Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer weiß Rat!?

Meine PX125, bisher 800km so ohne Probs gelaufen geht auf einmal beim Gas wegnehmen aus.

Erst hat sie sich beim Anfahren nur wie verschluckt, dann musste ich im warmen Zustand am Gas spielen damit sie an blieb, nun tratt der Fehler auch kalt auf.

Dann Düsen gereinigt, alle Schrauben am Vergaser nachgezogen - 10km ohne Probs gelaufen und auf einmal, wie aus dem nichts, Problem wieder da.

Irgendjemand schlauer als ich?

Geschrieben

Baujahr?

Erstbesitzer?

Was haben die Vorbesitzer gemacht?

Was hast du gemacht?

Vergaser zum Wechsel Vorhanden?

Zündkerze ok?

Spritztour ok? Benzinfilter gereinigt? Knickt der Benzinschlauch? Neulackiert und ggfs Luftlöcher im Tankdeckel zu?

Bißchen mehr Infos Bitte.

  • Like 1
Geschrieben

Baujahr?

2003

Erstbesitzer?

Correos

Was haben die Vorbesitzer gemacht?

Nix.

Was hast du gemacht?

Ich nix. Gekauft habe ich Sie mit komplett revidiertem Motor sowie SIP Road Puff und angepasster Bedüsung. Ist so bis vor einer Woche Problemlos 800km super gelaufen.

Vergaser zum Wechsel Vorhanden?

Ja. Vorhin noch eingebaut, mit den Düsen vom alten, jetzt läuft sie nur noch mit Choke. Anschließend aufgegeben. :)

Zündkerze ok?

Jap. Zündfunke ist aber auch nicht das Problem.

Spritztour ok? Benzinfilter gereinigt? Knickt der Benzinschlauch? Neulackiert und ggfs Luftlöcher im Tankdeckel zu?

Spritztour siehe oben. Benzinfilter im Vergaser ja. Nicht ersichtlich außerhalb Rahmen. Nein, neuer Tankdeckel.

Bißchen mehr Infos Bitte.

Geschrieben (bearbeitet)

Evtl liegt im neuen Tankdeckel das Problem (Entlüftung dicht) Ist der erst vor kurzem neu gekommen oder schon die ersten 800 km drauf?

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Goenn dem ersten Vergaser ein dickes Reinigungsbad und neue Düsen, dann wieder rein.

Benzinschlauch angucken und ggfs neu,

Tank innen angucken ob sich was ggfs was ablöst und verstopft, dazu den alten Tankdeckel drauf.

Ist halt nerviger kleinscheiss aber klingt nach verstopfter Zuleitung / Vergaser.

Gutes gelingen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ....weil es auch gerade ansteht : Sobald die Forsythien blühen, kann mit den Rasenkultivierungen begonnen werden (Düngen). Für das Vertikutieren etc. sollte allerdings ggf. noch zugewartet werden bis es trockener ist.   Ihr wisst ich bin da immer einer der Risiko nimmt und meistens schon in den ersten beiden Wochen des Märzes mit der Rasenpflege beginnt. Das kann allerdings auch in die Hose gehen. War heuer wirklich knapp bei mir.   ....dafür aber bereits satt grün nach Düngung und Bearbeitung mit der Striegelwalze bzw dem dritten Rasenschnitt!  
    • Knoblauch und ein Teil Chili sind kross geröstet und oben drauf noch frische Chilis für die Farbe. Ich sagte ja, meine Mama hat mir beigebracht, den Knoblauch anzurösten - sooo lecker! 
    • Aufasten kannst du ganzjährig an frostfreien Tagen! Es sollte klar sein, dass wenn aufgeastet wird, bei einem Großteil der Koniferen kein Austrieb aus dem alten Holz mehr erfolgt (Ausnahme ist da die Eibe). Die meisten Nadelgehölze bleiben dann kahl. Das Ist ja bei Dir so gewollt bzw. gewünscht? Ich gehe mal davon aus, du willst da eine Art Hochstamm erzielen. Damit du ggf. nicht mit den Naturschutzregelungen in Konflikt kommst, wäre es bei groben Eingriffen ratsam die Vorgabe Oktober bis Februar einzuhalten. Bei Jungpflanzen würde es bei mir unter gezielten Formschnitt fallen!   Für das restliche "in Form" schneiden der Zypressen empfiehlt sich generell ab dem Johannistag (21. Juni) zu schneiden, da wäre die erste Wachstumsperiode abgeschlossen.    
    • Ja, 6 mehr als meine damals. Aber 9.5k finde ich…interessant.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung