Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

kann zu


lechna

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Verkaufe streamline sitz für smallframe

Ist meine kommt aus 39031 bruneck und wird nur hier für 220€ angeboten.

Die bank ist neu, hat keine löcher oder sonstiges. 120km hat sie drauf :-D

Gruss tom

post-22313-0-04484400-1431595029_thumb.j

post-22313-0-68100700-1431595071_thumb.j

Geschrieben

hätt auch mal ne Frage...

der Gaser bekommt da fast keine Lust ...oder...so ab 28-30mm?

lg Rö.

Geschrieben

Tasche ist ne werkzeugtasche aus der firma, gaser bekommt wenig luft mehr wird viel zu fett.

Hämgt jetzt auch vom motor ab, aber für m200 oder so ises zu brutal.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Wanne. Meins ist ja ne Automatic gewesen, da musste für die Wanne (*hüstel*) professionell ein Stück Radkasten entfernt und neu verblecht werden. Sieht dann so aus. Wer immer das gemacht hat ...  
    • Sip fast flow 2.0 mit elektrischer Reserveanzeige   Dreh ich den bezinhahn 180 ° auf, quasi auf Reserve oder nur 90°? Macht es einen unterschied? Also vom durchfluss?     
    • Offene oder geschlossene Felge? Die original hintere Trommel hab ich mir letztes Jahr ausdrehen lassen und vorne hab ich die von Strohspeed verbaut… die möcht ich nicht mehr hergeben! Bei mir sinds jedoch geschlossene Felgen! Die originale in gut hätte ich über wenns wär!    Ganz allgemein würd ich bei den Trommeln aber immer auf Originalteile gehen… bei den Nachbauteilen hab ich schon die übelsten Sachen gesehen… da hängt ja dann doch der ganze Reifen dran!!!
    • Ich habe heute die Dämmung eingesetzt. Sprich, beide Seitenhauben mit Alubutyl ausgekleidet und den Raum unter dem Tank mit der Foamforall Dämmmatte ausgeschlagen. Habe Schablonen angefertigt wie empfohlen, das hat die Sache einfacher gemacht. Habe für die Schablonen Kartonpapier benutzt, das ging sehr gut. Die Foamforall lässt sich prima verarbeiten und macht einen guten, hochwertigen Eindruck. Bei der rechten Seitenhaube habe ich über das Alubutyl wieder die werksseitige Dämmmatte gesetzt. Ich frage mich ab es Sinn ergibt, die Seitenhauben auch mit der Foamforall zu dämmen. Die originale Dammmatte rechts ist schon paar Jahrzehnte alt und links ist halt gar nichts bis auf das Alubutyl. Was meint ihr?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung