Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, suche für mein M1L60 ein passendes Primär!

Welcher Hersteller wäre zu empfehlen?

Momentan fällt mein Augenmerk auf DRT oder Surflex!

Benötigt wird ein 2,56 oder das Cobra von DRT 2,61

Was haltet ihr davon?

 

Geschrieben

Gerüchteweise wurde Surflex von RMS aufgekauft. Vielleicht kann das wer hier präzisieren.

Jedenfalls hat die aktuelle surflex verzinkt aussehende Federn.

Geschrieben (bearbeitet)

insgesamt schwierig finde ich.

 

ich selbst bewege aus geiz in der renn-möhre eine Primär von CIF (3.00 mit DRT 3.15/3.27/3.4) jetzt schon seit mehr als 3 jahren ohne ausfall.

in der regel bei 25-28PS am rad und im renntrimm eben. bei extra angeschafften "guten" Surflex primär in 2.56 und 3.00 kam es innerhalb von wenigen Betriebsstunden zu defeken bei 2 Primär antrieben - jeweils mit bekannt funktionierenden DRT ritzeln. Bei einem wieder anderen Einsatz läuft die Surflex jetzt seid 40h problemlos mit Ü30 im rennen.

 

unterm strich betrachtet, ist das auch bei den günstigen Anbietern immer etwas vom guten Willen des Materials abhängig.

 

für den einsatz auf der straße würde ich allerdings bedenkenlos auf eine Primär von CIF zurück greifen und das Ding mit einem brauchbaren Rep-kit (Falc, GSF, PLC, bgm) und besseren federn ausrüsten.

 

z.b. von Falc oder sowas http://www.scooter-center.com/de/product/BGM0190F

 

da gibt es aber echt reichlich angebote

 

im bereich der reinen primärantriebe wären dann ebenfalls noch falc und faio zu nennen. beide eher hochpreisig aber gemessen an der qualität sicher nicht teuer.

in leistungsbereich der ü25 motoren muß man sich auch, glaube ich, mal von dem gedanken trennen, das beim blechroller immer alles voll günstig ist wenn's halten soll..

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Fahre in 2 Rennkisten der ESC die Olympia-Primär. Halten beide schön. Auch der Kupplungskorb schlägt nicht zu sehr ein.

  • Like 1
Geschrieben

insgesamt schwierig finde ich.

 

ich selbst bewege aus geiz in der renn-möhre eine Primär von CIF (3.00 mit DRT 3.15/3.27/3.4) jetzt schon seit mehr als 3 jahren ohne ausfall.

in der regel bei 25-28PS am rad und im renntrimm eben. bei extra angeschafften "guten" Surflex primär in 2.56 und 3.00 kam es innerhalb von wenigen Betriebsstunden zu defeken bei 2 Primär antrieben - jeweils mit bekannt funktionierenden DRT ritzeln. Bei einem wieder anderen Einsatz läuft die Surflex jetzt seid 40h problemlos mit Ü30 im rennen.

 

unterm strich betrachtet, ist das auch bei den günstigen Anbietern immer etwas vom guten Willen des Materials abhängig.

 

für den einsatz auf der straße würde ich allerdings bedenkenlos auf eine Primär von CIF zurück greifen und das Ding mit einem brauchbaren Rep-kit (Falc, GSF, PLC, bgm) und besseren federn ausrüsten.

 

z.b. von Falc oder sowas http://www.scooter-center.com/de/product/BGM0190F

 

da gibt es aber echt reichlich angebote

 

im bereich der reinen primärantriebe wären dann ebenfalls noch falc und faio zu nennen. beide eher hochpreisig aber gemessen an der qualität sicher nicht teuer.

in leistungsbereich der ü25 motoren muß man sich auch, glaube ich, mal von dem gedanken trennen, das beim blechroller immer alles voll günstig ist wenn's halten soll..

 

passen die BGM Repkits denn bei 65er Lagersitz Aussendurchmesser?

Geschrieben

Ohne einen ordentlichen fräser sind die ganzen federn anscheinend garnicht zu empfehlen. Hab mir ein bgm rep kit besorgt mit roten federn . Mal eben zusammen bauen ist da nicht muß alles bearbeitet werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist notiert. Ich würde dir aber schon die Vorderseite empfehlen. Die Rückseite ist schlicht weiß. Das ist doch langweilig... 
    • Relativ leise: https://www.egig-performance.com/produktseite/auspuff-unisex   Relativ günstig: https://www.egig-performance.com/produktseite/kopie-von-auspuff-unisex   Relativ sexy: https://www.egig-performance.com/produktseite/unisex-titan
    • Ich möchte das meine Vespa special marschiert von unten bis oben.. Brauche keine Höchstgeschwindigkeit Rekorde..sie soll einfach marschieren nach vorne..  aber Roland welchen auspuff würdest du mir persönlich raten von Egig es gibt ja mehrere..  
    • Laut Scooter-Center gibt es für VNB/VBB zwei Varianten.   Gesammtbreite sollte nach Einbau bei 208/209mm liegen. Den kleineren Gummiblock musste ich schon mal am dünneren Absatz kürzen, damit er sich bündig in die Traverse einziehen ließ.   Habe vor zwei Jahren in IT sehr günstige Silentgummis gekauft, Waren bis auf den fehlenden Distanzring von den Maßen mit den BGM ( für PX etc.) baugleich. Letzten Nov. wieder welche aus IT bekommen. Waren mit OLYMPIA gelabelt und der kleine Gummiblock im Durchmesser deutlich geringer.  
    • Kein Thema,aber da ich nicht weiß was du damit vor hast,Egig hat auf alle Fälle passende Anlagen für dein Setup, weitere Informationen findet man auch im eigenen Egig 170 Topic hier im Forum,da sollten genug hilfreiche Informationen drinnen sein um deine Entscheidung für den Auspuff zu erleichtern.Ps; nicht vergessen Standgasschraube rein , Luftschraube raus ca 1,5-2 Umdrehungen dann muss der Motor am Stand laufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung