Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin,

 

 

brauche dringend hilfe für folgendes Problem (morgen früh Treffen, siehe Signatur :-)

 

Meine Zündung will nicht wie ich will. Nachdem sich dazu vorher noch ein "dichter" Tankdeckel gesellt hat, bin ich immer hin schon einen kleinen Schritt weiter.

 

 

Meine Kiste (größteneilt noch wie in sig, px lusso, mit batterieumbau) dreht nicht über 5000 rpm.

 

Dreht man die unteren Gänge über 5000, stottern wie beim Drehzahlbegrenzer. Hat man sich bis in den 4. gequält und gibt ein bischen zu viel Gas bei Drehzahlen ab 4200rpm, setzt die Zündung aus, dickes Verschlucken (vermutlich weil Gemisch nicht mehr gezündet wird). Dann hilft Gas zu, Drehzahl runter auf 4000rpm und mit +/- 1/4 Gas weiter, sind so ziemlich genau 71 km/h :-) was zwar schön ist um die Landschaft anzugucken, aber sogar LKW aufhält.

 

Folgendes habe ich schon getestet:

 

- Verschiedene Blackboxen (Ducati, CEM, BGM, original), wobei ich nicht sagen kann ob die 100% in schuss sind. Heute kommt nochmal ne neue BGM komplett mit kabel und stecker (hoffentlich).

 

- Neuen Pickup reingemacht (Grundplatte ist ne BGM, ziemlich neu, Kabel jedenfalls top)

 

- anderes Zündkabel + Stecke + Kerze

 

Ergebnis: 5000 rpm max.

 

 

Gestern wieder rumgebastelt und mal nur die "Zündung" dran gehabt, also sowohl die Erde der Blackbox (das Kabel das immer ab ist), als auch die Lichtmaschine (Strom) nicht angeschlossen (blaues und schwarzes Kabel zum Kabelbaum und kill kabel (gelb) ab gelassen)

 

Ergebnis: nix geht mehr. Zündung schießt und pifft und pafft schon im Standgas und das verwirrt mich jetzt komplett

 

 

Dann wieder Massekabel der CDI dran gemacht.

 

Ergebnis: keine Änderung, piff paff

 

 

Dann wieder blau und schwarzes Kabel ran (Strom zum Kabelbaum)

 

Ergebnis: Zündung läuft bis 5000rpm wieder "stabil"

 

Frage:

 

1)

Wenn mit der Zündung alles iO ist, sollte die doch auch ohne das schwarze, blaue und gelbe Kabel laufen, oder? Das eine (Zündung) hat doch nix mit dem anderen zu tuen (12v Strom) ... sorry Elektrik is eher nicht meins. Hätte lieber nen Loch im Kolben, dann wüsste ich wie ich suchen müsste :-)

 

2)

Wenn sich der Bock so verhält, kann man da auf nen Fehler im Kabelbaum schließen (obwohl der ja ab war?)

 

3)

Jemand ne Idee wie ich den Fehler weiter eingrenzen könnte?

 

 

Bitte schnell antworten, sonst wird die Ausfahrt morgen für mich ne sehr anstrengende Sache und ich kann nur beten, dass wieder zahlreiche 50er am Start sind :-)

 

 

Bearbeitet von Das _O
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

alle kabel sind top! aktuelle platte is relativ neu. weißes kabel wird nochmal besonders beäugt.

 

werde heute nochmal auf ne originale platte nen neuen pickup löten und sicherheitshalber auch die "zündungspule" auf der grundplatte machen. kabel daran sind neuwertig und so dick , dass da keine probleme bestehen können.

 

 

aber die zündung, wenn sie funktioniert, sollte doch auch ohne "blau, schwarz, gelb" gehen, also anschluss an den kabelbaum? also alles ohne diese anschlüsse testen?

 

 

hat jemand mal nen verlässlichen link zum durchmessen der zündung (platte, box, pickup, spulen)?

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

Ich bin wirklich keine elektrik-leuchte, habe bei zündungsproblemen aber immer mit folgender methode erfolg gehabt:

Komplette defekte zündung gegen eine komplette funktionierende zündung tauschen, am besten lädst du dazu nen kumpel mit der reuse zu dir auf ein paar bier ein und borgst dir schnell seine zündung aus!

Wenn der hobel dann mit der geborgten zündung funktioniert, einfach schritt für schritt deine komponenten wieder zurückbauen, zwischen jedem schritt natürlich testen!

So kannst du den fehler normalerweise sehr gut eingrenzen!

Lg und viel erfolg

Geschrieben (bearbeitet)

in meiner alten heimat wäre das sicher kein problem gewesen, hier sind px-en sehr rar.

 

war gestern bei nem kollegen und wollten zündug aus ner px wechseln, aber die war so rum, dass damit gar nix passiert ist.

 

 

ich hab leider keine 2. liegen, sonst wäre es natürlich das erste gewesen. (edit: zumindest keine von der ich sicher bin, dass die 100% läuft. platten, pickups, spulen und cdi hab ich mindestens für 2-3 zündungen liegen)

 

 

nochmal die frage, funzt die zündung normalerweise auch ohne anschluss des kabelbaums (schwarz, blau, gelb (kill))?

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben (bearbeitet)

Die zündung sollte auch ohne die anschlüsse schwarz und blau funktionieren! Bei mir ist kill allerdings grün! Hast du da vllt den wurm drinnen?!

Also die kabel weiß/rot/grün der zündgrundplatte an die cdi anschließen, dann sollts nen funken geben!

Bearbeitet von booooster
Geschrieben (bearbeitet)

Die Ladespule wird hin sein. Zwischen grüne und weiß solltest du um 500 Ohm haben und zwischen rot und weiß 110. PichUps sind bar gerne auch schon auf der Ladentheke im Sack.

 

 

Gruß, Ralf

 

Für die Zündung brauchst du nur weiß, rot und grüne von der Lima an der CDI.

Bearbeitet von freibier
Geschrieben (bearbeitet)

wieder ewig rumgebastelt. kalt dreht der bock jetzt wieder. beim fahren kackt das ding immernoch ab.

 

ich hab keine ahnung mehr. außerdem sifft es lustig aus der getriebeentlüftung, so dass ich den block wohl wieder aufmachen darf :thumbsdown:

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

hab heute nur zündung gemacht. als es das nicht war, mal die membran beäugt.

 

als der gaser und ansauger runter war, konnte ich schön sehen, dass die entlüftung sifft.

 

 

zylinde hab ich dann nicht mehr gezogen, aber ich denke mal da wird auch (wieder) öl im kurbelgehäuse stehen.

Geschrieben (bearbeitet)

aber das "geht nur mit blau und schwarz" ist jetzt mit ner originalen cdi weg. und die blackbox die gestern nur geschossen hat, verhält sich nun auch unauffällig, bis der bock halt wieder "absäuft".

 

 

ach ja und die bgm grundplatte die drin war, hing wieder am seidenen faden, gut die hälfte war wieder gebrochen. war wohl meine letzte.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben (bearbeitet)

ich meine damit....

 

kann es sein wenn ich einen Ölsauger habe und den unter Last stelle(Vollgasssss) und Öl in KUWE Gehäuse gesaugt wird, und zwar soviel das die Zündkerze nicht mehr zündet! Zugleich wird dann auch Benzin eingeleitet und dieses nicht verbrannt und dadurch sauft sie ab?

 

Also kann ein KUWE Ölsaugender Motor daran Schuld sein?

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben (bearbeitet)

Frag nur, da ich ein ziemlich ähnliches Problem habe das ganze auf dem großen ggpolini mit 60mm mit 24Si habe.

 

Startet Prima, dreht im Stand auch super Hoch, doch sobald unter Fahrbetrieb einfach keine Leistung. Sie fängt an zu Rupfen und Rotzen, Wie mal kein Sprit da ist, oder einfach der Funke ned da ist(Bin kein Experte und kann Dies leider ned Unterscheiden) :gsf_tumbleweed: .

Vollgasssss nimmt sie dann nicht mehr an, und ich muss vom Gasss gehen, danach erholt sie sich ein wenig mit Gashahn auf und Gashahn zu, doch die Drehzahl erreiche ich nicht unter Last,  jedoch lässt sie sich noch untertourig Bewegen!(Gott sei Dank ansonsten hätte ich eine weiten Weg nach Hause gehabt)

 

Habe mit Bremsreiniger mal so um den Vergaser herumgesprüht, drehte aber nicht hoch! In der Nähe des Lüras habe ich es noch nicht versucht!

Definitiv habe ich aber einen Ölsauger da ich den Zylinder runtergeschraubt habe um mal Nachzuschauen und ich staunte ned schlecht...

 

Deshalb meine Annahme! Habe aber bei mir auch Die Zündung im Verdacht! Habe aber überhaupt keinen Bock auf Fehlersuche und Motorspalten, ist mir zurzeit einfach zuviel um die Ohren zurzeit.

 

lg

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

bei mir kam halt viel zusammen, so dass es echt schwer wurde das irgendwie zu deuten. nach der aktion heute komm ich von der zündung wieder ab. zumindest für die jetzt noch bestehenden probleme. block muss wohl auf. is anscheinend so ein ich-saug-öl-ab-werk-motorgehäuse. aber das werde ich dann sehen.

 

gut, die alte zündung war defekt, hat ja schon kalt nicht gedreht. dazu dann noch er "dichte" tankdeckel, karre verschluckt sich, fährt scheiße, wird dabei aber noch mächtig heiß : ) (fährt wie viel zu fett, temp. wie viel zu mager o.O )

 

falschluft kann alles mögliche bewirken. das wird wohl das nächste sein. wüsste sonst auch nicht, was es noch sein könnte.

Geschrieben

aber das "geht nur mit blau und schwarz" ist jetzt mit ner originalen cdi weg. und die blackbox die gestern nur geschossen hat, verhält sich nun auch unauffällig, bis der bock halt wieder "absäuft".

ach ja und die bgm grundplatte die drin war, hing wieder am seidenen faden, gut die hälfte war wieder gebrochen. war wohl meine letzte.

Welchen ZZP fährst du? Mal 1° zurück gestellt?
Geschrieben (bearbeitet)

19° ohne irgendeinen zauber. am zündzeitpunkt liegt das nicht. sobald der bock warm ist, geht nix mehr über (mittlerweile) 4200 rpm, also wirklichgar nix mehr.

 

luftballon kann ich mir schenken, wenn das öl nur so aus der entlüftung spritzt.

 

 

edit:

hab vor der ausfahrt noch den rz right drunter gemacht, der sackt ja vorreso nicht so ab, aber gleiches problem.

Bearbeitet von Das _O

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung