Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VERKAUFT: Vespa P 200 E, Originallack, TÜV, EZ 1983 - DANKE GSF


chimaera

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die Threads möglichst kurz zu halten gilt PORNO:

- Preis angeben! Höchstpreisauktionen werden nicht geduldet! 2650.- Euro
- Ort angeben! IMMER! Auch wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, es braucht den Artikelstandort. 97437 Hassfurt
- Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! s.u.
- Nicht zugleich bei eBay/ ebay Kleinanzeigen einem anderen Auktionshaus bzw. kostenpflichte Plattform einstellen! nein
- Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten
Meine

 

Zum Verkauf kommt meine P 200 E (PX200), die sich in einem hervorragenden Zustand befindet. Die Erstzulassung erfolgte im April 1983, TÜV hat der Roller noch bis September 2016. Es handelt sich um das Zwittermodell, d.h. Backeninnenverschlüsse gepaart mit dem klassischen Zündschloss über der Lampe und der PX-alt-Kaskade. 10-PS-Motor, Kilometerstand: 17280.

Die Vespa springt auf den ersten Kick an, ist bis auf wenige teils mit Lackstift ausgebesserte Stellen im Originallack (leicht patiniert) und frei von Rost, da innen und außen mit Owatrol versiegelt. Auch technisch absoluter Originalzustand, durchzugsstark und zuverlässig bis ins Mark. Schaltung und Bremsen ebenfalls völlig problemlos, präzise und man merkt auch hier den sehr guten Pflegezustand. Kerzengerade und wellenfrei. Getriebeöl frisch gewechselt.

Verkauft wird die Vespa, da ich noch mehr Fahrzeuge besitze und man sich eben irgendwann auch mal von einigen trennen muss, wenn man nicht anbauen möchte. Wurde letzte Woche abgemeldet.

Verbaut ist ein Heckgepäckträger, der bleibt auch drauf. Die Vespa hat Gemischschmierung. 

Mängel: Hupe will manchmal nicht und Blinker hinten rechts ist ebenfalls sporadisch ausser Funktion (Kontaktproblem?). Der Tank ist nicht im Originallack und schwarz lackiert (nicht schön, dafür aber rostfrei). Kein Schlüssel für die Sitzbank. Für den nächsten TÜV ist bestimmt ein neuer Vorderreifen angebracht.

Ansonsten eine ehrliche und wunderschöne 200er PX, wie mittlerweile ihresgleichen sucht. War in mobile und e.. Kleinanzeigen, ist dort jetzt herausgenommen.

Kontakt und Fragen bitte nur per Telefon 0176-81siebensieben9420; ich werde kein email-PingPong spielen, weil meine Internetverbindung recht unzuverlässig ist und ich auch nicht ständig am Rechner bin. Für SMS bin ich zu alt. Wer wirklich Interesse an dem tollen Stück hat, ruft an. Bin auch für Preisvorschläge offen, sofern diese im Rahmen bleiben und nicht in Unverschämtheiten ausarten.

Geschrieben

schreib mal den HM200 an .... der sucht sowas...

Rita

 

 

Danke Rita fürs Mitdenken, haben schon telefoniert und ich schau mir die heute Nachmittag mal an.

 

Ist ja bei mir in der Gegend und kann ich mit einer schönen Mopedtour verbinden  :thumbsup:

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung