Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab hier mal eine Frage:

 

 

Ich bau gerade eine GS 3 150 auf einen PX Motor um.   Welchen Kickstarter soll man da verbauen der er nicht:

 

- Am Trittbrett angeht

 

- Nicht so beschissen unter der Backe ist, das man kaum kicken kann

 

 

Den Umbau auf PX Motor haben ja schon viele gemacht und die Leute waren sicherlich auch mit diesem Problem konfrontiert

 

 

MfG   FOX

Geschrieben (bearbeitet)

ja, das war ich:

http://www.germanscooterforum.de/topic/290387-das-endgültige-conversion-topic-finale-maßnahmen-für-fortgerittene/?hl=%2Bfortgerittene#entry1068019441

 

Ich hab das Teil nochmal überarbeitet und getestet. Wird aus dem vollen gefräst. Preislich dürfte es bei 45€ rauskommen.

Wenn genug Interesse besteht würd ich die Kohle irgendwie zusammenkratzen und für eine Kleinserie von 30Stk in Vorleistung gehen.

 

Edit sagt:

Das Teil adaptiert den original Kickerhebel auf die PX Zahnwelle

Bearbeitet von linamera
Geschrieben (bearbeitet)

Das wären jetzt:

- Rally225NRW   1x

- Tarzan   1x

- PX222Vespaburner  1x

- josu61  1x

- alan87  1x

- 2takterle  1x

- hacki  1x

- 200erMAX   2x

- broncolor   2x

Bearbeitet von linamera
Geschrieben

sobald ich wieder dazu komme :lookaround:

 

Mal eine allgemeine Frage an die Conversion Fahrer.

Da der Aufwand für die Anfertigung der CFK-Teile der Ansaugrüssel recht heftig ist und ich euch immer warten lassen muss => Bestünde Interesse an einer Version des Ansaugrüssels als ALU-CNC Teil. Sieht dann ein wenig anders aus. Funktion ist die gleiche. Preislich nicht teurer als die jetzige Version.

Geschrieben

Mal eine allgemeine Frage an die Conversion Fahrer.

Da der Aufwand für die Anfertigung der CFK-Teile der Ansaugrüssel recht heftig ist und ich euch immer warten lassen muss => Bestünde Interesse an einer Version des Ansaugrüssels als ALU-CNC Teil. Sieht dann ein wenig anders aus. Funktion ist die gleiche. Preislich nicht teurer als die jetzige Version.

 

 

mir latte... Hauptsache passt :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

post-13804-0-40829300-1432927609_thumb.j
post-13804-0-34421800-1432927664_thumb.j
Heute mal einen der Prototypen montiert.
Passgenauigkeit war schon recht gut aber das muss noch besser.
Morgen erst mal wieder auf die Piste zum Run.

Bearbeitet von linamera
Geschrieben

Das Problem bei dem Teil ist hauptsächlich das man die richtigen Toleranzen für die Kickerwelle und den Hebel selber zusammen findet. Ich muss davon ausgehen das der Adapter auf Teile mit jeweils recht unterschiedlichem Verschleissgrad passen muss.

Ich spiel mich hier grad mit 5 Wellen und 3 verschiedenen Kickern rum.

Aaaber es sieht gut aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Aktualisierung:

Das wären jetzt:
- Rally225NRW 1x
- Tarzan 1x
- PX222Vespaburner 1x
- josu61 1x
- alan87 1x
- 2takterle 1x
- hacki 1x
- 200erMAX 2x
- broncolor 2x
- piccobello 4x
- Lotterbube 1x
- Dusty Joe 2x
- jan69 2x
- horex power 2x
- hacki 2x

- Scoot Canada 2x

Bearbeitet von linamera
Geschrieben

Jiipiyeah es wird, sehr sehr schön linamera.

Wie gesagt wenn Du Hilfe oder Fotos brauchst sag bescheid wie in der Pm von November 2014

bereits geschrieben ich freu mich.

Geschrieben

@ Linamera

könntest du nochmal ein Bild von oben machen wo man den Abstand vom Kicker zur Backe/Trittbrett sieht.

Um wieviel wandert der Kicker weiter nach rechts?

Geschrieben

Ist es egal on t5/rally welle oder px verbaut ist

von der Konstruktion her ist es künftig egal welche Welle verbaut ist. Das Segment kann dann einfach einen Zahn weiter gesetzt werden.

 

Dazu mehr wenn die Dinger fertig sind.

Geschrieben

@ Linamera

könntest du nochmal ein Bild von oben machen wo man den Abstand vom Kicker zur Backe/Trittbrett sieht.

Um wieviel wandert der Kicker weiter nach rechts?

 um etwa 5mm ausgehend von der Fläche Wellenstumpf zu Fläche Rückseite Kicker.

Kollision mit dem Trittbrett ist auch bei äußerst linksseitigem Einbau ausgeschlossen.

Geschrieben

Jiipiyeah es wird, sehr sehr schön linamera.

Wie gesagt wenn Du Hilfe oder Fotos brauchst sag bescheid wie in der Pm von November 2014

bereits geschrieben ich freu mich.

ich weiß  - es hat sich eeewig hingezogen. Bin meinem Fertiger jetzt aber so lange auf den Sack gegangen bis er in die Gänge gekommen ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung