Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

irgendwie lief meine Möhre letztens recht dürftig, lag aber wohl an der Vergasereinstellung.. was ich erst später gemerkt habe. Daher habe ich eine Zündkerze von Bosch kaufen wollen.. die W4AC... hatte der gute Herr nicht da.. und eine NGK auch nicht, er hat mir also eine Beru 14-5AU gegeben.. reingeschraubt.. wunderbar lief wieder ruhiger.. soll die gleiche sein wie die Bosch. Nun bin ich inzwischen ca. 200km gefahren und habe letzte Zeit gemerkt, dass se wieder schlechter ging.. stottern usw... vorhin wollte se dann garnicht mehr... ich schraube die Kerze raus und siehe da.. die Elektroden haben fast garkeinen Abstand mehr zueinander und ich habe im Kolben einen kleinen Abdruck von der Zündkerze... Nungut.. habe dann vorhin geschaut und die Elektrode der NGK die ich vorher drin hatte ragt 1mm weniger in den Brennraum rein als die der Beru... Habe daraufhin die NGK reingeschraubt (ne alte) und das Mopped sprang direkt wieder  an.. aber der Anzug war nicht so dolle und die ist im Stand auch direkt ausgegangen ohne Gas zu geben.. obwohl Standgas ansich gut eingestellt ist.

 

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

 

1. Was kann alles am Motor passiert sein? Kann der Abdruck im Kolben zu Rissen führen? Wäre also ein neuer Kolben sinnvoll?

2. Wie kann es sein, dass ich erst ca. 200km gefahren bin...und das Teil lief..?!?!

3. Welchen Kolben am besten als Ersatz für den HP50 Zylinder?

 

 

Danke und Gruß :)

Bearbeitet von copi2k
Geschrieben

wenn du da kein hilferuf aus dem zylinder (klopfen) gehört hast, während der 200 km wird der kolben wohl halten.

eine kerze die da reingehört, würde ich aber an deiner stelle schleunigst wieder verbauen.

 

mal die suche anwerfen oder mal google bemühen.weiß nicht was da reingehört.

Geschrieben

die Beru 14-5AU entspricht einer NGK BPR - Kurzgewinde mit vorgezogener Mittelelektrode, daher die Kontaktstelle auf dem Kolben.

 

stell mal ein Bild des Kolbenbodens ein. je nach eindringtiefe könnte das einfach so weiter funktionieren.

Geschrieben

So nachdem ich den Motor heute aufgemacht habe, bin ich aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen.. als ich den Kolben sah, wusste ich schon was los ist.. denn letztes Jahr hatte sich schonmal ein kleines Metallteil in den Brennraum verirrt und dort einen schönen Schaden angerichtet. Diesmal ist es genauso, nur dass diesmal ein kleines Stückchen vom Kolbenbolzenclip abgebrochen ist und sich dann selbstständig gemacht hat.. aber seht selbst auf den Bildern.

 

Der Kolben kann nun nur noch als Schlüsselanhänger dienen oder als Flaschenöffner.. was ist mit dem Zylinder? noch zu gebrauchen? Denke eher nicht oder..? Im Zylinder sind leider 2-3 tiefe Riefen entstanden.. der schöne HP Aluzylinder :((((((

post-52312-0-02525000-1431622289_thumb.j

post-52312-0-74631700-1431622296_thumb.j

post-52312-0-12013300-1431622304_thumb.j

post-52312-0-42472800-1431622311_thumb.j

post-52312-0-95791600-1431622317_thumb.j

Geschrieben

Ja ich nehme den ganzen Motor nun auseinander... muss eh mal die Dichtungen an der Schaltwelle erneuern... zudem habe ich noch eine HP4 Kurbelwelle die ich schon ewig verbauen wollte... fragt sich nun halt nur was als Zylinder reinkommt.. wollte den HP4 eigentlich behalten ist n schönes Ding..

Geschrieben

Clips waren 1 Jahr alt, wurden aber 1x zwischendurch von nem alten Kolben auf den HP4 Kolben gewechselt. Frage mich wirklich bis heute wie der dort brechen konnte.. Glück muss man haben :(

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nimm einen kolben mit, und geh zum teilehökerer für automobile etc. Fa. Leise wäre das bei uns. Da die richtigen ringe ausm katalog wählen, holen lassen und anprobieren. So hab ich mir für meine v50 n 20er pack besorgt. Sau billig die teile.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   Ich suche einen SIP Bremssattel für die Px '98. Bevorzugt in Silber oder grau. Das aktuelle Modell mit Abe.  Gern neu.   Unter Anderem auch eine neue Grimeca Pumpe obn. Bitte beides zu einem vernünftigen Preis.   Danke Gruß
    • Ich suche für meine Vespa GS/3 150 Augsburg 1 Paar Originale Zierleisten für die Seitenhaube.Bitte nur Originale Zierleisten zum Schrauben anbieten.Und nicht die Repro zum Kleben.
    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung