterm Vergaser sind 2 Löcher, mit Fahrtwind ölt sich der Hinterreifen in Nullkommanix ein und ab geht die Schmierseife!!! Selber erlebt!! mit knapp 60 gerade aus... Arsch einfach weggeschmiert.

 

Update: Der Vergaser wars nicht! Habe ihr ein schachtelneuen spendiert, läuft auch besser, aber nach wenigen km wieder aus dem Nix aus... Verdammt!

Werde die Kompression mal messen (neue Ringe sind jedoch drin!) Es heißt, die Kompression wird mehr bei steigender Motortemperatur? Mein Problem taucht bei warmen Motor auf... also eher auch unlogisch.

Geschrieben

Mal ganz allgemein gefragt:

 

- Was kann bei Temperatur so plötzlich auftreten? Es erwärmt sich doch alles eher langsam und somit sollte die Kiste erst Leistungseinbuße haben und dann ausfallen?!?!

- Springt ein Motor mit Falschluft (durch Erwärmen der Einzelteile) schlechter/ gar nicht mehr an?

Geschrieben

Hatte schon zwei verschiedene Zündungen und CDIs drin, die beide vorher ok waren. Meine das ausgeschlossen zu haben.

Nächste Idee: Kobo Clips - waren minimal zu lose. Wenn einer raus... wie fühlt sich das wohl an? Klemmermäßig? Fährt das unverändert weiter?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung