Zum Inhalt springen

mehr oder weniger lustige TÜV-Story


ExZone

Empfohlene Beiträge

Moin,

möchte einfach meine heutige TÜV Story zum Besten geben...

Mit der spanischen Moto Vespa (PX) 200 Iris hin und obwohl ich die originalen spanischen Papiere hatte, musste ich eine §21 machen lassen, sagt der TÜV.

Was bekommt ich getypt raus? 'ne Piaggio P 200 E mit 10PS/7KW.

Gut - 10 PS eingetragen kann auch Vorteile haben... Spiegel, Reifen, etc.

Bin gespannt, was die Zulassungsstelle am Freitag sagt.

Dann wurde noch ein fehlendes bzw. nach deutschem Recht unvollständiges Typenschild moniert - die Spanier haben da in der Nähe der FIN nur so ein Schild mit Bezug auf eine spanische Nummer. Technische Dokumentennummer oder sowas, soweit ich das herausfinden konnte. Das musste auch neu zusätzlich.

Und dann noch der Hammer: Prüfer moniert, dass das Standlicht bei einer Lusso ohne Batterie nicht funktioniert UND das Abblendlicht nicht funktioniert, weil er offensichtlich die normalen Lichtschalterstellungen der Lusso nicht kennt. Links an und aus. Rechts Umschaltung von Abblendlicht auf Fernlicht. Funktionierte alles. Natürlich.

Und dann sollte ich auch noch Nachprüfung bezahlen, obwohl vor Ort erledigt. Sprich Licht = Irrtum, Typenschild hat er freundlicherweise vor Ort erstellt. Ich finde Kulanz hätte drin sein können!?

Und nu los. Haut drauf, wenn ich mich irre... Oder auch gerne andere nette Kommentare. ;)

Ach ja. Was ist eigentlich mit dem Thema EU-Betriebserlaubnis!? <-> §21!?

Greets

Carsten

Bearbeitet von ExZone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • §29: ist logisch, weil das Ding ja hier in (D) nie begutachtet wurde, also keine "ABE" (falsches Wort) für eine reihenweise Serienfertigung existiert. Ist ja nicht VSX1 oder VDE1, oder ;-)
  • EU-Betriebserlaubnis: bei einer 2015er (2014 / 13 / 12 / 11 / ...) IRIS sicher ... ;-)
  • Typschild: ist Vorschrift; sollte bekannt sein
  • Ok, über die Lichtgeschichte hätte ich mich an deiner Stelle wohl auch mokiert

 

Motorleistungsgutachten und Abgasgeschichte wollte er nicht sehen? Glück gehabt ...

Wo war jetzt das Problem? :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinte gehört zu haben, dass KFZ, die in einem anderen EU Land zugelassen waren, die Betriebserlaubnis in einem anderen EU Land nicht verweigert werden. Somit ist eine §29 Unsinn dachte ich...

Es ist ein Rahmen mit VSX1T.

Aber eben anderer Motor.

Ebenso dachte ich muss es sich mit dem Typenschild verhalten.

Spanien so genehmigt. Andere EU Länder müssen das akzeptieren.

Aber dann auch hier wieder schlauer.

Trotzdem bleiben die 10 statt 12 PS.

Piaggio statt Moto Vespa.

Lichtirrtümer.

In den spanischen Papieren stand ja eine Leistungsangabe.

Nur eben nicht 7KW, sondern mehr.

Aber gerne weiter hier... ^^

Bearbeitet von ExZone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinte gehört zu haben, dass KFZ, die in einem anderen EU Land zugelassen waren, die Betriebserlaubnis in einem anderen EU Land nicht verweigert werden. Somit ist eine §29 Unsinn dachte ich...

Es ist ein Rahmen mit VSX1T.

Aber eben anderer Motor.

Ebenso dachte ich muss es sich mit dem Typenschild verhalten.

Spanien so genehmigt. Andere EU Länder müssen das akzeptieren.

Das ist so ein Gerücht das sich hartnäckig hält, aber falsch ist.

Par. 29 ist aber auch falsch, meinst du 21?

Hast du den Prüfer darauf hingewiesen das es eine Motovespa ist?

Warum hat ein Motovespa Rahmen eine VSX Kennung?

Welche Kennung hat der Motor?

Wieso hab ich mal wieder das Gefühl das nur die halbe Story erzählt wird?

Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Meinte 21.

Nun ja. Sagte, dass es eine Vespa aus Spanien ist und er hatte ja die originalen Papiere. Da steht das ja drin, dass der Hersteller Moto Vespa ist.

Hab einen Moto Vespa Spezi gefragt - der sagte, dass zu diesem Baujahr die Rahmen bereits aus Italien kamen und der Motor aus Spanien und die dann da alles zusammengeschustert haben.

Und nein - ich erzähle keine halben Geschichten... Wieso sollte ich?

Bearbeitet von ExZone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weils hier sowas öfter mal passiert 8-).

Dann wäre das Ding ohne Abgasgutachten eigentlich nicht zulassungsfähig gewesen (da nach Bj.2001), und du hast mit der beschreibung als Piaggio sogar noch Glück gehabt, bzw. der Prüfer ist Rückfragen von der Zulassungsstelle aus dem Weg gegangen.

Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Jahre später...

...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...

:-D

 

Gestern beim TÜV mit der PX:

 

Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.

 

Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?"

Antwort: "Die Kupplung."

"Ach, ich muss Schalten?!"

"Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."

 

...er schaltet den ersten rein und wieder raus. :whistling:

 

Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben."

"Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?"

"Genau..."

 

Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das geht noch besser:

Kupplung ziehen und Hupenknopf drücken.

Kommentar Prüfer: Hier stimmt ja was gewaltig nicht mit der Elektrik, das fängt ja gut an!

Mein wortloser Fingerzeig auf den Kickstarter trieb dem jungen Mann die Röte in's Gesicht...

Weiteres Prozedere s. Post vom Vorredner

Bearbeitet von schindol broer
  • Like 1
  • Haha 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Einzelgenehmigung meiner PX hat der Prüfer gemeint: Endlich eine alte Vespa die vernünftig bremst. 😁

 

Bei der VNB: Gott sei dank einmal keine GTS. 🤣

 

Und ein Bekannter hat seine VNA nicht genehmigt bekommen weil dem Prüfer die Farbe nicht gefallen hat, Kommentar damals war: „Keine Zeitgemäße Lackierung“. 🤷🏼‍♂️

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Reiti:

Und ein Bekannter hat seine VNA nicht genehmigt bekommen weil dem Prüfer die Farbe nicht gefallen hat, Kommentar damals war: „Keine Zeitgemäße Lackierung“. 🤷🏼‍♂️

 

So ein Schwachsinn ist mir nur aus der CH bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Lapflop:

 

So ein Schwachsinn ist mir nur aus der CH bekannt.

AT kann das auch. 🤷🏼‍♂️ 

aber er hat seine VNA auch in Hellblau Metallic mit Braun/goldenen Akzenten gelackt. 
Also war die Ablehnung schon berechtigt. 🤣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb schindol broer:

Das geht noch besser:

Kupplung ziehen und Hupenknopf drücken.

Kommentar Prüfer: Hier stimmt ja was gewaltig nicht mit der Elektrik, das fängt ja gut an!

Mein wortloser Fingerzeig auf den Kickstarter trieb dem jungen Mann die Röte in's Gesicht...

Weiteres Prozedere s. Post vom Vorredner

Das geht noch besser. „Können Sie für mich den Motor starten? Ich weiß nicht wie das geht. Fahren möchte ich auch nicht mit so einem alten Fahrzeug. Fahren Sie doch einmal kurz vor und bremsen, das reicht mir.“

😂

  • Like 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist die Tüvstelle direkt neben meiner Arbeitsstelle. Termin gemacht und den Roller, eine Px mit MHR und Polini Box da abgestellt. Ich mache das dann zwischendurch, so er sagte.

Sehe wie der Prüfer den Roller ankickt und los fährt. Dann immer wieder am Fenster vorbei gefahren und das so einige Zeit.

Ich raus, als er nicht mehr gefahren ist und sehe ein breites Grinsen in seinem Gesicht. ,,Die fährt ja richtig geil, aber die ist dann einfach aus gegangen''

Ich; ja, du hast den Tank leer gefahren.:muah:

 

 

Bearbeitet von wladimir
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb scooterlenni:

Das geht noch besser. „Können Sie für mich den Motor starten?

 

...das hatte ich oben vergessen. Am Anfang war natürlich: "Könnten Sie bitte den Motor starten?"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV. 

 

Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an. 

Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“

 

Ich: schiebe Berg hoch

 

 Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“

 

 Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“

 

 Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet. 
 

Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker. 
 

Ich: leichtes Unwohlsein

 

 Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post. 
 

So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen :whistling:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mit Lambretta mit einer Riesen Liste an Eintragungen zur DEKRA.

Prüfer "was ist Lambretta? Kenn ich nicht. Schon ein bisserl laut. Ist das wirklich der eingetragene Auspuff? Ich kann jetzt hier aber nicht noch alle Eintragungen überprüfen"

 

(Ich hab schon das schlimmste befürchtet)

 

Prüfer wieder "Innocenti? Sind das die die auch den Mini in Italien gebaut haben?"

Stellt sich raus, er ist versierter Mini-Enthusiast. War vom Moped auf einmal voll begeistert. Dann nur noch schnell das notwendigste geprüft, kurze Probefahrt und grob

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.6.2024 um 19:06 schrieb Humma Kavula:

-Blick in den Fahrzeugschein, Blick zum Roller... 

 

 

"Du bist damit lebend hier angekommen, scheint also zu funktionieren" 

 

Check Elektrik, Rad-und Lenkkopflager, Plakette druff, fettich 

 

So kannte ich das von meiner 166er damals auch :muah:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.6.2024 um 04:46 schrieb scooterlenni:

Das geht noch besser. „Können Sie für mich den Motor starten? Ich weiß nicht wie das geht. Fahren möchte ich auch nicht mit so einem alten Fahrzeug. Fahren Sie doch einmal kurz vor und bremsen, das reicht mir.“

😂

 

Das wird in naher Zukunft Standard werden ;-) Daher mach ich mir auch genau gar nie Sorgen wenn es zum TÜV geht :-D 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letzte Woche HU bei GTÜ mit der T5-VNB. Neuer junger Prüfer will unbedingt, der alte war auch da und hat gerade nen Anhänger durchgesehen.

 

Kurze Diskussion wegen StaDTlicht/StaNDlicht ohne Funktion, da keine Batterie mehr - der junge stellt eindeutig noch zu viele Fragen.  Er hat sich aber doch schnell überzeugen lassen, scheint vom alten gut dressiert worden zu sein. Hat den Benzinhahn gefunden, sie sofort angekickt bekommen und wollte losfahren.

 

Lauter Schrei vom Alten aus der Halle:

 

Das ist meine, ICH fahr!!!

 

:-D

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.6.2024 um 19:06 schrieb Humma Kavula:

Du bist damit lebend hier angekommen

 

Eintragung T5-Motor in 8" VNB mit eiernden originalen 8" Alubremstrommeln: 

 

"Na gut, ich lass die 100km/h aus der T5 in den Papieren. Du weißt, wann du anfangen musst zu bremsen..."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information