Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

20th Challenge Scootentole, 06/06/2014, Marcillat - French option


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Same date as RnR, could not avoid that this year... :wacko: 

 

Set_mar_03_OK_s.jpg

The MaVespa Racing Team and Scootentole present the 20th Challenge Scootentole, held from the 5th to the 6th of June 2015, and organized on the Lavaud track located in Marcillat en Combraille (03 - Auvergne) !!   :thumbsup:   :thumbsup:

  • Categories and registration

Technical reglement Challenge Scootentole: http://scootentole.org/CS/Reglements/Technique/
ESC-SET equivalencehttp://scootentole.org/CS/Reglements/Equivalence/indexEN.html

 

Registrations are OPENED on http://challenge.scootentole.org !


- Driver: C1/C2S/C2L/C3/C4/C7 (Including insurance): 70uro (80 euro on the spot)
- Additional category: +20euro
- Non-driver visitor (at least 1 night on the campsite, including facilities and breakfasts): 10euro

 

- Track will be available on the Friday afternoon for training: 15EUR !   :thumbsup:(You need to show an insurance for this training)

 

 


Don't forget to bring a copy of a less than 1 year old "medical certificate" and copy of your driving license.
Both are required for our insurance to cover you (civil and physical) on the Saturday.

 

 

  • Bar-Buvette and Food

There will be possibility to eat on the spot friday and saturday. Just in front of the track, with live timing.

 

 

Saturday night: Cochon grille, gratin dauphinois, wine, a set of local cheeses, desert and coffee for only 14EUR !! Please book the diner during registration process    :cheers:    :-D    :thumbsup:

 



After the award ceremony and the lucky draw, the famous APERITIF (Apero) for everyone !

  • Location of the track :

http://maps.google.f...009066&t=h&z=17

It is a category 1 go-kart track, lenght 1100m, 8m wide, with some elevations... 
Track website :
http://www.gtr-perfo...r/bitume_4.html

Track layout : 
plan_circuit_karting.jpg

  • Accommodations

It's a very nice location with camping facilities, but also other accomodations options.
- Bungallow (on sites): 120€/night for 6 persons.
- Chateau de Courtioux (2-3km away), different rooms, per night: 50€/1 person, 60€/2 persons, 66€/3persons. Breakfast 6€/person
Contact and reservation, M. Tribalat: +33 (0)4 70 51 68 64(track), +33(0)4 70 51 68 07 (office) or handy +33(0)6 07 86 18 14







Thanks to our sponsors !!!!
 

 
Geschrieben

Antoine my Friend, you have really good nerves to promote the event, which will occur on the same weekend as our Race in Liedolsheim, on this plattform! :thumbsdown::censored:

We both have already discussed that privately but as you obviously not even have the integrity to not promote this event here I will also go public with my corresponding frustration!

It is really a shame that your running this event without discussing with us in advance! We will loose about 5-10 french riders who always had great fun in Liedolsheim! The ESC always brings you 50-80 riders to Mirecourt...

Geschrieben

Alex, please step back and relax (saying that usually doesn't help, but I really mean it).

 

1. Again, it is unfortunate date conflict, it happened in the past and will probably happen again. But to be honest, we pre-booked the date back in April 2014 (!) and we actually discussed the overlap topic with you in November. You could not change, we could not change, and it did not go further. We thought it was understood.

2. GSF is supposingly open to any vintage scooter related events. I am not "promoting" the event, I am "announcing" it on the GSF; why would we not do it as we always do it  ?! Also many europeans (UK, BE, CH, ES, IT, etc) are also reading and might be interested to "stop by". 

3. You have already 4 French drivers registered. The usual other ones that "travel" that far, mainly people of my team/group cannot make it to any event this year: myself, Luccio, Keuk, etc. Quite some others that came once to RnR could not make it this year because they went to Zuera (heavy budget impact). And in general, we have less drivers since a couple of years. That's the trend.

 

Bottom line, this is not a provocation. We should not degrade our cooperation or making things more complicated because of that, ... everybody looses.

 

Cheers, :cheers:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So weit ich mich erinnern kann, steht hier im Forum irgendwo, dass der Torks einem PM40 nahe kommt. Dann sind 2mm höher legen auf jeden Fall gut. Die 3,2 und 1,8 benötigen dann eine 5mm dicke Fussdichtung. Das war damals so gedacht, dass man, wenn man den Zylinder verbaut, sieht, dass der Kolben in den Überströmern steht. Das gilt es zu vermeiden, oder zu verbessern. Die 3,2&1,8 sind aber Richtwerte, die aber bei jedem Zylinder individuell anders ausfallen können. Ich hatte bei einem Zylinder die besagten 3,2&1,8. Bei einem anderen aber 2,8&2,2. Da gibt es auch Toleranzen, die sich einbringen können. Drehzahl verschiebst Du damit nicht zu weit. Ich würde eher sagen, dass mit der Maßnahme der Zylinder erst richtig frei atmet.   Die 2mm kamen von dem Umstand, dass es leichter ist, eine 2mm Distanz zu bekommen (zumindest damals). Die Kanäle gehen aber schon bei den besagten 1,8mm auf und der Kolben steht nicht mehr im Weg. Die Idee hier war dann 3,2mm abzudrehen und das dann 5mm höher zu legen. Dann haben wir die 1,8mm um die Kanäle zu öffnen sehr genau. Da wir aber den Zylinder um dann 1,8mm höher legen, müssen wir den Zylinder oben dann um das Mass von 1,8mm abdrehen.   Ganz nebenbei verschiebt das auch die Steuerzeiten in resoauspufftaugliche Regionen, wenn man den Auslass noch etwas nach oben zieht. Ich bin ja immer noch ein Fan vom Gebastel und ein GG Polini so bearbeitet bin ich ne Weile mit Hammerzombi, 30 TMX mit was zwischen 18-19PS gefahren vor 20 Jahren  Aber man muss auch sagen, dass man diese Leistung Plug & Play (VMC, Italkast, Egig170 (sogar deutlich mehr als die 18-19PS), etc...) haben kann. Da muss man nichts mehr abdrehen und fräsen.   Aber wenn Du das machen willst, ist das immer noch ein valider Weg aus dem Polini deutlich mehr Leistung zu kitzeln und das bringt Dir Sympathiepunkte, bei den alten Hasen hier ein 
    • Deswegen gehe ich auch Amazon aus dem Weg. Wenn @flip84 nichts mehr findet, nehme ich einfach Silent Sport.
    • Servus zusammen,    kann mir eventuell jemand sagen, aus welchem Material die Dichtungen für den Bremssattel besteht?  Zudem würde mich eine direkte Bezugsquelle von verschiedenen Baugrößen interessieren.    Kennst sich jemand damit aus??    Gruß Marc
    • passt schon, man kann sich ja mal täuschen
    • War auch nur ein Tip, weil ich da erst vor 3 Wochen 20m x 5cm für nen 10er bestellt habe und selbst das hier arschteure 2,5cm x X Meter Band günstig geschossen habe.   Im übrigen ist Ali mittlerweile auch nix anderes als Amazon... Temu ist das neue alte Ali  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung