Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Lenki:

 

Irgendjemand muss ja schließlich mein Luxusleben finanzieren...

musst du das eigentlich auch selber zahlen? :-D

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe noch eine mehr oder weniger peinliche tüv erfahrung.

vor gut 10 jahren habe ich die virago 535 von meiner ex abgekauft, am oberen auspuff fehlte der fest installierte db dämpfer. wurde ihr damals so vom händler verkauft mit den worten, die karre klingt echt gut, war schon übel im nach hinein.

also ich zum tüv, nicht bestanden weil dämpfer fehlt, vorschlag vom tüv neuer auspuff oder zubehör teil, beide irgendwas von über 500 euro, zu teuer, virago hat gerade mal 1500 gekostet.

mein spitzname pfuschi kommt nicht von ungefähr, hab dann ein stück kanntholz genommen, am ende ein magneten hingeschraubt, auf der anderen seite eine konservendose ausgeschitten, den deckel schwarz lackiert, und ein loch reingebohrt. 

vor dem tüv die bastelei in den auspuff geschoben und gehofft der prüfer fährt nicht zu lange bevor das holz anfängt zu brennen:-).

kam dann so durch den tüv.....zwei jahre später die gleich masche, tüv mann kommt nach der probefahrt zurück und sagt der auspuff ist zu laut, nicht bestanden. ich wunder mich noch, riskiere einen blick in den endtopf und stelle fest dass das kantholz nicht mehr drin ist.....bin dann das tüv gelände abgefahren und finde meinen pfusch da liegen. hätte der prüfer das gemerkt wärs echt peinlich geworden.

habe dann die virago kurz darauf verkauft mit dem selbstgebauten teil.....war dann auch mein letztes moped.

ps: nachprüfung bei der dekra bestanden.

Bearbeitet von bigern
dekra
  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern Einzelabnahme gehabt, über den Preis wollen wir nicht reden, allerdings hatte ich den SIP Road 2 drunter, weil mir die neue BGM touring box zu laut ist. Prüfer meinte dann ich solle bei Drehmoment die Polini Box nehmen, müsse aber nochmal kommen. Keine Ahnung ob die gut ist, aber welche Wahl bleibt mir?

Jedenfalls hab ichs dem Verkäufer im Rollerladen gesagt, der dann nochmal zum Prüfer ging und nachfragte. Als er wieder kam, sagte er, Polini Box hab ich da und der Prüfer trägts auch gleich mit ein.

Erneute Einzelabnahme gespart. Jetzt hoffe ich nur, dass die Polini Box auch was ist. Wobei alle sagten, auf jeden Fall besser als die olle SIP Road 2.

:satisfied:

Bearbeitet von P81
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb P81:

Als er wieder kam, sagte er, Polini Box hab ich da und der Prüfer trägts auch gleich mit ein.

Erneute Einzelabnahme gespart. Jetzt hoffe ich nur, dass die Polini Box auch was ist. Wobei alle sagten, auf jeden Fall besser als die olle SIP Road 2.

 

Das ist doch top wenn das alles eingetragen ist.

Ich finde den SipRoad2 vom Klang nicht schön.

Die Polini-Box gilt als Allrounder, das passt bestimmt gut.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb P81:

Prüfer meinte dann ich solle bei Drehmoment die Polini Box nehmen, müsse aber nochmal kommen. Keine Ahnung ob die gut ist, aber welche Wahl bleibt mir?

Versteh ich nicht... aus welchem Grund wollte der Prüfer nen anderen Auspuff?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb jolle:

Versteh ich nicht... aus welchem Grund wollte der Prüfer nen anderen Auspuff?

Na weil ihm die Kiste bei der Probefahrt zu wenig Drehmoment hatte.:-D

  • Haha 3
Geschrieben

:muah: Korrekt.
 

Ne. Ihm wars egal, der Sip Road stand in der ersten Version schon drin, ich wollte einen anderen Auspuff. Dadurch wollte ich seine Meinung zu Drehmoment haben. Er sagte, wenn Du eine Box für Drehmoment willst, dann nimm die Polini Box.

 

:muah:
 

Nachdem er mit mir ein Fachgespräch begonnen hatte und mich seine Erfahrung interessiert hat, riet er mir dazu und trug mir das auch gleich ein.
 

Allrounder ist gut.

 

Hatte den SIP Road damals als Ersatz der uralten originalen Box montiert, auch aus wenig Ahnung heraus. Sound war ok. Aber die BGM finde ich grausig, das Klangverhalten nervt mich noch mehr.

 

Ich hoffe drauf, dass die Polini Box da jetzt Ruhe, Kraft und angenehme Soundkulisse reinbringt. Leistung ist jetzt mal net so wichtig.

 

Das weitere Gespräch kann ich jetzt leider nicht so wiedergeben, war aber total gut. Ja, muss alles im Rahmen bleiben und er hat einiges chaotisches beschrieben. Manches geht halt einfach auch nicht… Prüfer sind auch Menschen und sehen, was da gebaut wird. Ich fragte ihn, was er von meiner Bauart hält. Ordentlich, gefällt ihm, alles im Rahmen und ist ein schöner Gebrauchsroller zum Fahren, mit dem er auch ohne Angst weitere Strecken fahren würde.

 

Ich denke, das ist eine schöne Aussage eines TÜV-Prüfers und bestätigt irgendwo auch die Mühe.

 

Muss man auch mal erwähnen.

  • Like 6
Geschrieben

Schön zu hören, dass es da draußen auch Prüfer gibt, die sich gerne mit Vespa beschäftigen und dann noch konstruktiv sind. Man muss ja kein Ich-lasse-alles-durch-Heini sein. Streng und wohlwollend sind auch immer die besten Lehrer gewesen. 

  • Like 1
Geschrieben

So sehe ich das. Aber ich mag auch die So-geht-das-nicht-Heinis nicht und vor allem nicht die, die zuerst sagen, so geht es und wenn man es dann macht, gehts so nicht mehr.

Ist mir leider passiert und ich musste auch ein wenig dafür bezahlen.

 

Auch bei mir gab es ein paar Sachen zu verbessern. Einteilige Felgen mag er nicht, da es angeblich schon Fälle gab, bei denen der Reifen von der Schulter oder übers Felgenbett sprang. Weiss nicht, wie das gehen soll, ausser ich blase den Reifen über max auf.

Ja und mein neues Lenkkopflager hat sich wohl gesetzt. Da muss ich auch nochmal alles aufreissen.

Also es war jetzt nicht alles grün, aber ich fand das Gespräch auch gut, weil man halt auch mal die andere Seite hört.

Ja, da macht es auch Spaß, noch so einen Roller zu bauen. Es ist halt auch so, dass die Behörden da immer stärker reingrätschen.

Und wenn ich Prüfer wäre und irgendwer könnte mir immer mehr ans Bein, dann würde ich mir für so einen wie mich auch net meine Familie/Arbeit riskieren… ich wäre an seiner Stelle also auch lieber ich.

 

Ich bin aber auch jemand, der seine Dinge verbessern möchte und das Ziel im Auge hat. Wenn ein Prüfer offen mit mir spricht auf einer guten Ebene, dann nehme ich das gerne mit, auch wenn es kritisch ist. Wobei es gestern so eigentlich nichts gab. Alles im guten Rahmen. Sogar die vollhydraulische Bremse hat ihm gefallen. Bei der Pumpenaufnahme hat er aber besonders hingesehen, wie eigentlich überall. Gefragt hat er kaum, ich weiß, er wusste, was er tat. Für die Tochter hat er selbst gebaut. Ne PK Automatik glaub ich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung