Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok, die Geschichte wird wahrscheinlich eh zur 'never ending story', aber wer von den Schraubern, Tunern und sonstigen Vespa Freaks kann da schon was anderes erzählen.

Also klar, die ganz großen Posten sind tatsächlich alle schon investiert. Sollte für den Moment nur noch Kleinigkeiten benötigt werden.

So habe ich@hacki eine schicke Ersatzradhülle entdeckt, bzw wurde sie mir auf meine Suche hin angeboten.
dad01d8224100f32572d4906a7e5de59.jpg

Ein neuer ESD liegt noch da (der Originale schäppert), muss aber erst noch bisschen gekürzt werden, sonst ist mein Vesperbrett hinten im Weg.
27fcf909bce1934a9fd65fa315dafab8.jpg

Grad eben auch nochmal ein Deal mit@hacki gemacht. Sozius Sitzkissen kommt [emoji106]

Grüße aus dem Allgäu
ANDI

  • Like 1
Geschrieben

Es ist vollbracht. Der Renn-Auspuff ist jetzt offiziell beTÜVt und steht in den Papieren.
Alles safe, hm, irgendwie ja schon fast langweilig. Aber schon gut, an der Polizei vorbei zu fahren, und den Hahn nochmals aufzudrehen.

RÄNGDÄNGADÄNG

Und darauf hin doch gleich noch ne hübsche Spritztour gemacht und n paar Bilder gemacht.

3d9ab3ca65789f7d6c12721c5afc0cb5.jpg1f4fe60d211bb732932c7033b53e06b7.jpgf82281d16d0e64ddc730a24f5554df76.jpg

Gesendet von meinem K00G mit Tapatalk

  • Like 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab da noch ein nettes Foto gemacht. Endstand letzte Woche am frühen Vormittag. Als ich aufstand, musste ich mit dem Foto los, um die Wolken einzufangen.
0bbb1668e16e4d8ebf136bb824ef8ec1.jpg

Gruß ANDI (baembe)

  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal ein ganz anderes Thema. Aber gleich vorweg, das hier soll jetzt kein "wer fährt welchen Reifen und warum und überhaupt" werden, sondern Ich will hier nur kurz deutlich machen, warum ich vom Conti Twist so enttäuscht bin.

Ich habe die letzten 4000km hinten zwei Reifen runter, was ja auch ok ist. Aber vorne hab ich ein äußerst seltsames Abrieb-Muster. Irgendwie stellt's die Lamellen auf und die Fahrt fühlt sich an wie auf Moto-Cross-Stollen-Reifen. Ein gerade aus fahren ist nicht mehr möglich, jedes Kurvenmanöver absolut riskant.
54c9b3984a08cfe2fbd253e87b6d0572.jpg69d42619a9027e51d8c620cdc2754d2f.jpg
(Weiß nicht, ob man das auf den Bildern auch sieht)

Jetzt hab ich den neuen von Heidenau drauf, den K80 SR, sensationell ruhiger lauf, super gripp, bleibt auch bei längsrillen im Fahrbahnbelag gelassen in der Spur. Und, er ist gut ein cm größer im Durchmesser, bedeutet die alte Karre ist höher übersetzt. Gefällt mir, kann ich empfehlen.

Gruß ANDI (baembe)

Geschrieben

@keffaspezial: Ich hab ja bei mir 10 x 3.5 Zoll Räder drauf.

Bei den 8 Zoll (ob 3.5 oder 4.0) haben die meisten die ich kenne auch Heidenau Gummi's drauf. Aber frag mich nicht nach dem Typ, und dem Fahrverhalten.

Aber wie schon zuvor in meinem post erwähnt, das soll nicht zum Reifen Fred ausarten.

Gruß ANDI (baembe)

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sebi1111:

Die Heidenaus wo ihr meint sind die Heidenau K75 sein... fahr ich auch schon ewig und bis super zufrieden.

 

Wie meinen?  ich schreib dir ne PN....will hier das Topic nicht zumüllen.....

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Es gibt wieder einiges zu berichten!

Zum einen hab ich jetzt einen neuen, dickeren, längeren Endschalldämpfer am Auspuff montiert, super klang, nur musste das Adapter zwischen Auspuff und ESD etwas modifiziert werden. Jetzt schlägt der ESD nicht mehr hinten ans Nummernschild, weil er durch den kleinen Umbau vom Adapter fast waagerecht hinten raus steht. Mir gefällt´s und macht echt nen geilen Sound.

2016-09-14 17.58.20.jpg

 

Irgendwie wurde dann die letzten Tage meine Karre immer lauter und starke Vibrationen machten sich bemerkbar. Ebenso hat´s am Übergang Zylinder - Auspuff geblasen und gesabbert.

IMG-20161001-WA0012.jpegIMG-20161001-WA0010.jpeg

 

Und plötzlich lag er auf dem Boden, der komplette Auspuff ... aber #fickefuckescheissendrecksglumbzeugs mit samt dem Krümmerstutzen am Zylinder, bzw. da nun nicht mehr am Zylinder. 

Spannungsriss? Zu fest, dann ab? Vermutlich sogar beides!

IMG-20161001-WA0016.jpegIMG-20161001-WA0018.jpeg

 

Nur gut, dass ich zufällig nen Besuch bekam, der dann sofort mit seinem Kumpel Kontakt aufnahm, der mir das dann wiederum 3 Std. später wieder geschweißt hat. Guter Mann.

Bisschen eben schleifen, und dann wird das schon wieder.

IMG-20161002-WA0014.jpeg

 

Um dem Problem "zu fest" "zu locker" "Spannung" aus dem Weg zu gehen, hab ich mir überlegt, den Krümmer mit nem Flansch mit Vitonring zu versehen. Also Schraubschelle sollte noch ab und der Flansch an den Krümmer, und dann nur noch mit Federn gehalten. Ich denke, das ist dann die beste Lösung!

IMG_20161008_111454.jpg

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Thall1:

Andi, zu fest und unter Spannung montiert. Besser mit Viton und Federn.

 

Scheissendreck...:shit:

 

 

Genau das ist der Plan ... Flansch mit Viton ist heut gekommen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
    • eine KI würde dazu sagen:    AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden.  GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist.  wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen.  wiki.germanscooterforum.de   Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
    • Möglich wäre: Den Chiemsee entlang, dann nach Ruhpolding (Chiemgau Arena - Biathlonstadion) rein - Durch die Chiemgauer Alpen nach Reith im Winkl - Dann nach Kössen und weiter nach Sebi. Nun hat man die Wahl entweder runter nach Oberaudorf und wieder zurück zum Ausgangspunkt - Oder über Wildbichl nach Aschau und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das wären geschätzt so ca. 200km, nicht die höchsten Pässe aber die Gegend ist sehr schön.
    • Los getz schwatten Humor raus.....!
    • Das ist der passende Kabelbaum.....den ich verbaut habe. 2-poliges Zündschloss. Mit "Licht einschalten" wäre natütlich blöd....... Kann ich den Strom auch mit einem (welchem ) Relais trennen, oder ist das nicht möglich? Viele fragen, aber ich bin eben kein Elektriker.....Strom ist für mich ein Fremdwort Dank für´s Licht ins Dunkel bringen!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung