Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so stop asking yourself and turn on the angle grinder. and i dont think that a fem millimeter will change the characteristic of your pot so much. i dont know nothing about pipe layout but if i would be in your situation, i would already have fixed it. Go on and let the sparks fly :cheers:

 

@ stef: ist das kein s-box topic?  :thumbsdown:

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Könnt ihr den Kram nicht im LCGB Forum besprechen?

 

 

I can,I had opened a topic at the LCGB chi-chat section,I also have one at Scooterotica,

the majority of the Brits is informed about this problem,

I decided to open a topic here to see if it will 'touch' Marco.

Geschrieben

@RC166

 

The silver box on one of your pics, is that the Mito exhaust?  ( where did u purchased it?)

any words on that so far? cuz i'm goin' for one

Geschrieben
 I decided to open a topic here to see if it will 'touch' Marco.

I think, M.R. makes a lot of money with his tilting stuff and need not pay attention to the few Lambretta boys :satisfied:

Geschrieben

Weil bei vielen weniger gemessen wurde wie bei vorherigen läufen beim SCK.

 

Wir waren mit 4 Rollern drauf, bei allen waren um die 6PS.

 

 

 

Ja... so ist das wenn man mal auf einem Prüfstand Läufe macht der RICHTIG misst und bei dem die Klimabox funktioniert... da macht man dann das lange Gesicht wenn 6PS weniger anliegen als bei dem Wunderprüfstand in Bergheim!  :-D

  • Like 1
Geschrieben

Weil bei vielen weniger gemessen wurde wie bei vorherigen läufen beim SCK.

 

Wir waren mit 4 Rollern drauf, bei allen waren um die 6PS.

ich hätte jetzt 4PS anhand der eingestellten diagramme geschätzt seit die klimabox wieder "richtig" anzeigt. mit der defekten box nochmal 6-9% mehr.

 

aber 6 pferde  ist natürlich schon eine ansage.

Geschrieben

 

 

aber 6 pferde  ist natürlich schon eine ansage.

 

@ Unbekannter Nr.2

Kommen die vier Leute alles aus dem gleichen Leistungsbereich oder hat einer 35 minus 6 und der nächste 18 minus 6?

Geschrieben

@RC166

 

The silver box on one of your pics, is that the Mito exhaust?  ( where did u purchased it?)

any words on that so far? cuz i'm goin' for one

Hi,the irony is that I sold this exhaust to support financially the payment for the S-Box.

It is a Stratos Clubman from Tutto Lambretta,not a Mito Exhaust.

Few year ago,Mito was making clubmans for Tutto but not anymore,Mito is making their own clubman exhausts now.

 

This is Stratos,

good torque at low revs,next to a standard Tutto Lambretta S3 exhaust without mushroom.

 

9vk1dz.jpg

 

Stratos u-bend on a RT195

 

11j81zn.jpg

 

19w0w8.jpg

 

This is the Mito,better on higher revs.

 

2dqrfk5.jpg

 

 

2qcdrwl.jpg

 

2ywtheh.jpg

 

Matteo from Mito had sent me this noise test

 

hs5hc2.jpg

 

 

 

fyizph.jpg

Geschrieben

@ RC166 Thanks for posting this noise test. 

 

Interessant, dass die BGM Box (V2?) die leiseste Anlage im Test ist. 

 

Auf dem Weg ins Sauerland war ich mit Freunden unterwegs, der eine

mit einem Voyager unter TS1, der andere mit PM25 unter Mugello V4.

Beide deutlich leiser und auch klanglich angenehmer als die PD Box. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja... so ist das wenn man mal auf einem Prüfstand Läufe macht der RICHTIG misst und bei dem die Klimabox funktioniert... da macht man dann das lange Gesicht wenn 6PS weniger anliegen als bei dem Wunderprüfstand in Bergheim!  :-D

 

Das kann natürlich auch sein :-D

 

@ Unbekannter Nr.2

Kommen die vier Leute alles aus dem gleichen Leistungsbereich oder hat einer 35 minus 6 und der nächste 18 minus 6?

 

Alle ungefähr die gleiche Leistung.

 

Ich hatte 13 mit 195er RT. Aber vielleicht tut die Wahrheit auch nur weh. :crybaby:

Bearbeitet von Unbekannter_Nr.2
Geschrieben

 

 

Ich hatte 13 mit 195er RT. Aber vielleicht tut die Wahrheit auch nur weh. :crybaby:

 

Klingt wenig, wie ist denn das übrige Setup?

Geschrieben

13PS kriegt man aber auch mit ´nem 175er Aluinder hin.

Was ist daran grundsätzlich schlecht? Ist so ähnlich, wie Beton -  es kommt darauf an, was man(n) daraus macht. ;-)

Geschrieben

Was ist daran grundsätzlich schlecht? Ist so ähnlich, wie Beton -  es kommt darauf an, was man(n) daraus macht. ;-)

 

Hätte halt vom RT mehr erwartet...für die Kohle.

 

Aber dazu gibt´s ja ein eigenes Topic, hier geht´s ja um die S-Box.

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte halt vom RT mehr erwartet...für die Kohle.

 

 

 

Da geht auch mehr, vielleicht liegst am PM.

 

Hier ein Foto mit zwei Läufen, beide auf dem Prüfstand von Philipp Heil.

Liegen fast auf den Tag ein Jahr auseinander. Links der von gestern mit

PD Silentbox, rechts mit SCK Box und gekürztem Kolben und dadurch

ca. 12° mehr Einlasszeit.

 

 

post-43951-0-86922700-1432496549_thumb.j

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Grüß Dich !

Was ist denn mit Deinem subjektiven Eindruck ?

Hatte die Maschine vorher (mit der SCK Box und anderem Kolben) etwas mehr Dampf ?

 

Hallo Christian,

 

die 1,7 PS Unterschied konnte der Popometer nicht feststellen und sind

ja auch beinahe im Bereich von im Bereich Messtoleranz. Die kürzere

Einlasszeit merke ich halt am besseren Anfahrverhalten und an der

nicht mehr vorhandenen Ölpest an Haube und Trittbrett. Der Motor

fährt und fuhr sich schön und ausgewogen.  

Geschrieben

Dann ist doch alles prima !

Bis auf die Lautstärke halt.

 

P.S. Ich war auch noch auf der Rolle,stell ich Morgen mal im entsprechenden Topic ein...

 

Ja, bis auf die Lautstärke und die Bodenfreiheit. Das Ding kommt wieder runter, denke ich.

Sah deine Haube Samstag im Gras liegen und bin gespannt. ;-)

Geschrieben

Der RT195-Motor von der schweizer S2 die auf unserem Treffen verlost wird hatte mit vollem bgm-Teilepaket (Zylinder, Zündung, 60er Welle, Clubman und einem 28er Keihin) 17,7PS.

Da ist aber vom Gaser her noch alles daneben :-D

Also realistisch sage ich mal +1PS geht noch.

Geschrieben

Das kann natürlich auch sein :-D

 

 

Alle ungefähr die gleiche Leistung.

 

Ich hatte 13 mit 195er RT. Aber vielleicht tut die Wahrheit auch nur weh. :crybaby:

ne, du hast  nur alles falsch gemacht.

 

es gab auch mal ein topic von einem 13ps rt minderleister in englischen forum und dieser bekam dann wohl unterstütung vom center beim pferde-fangen.

leider wurde das topic im forum gelöscht.

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry,I don't understand if this is humor or not,

why should I lay back and be patient?

 

 

sorry  rc, don`t wanted to offend you. i can surely can understand your situation.

 

 

i see 2 alternatives for your problem:

 

A: jump in the car, drive to bremen, then "talk" to marco about it. i am sure you will get a decent exhaust or your money back immediatly. :cheers:

 

B: get rid of that expensive box exhausts:

i have tested af clubmans, indian big bores, and the bgm v2. none of them met my requirements for a silent exhaust and none of them fitted to any of my engine setups out of the box.

and i found astonishing that the v2 makes less mid range power on my setup (230 cast iron + 30 dello) than the clubman or the big bore...

 

stefan (now ending up with a 90ties taffy road currly plus rgv250 silencer that has maximum midrange power and together with the 230 and 35tmx is good for 22 hp and 24nM at 6.500...) :-D

Bearbeitet von menke
Geschrieben

paar Seiten vor ist ne Kurve von nem Kumpel der bei mir mit 195er gesteckt mit 30er Mik u pm25 die 20 geknackt hat.Der Motor läuft auch sehr angenehm mit GP Getriebe Z46/19

Geschrieben (bearbeitet)

ne, du hast  nur alles falsch gemacht.

 

Das glaube ich langsam auch.

 

Fahre den auf Normalhub

QK 1,1mm

PHBH 30 offen

ND 55

AV266

x13 magerste Stellung

HD 122

BGM Zündung auf 18Grad

AF Polrad

PM25

15/46

Bearbeitet von Unbekannter_Nr.2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung