Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag

Ich habe folgendes Problem ,wenn ich die Kupplung ziehe und in den Kickstarter kicke, dreht der Motor ganz Normal.

Müsste der Kickstarter nicht ins Leere drehen ?

LG

Jan

Geschrieben

seltsam. lässt sie sich ansonsten problemlos fahren? trennt die kupplung beim fahren ausreichend?

 

ist der motor original? wann war der letzte ölwechsel?

 

für mich klingt das nach einer etwas zu locker eingestellten oder verklebten kupplung. (und evtl niedriger kompression)

Geschrieben

Habe es grad wieder probiert , also sie lässt sich auch nicht schieben Motor dreht .

Vlt ist die Kupplung auch verklebt ? Habe die Vespa erst 1 Woche .

Muss ich für die Kupplung rauszunehmen ,das Ritzel von der Hauptwelle entfernen ?

Geschrieben

nabend :)

 

suchfunktion und viel lesen hilft viel ;)

 

fang beim einfachsten an und arbeite dich vor.

 

 - kupplungszug nachspannen. dazu unten am motor die stellschraube ein stück rausdrehen

 - wenn das nix bringt, mal ölwechseln, ordentlich warm fahren

 - wenn das nix bringt, neue beläge. dazu hinterrad ab, kupplungsdeckel runter, kupplungsmutter ab, kupplung komprimieren, scheiben tauschen und wieder rein.

 

ritzel und hauptwelle bleiben an ihrem platz. die sind vom kupplungswechsel völlig unbeeindruckt ^^

Geschrieben

Hallo Jungs

Habe heute die Beläge gewechselt , wenn ich sie ankicken möchte rutscht der Kickstarter mal durch mal nicht durch .

Habe die Beläge in Öl eingelegt ect . Und eine neue Feder eingebaut , alles von Olymp war dabei gewesen , wo ich die Vespa vor 2 Wochen ca gekauft habe.

Dann lege ich den 1 Gang ein, und schiebe sie mit gezogener Kupplung und habe das Gefühl das sich der 1 Gang mitdreht .

Desweiteren geht sie nicht an , ich schiebe sie an sie dreht kurz hoch Leerlauf rein aus fertig .

Was könnte das noch sein .

Bitte um dringende Hilfe .

Geschrieben

das mit der kupplung ist seltsam.

das durchrutschen, macht sich das sehr ruckartig mit einem knacken bemerkbar? wenn ja, dann ist das nicht die kupplung sonder ein etwas ausgelutschtes kickerritzel. kenn ich, hab ich, stört mich nicht. muss man halt gefühlvoller kicken, was man eh sollte damit die gummies nicht so schnell in dutt gehen.

 

dein startproblem verstehe ich nicht so recht. ich bin mir nicht sicher,was du sagen willst: du schiebst, sie springt an, heult auf, du schaltest in den leerlauf und dann geht sie wieder aus. hä?

 

in diesem fall tippe ich auf die spritversorgung. gaser dicht, dreck, entlüftung dicht, knick im schlauch o.ä.

 

wenn sie garnicht anspringt, fang bitte systematisch an:

 - zündfunke da?

 - sprit kommt im zylinder an?

 

wenn beides vorhanden ist, sollte sie laufen können. andernfalls muss man die symptome untersuchen und weiterschauen

Geschrieben

Ich habe sie angeschoben , dann ist sie kurz angegangen sofort hoch gedreht , Zündfunken hat sie , Sprit ist neu drin .

Vlt ist die Kupplungsfeder zu weich ?? Weil es ist ein 75 DR verbaut gewesen , habe das Komplette Set von Olymp verbaut mit Feder. Die Kupplung habe ich gespannt bis zu dem Punkt , wo man es von Hand nicht mehr drücken kann . Stimmt doch so oder ?

Das komische ist das der Kickstarter erst seit dem durchrutscht , wo ich die Kupplung getauscht habe.

Geschrieben

hm ok.

 

feder wird kaum zu weich sein. denke du hast die kupplung nun zu sehr gespannt. funktioniert es eigentlich mittlerweile, im ersten gang bei gezogener kupplung zu schieben, ohne dass sich er motor mitdreht (also sich das polrad dreht und die vespa nur mit starkem widerstand zu scheiben ist)?

 

das mit dem anspringen und hochdrehen kann wie schon gesagt an folgendem liegen: gaser dicht, dreck, entlüftung dicht, knick im schlauch o.ä.

worst case: falschluft.

Geschrieben

Zu sehr gespannt glaube ich nicht , ich habe sie bis zum Widerstand gespannt aber das Getriebe hört sich an das es trotzdem mit läuft im 1 Gang mit gezogener Kupplung .

Geschrieben (bearbeitet)

Halbmondkeil der Nebenwelle verloren und Kupplungspaket nicht fest genug auf dem Konus verschraubt?

rutscht der kicker auch durch, wenn der Kupplungszug ausgehangen ist?

Bearbeitet von Vespacruiser
Geschrieben

Halbmondkeil der Nebenwelle verloren und Kupplungspaket nicht fest genug auf dem Konus verschraubt?

rutscht der kicker auch durch, wenn der Kupplungszug ausgehangen ist?

 

der trägt doch kaum, ich lass den mittlerweile immer weg und schleif dafür den konus schön ein...

 

egal.

 

wenn du irgendnen halbmondkeil sehen kannst, dann ist da markant was falsch!

Geschrieben

Hallo

Habe den Kupplungszug mal ganz ab gemacht , und siehe da der Kickstarter rutscht nicht mehr durcgh .

Habe den Vergaser dann noch komplett zerlegt und gereinigt , aber der Motor läuft nur mit gezogenem Coke.

Wenn ich ihn rein mache geht sie aus , kann mit dem Coke das Gas sozusagen regeln wie beim Gaszug .

Filzring alles drin ,Grundeinstellung eingestelt .

Aber wenn ich die Kupplung ziehe , läuft das Getriebe Rad irgendwie etwas mit bzw im Leerlauf ist kein Widerstand da , im 1 Gang etwas Widerstand

Geschrieben

im 1. gang etwas wiederstand klingt ok. ein wenig geht die drehzahl runter wenn man im 1. eingekuppelt steht. sollte aber nicht so sein, dass man richtig die bremse ziehen muss, damit sie nicht von allein losfahren will ;)

 

wenn der motor ohne cHoke ausgeht, dann stimmt das gemisch nicht. klingt offengestanden sehr nach falschluft. zu finden an karren die wenig gewartet wurden oder lange standen, meist am polradsimmerring. zum thema falschluft finden + beheben, ließ dich bitte im forum durch.

 

schlechte spritversorgung ist möglich, aber nicht ganz so wahrscheinlich, da die symptome etwas anders wären: sie würde erstmal etwas laufen, und dann nach ner weile hochdrehen (wenn die schwimmerkammer leer geht)

Geschrieben

Hallo

Also mit der Kupplung war alles inordnung .

Der Motor hat geklemmt , weil was im Motor war .

Sieht aus wie ein Stück einer Mutter ,sind noch kleine Bestandteile da .

Habe jetzt einen Originalen Zylinder drauf , der 75DR hat es komplett zerrissen .

Mache am Montag neue Kupplubgsbeläge rein und Reste wieder .

Schöne Pfingsten

Geschrieben

Hallo Jungs

Brauche dringend eure Hilfe .

Ich habe die Kupplung wieder neu bestückt mit Beläge ,aber sobald ich den Kupplungsdeckel drauf mache rutscht der Kickstarter durch .

Brauch dringend eure Hilfe

LG

Jan

Geschrieben

Hallo Jungs

Brauche dringend eure Hilfe .

Ich habe die Kupplung wieder neu bestückt mit Beläge ,aber sobald ich den Kupplungsdeckel drauf mache rutscht der Kickstarter durch .

Brauch dringend eure Hilfe

LG

Jan

 

ohne oder mit kupplungszug eingehängt? das hast du ja weiter vorne schon gelernt.

 

wenn du den deckel montierst und die kupplung geht durch, dann wird diese vom deckel/druckpilz bereits betätigt.

entweder die kupplung sitzt nicht richtig auf der nebenwelle und ist daher zu na an den deckel orientiert oder du hast beim tauschen der beläge etwas vergessen, eine reib- oder stahlscheibe. damit wird das paket der beläge dünner und die andruckplatte wandert in richtung druckpilz.

 

weitere möglichkeit ist noch, das die andruckplatte nicht richtig im federteller sitzt, also in der grundplatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung