Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine PX200E-GS mit ca. 15 TKM angeschafft.

Diese (absolut ungetunt - soll auch so bleiben) hat einen - für meine Zwecke - zu lang übersetzten ersten Gang.

Beim Anfahren mit mir Regentonne :-D drauf quält sich der Motor zunächst durch ein massives Leistungsloch.

Auch den 4. Gang finde ich etwas zu lang, deswegen würde ich gerne die Primärübersetzung kürzen.

Habe ich das richtig verstanden dass der Kupplungskorb die Primärübersetzung bestimmt ?

Meine Kupplung (mögl. auch der Korb) ist ohnhin platt, so dass ich das in einem Abwasch machen könnte.

Nun habe ich einige Fragen...

Wie ist die originale Übersetzung ?

In welchen Stufen kann diese geändert werden ?

Welche Teile bräuchte ich zum Wechseln ?

Ist es nötig dafür original Piaggio-Ersatzteile zu nehmen ?

Was kosten Zubehörteile und wie steht es mit der Haltbarkeit ?

Bitte verdonnert mich jetzt nicht die Suchmaschine zu benutzen, das habe ich probiert und beim Stöbern durch

rund 1600 Beiträge keine für mich verständlichen Hinweise gefunden.

Ich bin für jede Hilfe dankbar !

Gruß

Alexander (Rookie-Vespisti)

Geschrieben

Deine Vespa hat eine Übersetzung von 23 zu 65 Zähnen. Die einfachste Methode diese zu verkürzen besteht darin, das Kupplungszahnrad mit 21 Zähnen zu verwenden. Dieses kostet für die "alte" PX-Kupplung z.B. beim SCK 35,99 Eur. Hast du schon eine "Cosa"-Kupplung montiert, kostet das 21-Zahn 56,- Eur.

Wenn du deine Kupplung ohnehin wechseln möchtest, und du noch die alte PX-Kupplung montiert hast, ist gleich ein Umstieg auf Cosakupplung mit 21 Zähnen ratsam, die kommt dich komplett auf 118,- und läßt sich leichter ziehen, trennt besser, etc.

Du erkennst den Unterschied übrigens beim abnehmen des Kupplungsdeckels, der unter deinem Hinterrad sitzt und mit 3 Schrauben befestigt ist: Die Cosakulu hat eine glatte Oberfläche, die alte PX-Kulu hat Teller für die Federn.

Es sind auch andere Übersetzungsvarianten möglich, die setzen jedoch eine komplette Motorzerlegung voraus da dabei das Primärzahnrad umgenietet werden muß.

Geschrieben

Hallo Spice, hallo Mitleser,

ich bin wohl noch unwissender als von uns beiden angenommen...ich weiss ja "schon" nicht welche Teile für einen Wechsel nötig wären.

Ist das Primärzahnrad fest mit der Kupplungsglocke verbunden (ein Teil) ?

Falls dem so ist bräuchte ich praktisch nur ein 21 Zahnrad und Beläge ?

118 Euro sind für mich armen Schlucker eine Menge Holz, passt auch so Set wie

: 9021010 = Kupplung Vespa PX, T5, Cosa 1 (21 Zähne, 3-Scheiben, montagefert

(66,00EUR) ( Artikel 9021010 beim SCK ) ?

65 : 23 = 2,82

65 : 21 = 3,09

Wie wirkt sich die geänderte Übersetzung auf die Endgeschwindigkeit aus, ab welcher Geschwindigkeit/Drehzahl (bei durchschnittlichem Radumfang) überdreht der Motor ?

Gruß

Alexander

Geschrieben

Glaub überdrehen wirst Du den originalen Motor so schnell nicht!

Und das der 4te Gang zu lang ist, ist ja ein alt bekanntes Problem. Wenn Du das ändern willst, wirst Du allerdings nicht drum rum kommen den Motor zu zerlegen und das Zahnrad vom 4ten Gang der T5 einzubauen.

Stelle am besten erstmal fest welche Kupplung Du hast, PX alt oder Cosa.

Beläge sind nicht teuer und ein Zahnkranz mit 21 Zähnen lässt sich bestimmt auch gebraucht auftreiben! Hätte für die Cosa sogar noch einen da! :-(

...greetz... :-D

Geschrieben

Schreib an besten mal eine Anzeige in der Suche-Rubrik. Von wann ist denn deine PX? Erst in den späten 90er wurden auch COSA-Kupplungen in der PX verbaut, davor die alten! Wenn du ein gebrauchtes 21 Zähne Rad bekommst, brauchst nur noch neue Beläge und dann hast du alles! Der Einbau ist ziemlich leicht!

Ein kurzer vierter Gang wird sich nicht lohnen, hat nur einen Zahn weniger als der Originale!

Chris

Geschrieben (bearbeitet)

px alt kulus kosten kpl. mit belägen, federn, korb etc 59 euros beim rollershop 24.

oder du fragst den albert aus dem forum hier.

das ist so ein cosa schlächter, der bestimmt einige 21er kulus für nen schmalen kurs hat.

nur frage ich mich, ob alle 21er kulus so auf das 65er primärrad passen.

sogar in der cosa ist doch das 68er primärrad verbaut oder?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Meine PX ist 93 zugelassen.

Also brauche ich Kupplungsbeläge (gibt es verschiedene ?) und ein 21er Primärzahnrad für 93er PX.

Im Augenblick rupft die Kupplung ziemlich heftig,

sollten da noch andere Teile ausser den Belägen(Reibscheiben o. ä.) ausgetauscht werden ?

Und brauche ich für den Wechsel irgendeinen Abzieher ?

Gruß

Alexander

Für mich das Spiel des Jahres 2003 : J2O - Klicken und sofort losspielen

Bearbeitet von Alexander_NRW
Geschrieben

Du brauchst für die Demontage der Kupplung einen Kronenmutterschlüssel bzw. eine Kronenmutternuß. Gibt's im Shop oder ev. beim Händler um die Ecke. Kost irgendwas um die 5,- Euronen. Ohne den wird's net.

I.d.R. sollten Beläge ausreichen (und halt das Ritzel). Wenn Du die Kulu ausgebaut hast, würd ich auf der Vorderseite 'ne große Nuß (>24er) auflegen und dat ganze im Schraubstock leicht zusammendrücken. Dann den Sprengring ab und langsam entspannen. Is 'n easy Job...

Geschrieben (bearbeitet)

ÖÖÖÖhm....

PX 125 alte Kulu -> 21 Z -> 6 Federn

PX 200 alt -> 23 Z -> 7 Federn

Seid ihr sicher, dass man das so einfach tauschen kann?

Also die komplette Kulu schon, klar. Aber das Ritzel sitzt doch auf der Platte und die ist bei der 125er kleiner...

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben

Stimmt - haste recht!

Also doch komplette Kulu tauschen! Kost aber nicht die Welt - einfach im Markt bei SUCHE inserieren...oder frag mal bei www.rollerzentrale.de - die sind im Schnitt immer bis zu 10,- Euro günstiger als die Konkurrenz.

Der Ausbau geht aber dennoch nur mit Kronenmutterschlüssel (und nicht vergessen die Nase vom Sicherungsblech aufzubiegen - siehste aber dann, was ich meine :-D )

Geschrieben
Im Augenblick rupft die Kupplung ziemlich heftig,

Liebesgrüße von der Primär ? Federn im Arsch= Motor spalten. Wenn dir das alles zu aufwendig wird, kann ich dir im Pott, den Laden Planet-Scooter empfehlen ( www.planet-scooter.de) gute Preise und Toparbeit. Ich lasse da auch alles machen was über meinen Horizont hinausgeht.

Geschrieben
ÖÖÖÖhm....

PX 125 alte Kulu -> 21 Z -> 6 Federn

PX 200 alt -> 23 Z -> 7 Federn

Seid ihr sicher, dass man das so einfach tauschen kann?

Also die komplette Kulu schon, klar. Aber das Ritzel sitzt doch auf der Platte und die ist bei der 125er kleiner

:plemplem: Für die 200er Kupplung gibts doch auch ein 21 Zähneritzel!

Versteh grad das Problem nicht, dass man das Ritzel einer kleinen Kupplung( PX80-150) nicht in die 200/T5 Kupplung bauen kann is scho klar. Aber wenn man das richtige ritzel kauft doch kein Problem.

Ach ja das Rupfen haben einige 200er Kupplungen serienmäßig. Da kann man fast nix machen :-D Höchstens kontrollieren ob das Loch im Korb (da ist nur eins) mit dem Loch in der untersten Scheibe (da is auch nur eins) fluchtet. Wenn nicht: auseinanderbauen und richtig zusammenbauen. Klingt jetzt etwas verwirrend aber weiß grad net wie man´s anders beschreiben soll

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe das bisher immer so verstanden, dass sich die 21er ritzel in der zahngeometrie unterscheiden (auch in der korbgrösse, was aber erstmal unwichtig ist). für die metaller > profilverschiebung!

eine version für 65 rad und eine fürs 68/67er rad.

bei einem ausgelutschten 65er primärad und einem ausgelutschten 21er kuluritzel sind evt. andere kombinationen möglich.

(nach dr. stahlfix)

was bedeuten würde:

65er rad mit 20,21 und 23er ritzel

68 rad mit 20,21 und 22er ritzel.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
was bedeuten würde:

65er rad mit 20,21 und 23er ritzel

68 rad mit 20,21 und 22er ritzel.

Genau! 65er Rad also mit der großen Kupplung

68er Rad mit der kleinen Kupplung

Aber wegen der Profilverschiebung würde ich ein kleines Ritzel nicht mit einem 65er Rad zusammen einbauen => denk da an den Verschleiß!!!

Hat schon seinen Sinn, wenn man so ein Getriebe erst mal seitenlang ausrechnen muß :-D

Geschrieben (bearbeitet)

was aber auch bedeutet:

eine cosakulu mit grossem korb und ritzel mit 21 zähnen aus einer cosa mit 21/68er übersetzung passt nich auf 65er primär.

oder?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Wie auch immer, jedenfalls solltest du beim Wiedereinbau der Kupplung, egal ob Cosa oder PX Kulu auf jeden Fall die Mutter der Cosa nehmen und die beschissene Kronenmutter wegschmeißen!!!

Geschrieben

Und wie ziehst du die Cosa-Kupplungsmutter in einer alten Kupplung an? :haeh:

Die Kronenmutter tut doch wunderbar, man muss nur öfter mal ne neue nehmen - aber die Cosamutter sollte ja auch jedes Mal erneuert werden wegen der Quetschung!

Geschrieben

Danke für Eure Beiträge, so langsam verstehe ich allerdings nur noch Bahnhof, jetzt sagt doch bitte mal konkret, passt auch ein Set wie das vom SCK:

Nr. 9021010 = Kupplung Vespa PX, T5, Cosa 1 (21 Zähne, 3-Scheiben, montagefertig 66,00EUR (Artikel 9021010 beim SCK ) ?

Natürlich würde ich es erst mal hier im Forum probieren, aber dazu müsste ich ja konkret wissen was ich brauche.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich bins nochmal...

Eigentlich war ich mir ja schon sicher zu kürzen, bin jetzt aber verunsichert.

Jemand erzählte mir der Roller würde dadurch schmerzlich langsamer.

Ja wie langsam denn ?

Die Primärübersetzung wäre ja schon deutlich kürzer

65 : 23 = 2,82

65 : 21 = 3,09

Die 93er PX200 EGS bringt jetzt (alles original) rund 100 KM/H.

Wie schnell wäre das Teil mit dem 21er Primärzahnrad ?

Weiss das jemand ?

Gruß

Alexander_NRW

Geschrieben

Hallo Alexander_NRW,

Ich versuche einmal eine mathematische Annäherung:

- Du hast vor von 23 Z auf 21 Z zu wechseln, daher rechne ich:

- 21 : 23 = 0,913 (das ist der Faktor mit dem sich die Ü ändert), daraus resultiert das

- der Roller mit der Drehzahl, mit der Du vorher 100 km/h gefahren bist, dann 91,3 km/h fahren wird (100 x 0,913)

Jetzt kommt´s drauf an ob Dein Motor über diese Drehzahl hinaus dreht und dabei noch genug Leistung abgeben kann :haeh:

Anders herum gerechnet:

- 23 : 21 = 1,095 (das ist der Faktor mit dem sich die Drehzahl ändert), daraus resultiert das

- Dein Triebwerk 9,5 % höher drehen wird (in allen Geschw.), als er es vorher getan hat

Ein Beispiel:

Nehmen wir an, Dein Motor hätte bei 100 km/h 6500 U/min (?) gemacht, so müsste er in Zukunft (6500 : 100) x 109,5 = 7117 U/min machen (für 100 km/h).

Kommt also auf die Motorcharakteristik an wieviel da noch drin ist . . .

Wo es auf alle Fälle auffallen wird: beim Vollgas-bergabfahren! :grins:

Falls ich beim Rechnen Äpfel und Birnen vertauscht habe bitte melden, dann editiere ich´s weg...

Versuche übrigens gerade den entgegengesetzten Weg zu gehen: das 125er Getriebe zu verlängern (21 Zähne --> 22 Zähne), weil die 125er sooo viel Power hat :-D ...

Liebe Grüsse,

Hundl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung