Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kim,

Danke für Tipp,hab den ansaugstutzen auch schon gewechselt,den "alten" hab ich auch schon mit 2 Dichtungen probiert hat auch nichts geholfender alte war von malossi (was heißt alt hab ihn bei der Motorrevision erneuert) den neuen den ich jetzt draufhab ist von rms hab das Gefühl da sitzt der vergaser strammer drauf.

Ist aber auf jeden Fall eine Idee wenn du schon 4 gebraucht hast prüf ich auf jeden Fall.

Wart jetzt nur auf meine Dichtung und dann geht's weiter.

Luftballon für Falschlufttest hab ich heut montier,benzinschlauch und entlüftung durchgepustet,werd alle Tipps durchtesten,ich glaub langsam dass das Problem nur eine Kleinigkeit ist.

Hält euch auf dem laufenden.

Geschrieben

Hallo zusammen,

Hab grad die Kopfdichtung montiert,hat nix gebracht.

Den Luftballontest hab ich auch nochmal gemacht richtig drauf und mit nem kleinen kabelbinder befestigt und siehe da der Luftballon hat sich aufgerichtet und ist und ist senkrecht nach oben gestanden mit Luft gefüllt.hab mit dem Schraubenzieher leicht dagegengedrückt und er hat sich sofort wieder aufgeblasen,gleichzeitig hast mir unten am Motor das Getriebeöl rausgedrückt (ein paar Tropfen was vorher nicht der Fall war die Karre war immer dicht) Luftballon entfernt Motor wieder dicht.

Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als den Motor nochmal zu spalten.(das ist ne schöne Beschäftigung für den Winter

Hallo zusammen,

Hab grad die Kopfdichtung montiert,hat nix gebracht.

Den Luftballontest hab ich auch nochmal gemacht richtig drauf und mit nem kleinen kabelbinder befestigt und siehe da der Luftballon hat sich aufgerichtet und ist und ist senkrecht nach oben gestanden mit Luft gefüllt.hab mit dem Schraubenzieher leicht dagegengedrückt und er hat sich sofort wieder aufgeblasen,gleichzeitig hast mir unten am Motor das Getriebeöl rausgedrückt (ein paar Tropfen was vorher nicht der Fall war die Karre war immer dicht) Luftballon entfernt Motor wieder dicht.

Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als den Motor nochmal zu spalten.(das ist ne schöne Beschäftigung für den Winter

Geschrieben

Sorry hat was nicht geklappt.

Geh mal davon aus dass es nur der KuLu Simmering oder die Gehäusedichtung sein kann.

WAHNSINN=FALSCHLUFT

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

entschuldigung, aber dann saugt dein motor keine falschluft, sondern er bläst falschluft :-D

ich würde mir um den kulu simi nicht so viele sorgen machen, solang der motor beim fahren nicht stark qualmt / öl nach sprit riecht / dünnflüssig ist.

da im getriebe ist ne menge bewegung, dazu ja auch die entlüftung.

korrekt müsste man einen ballon anblasen, aufsetzen, der müsste luft verlieren.

 

p.s. gemisch-schraube einfach mal ne halbe umdrehung fetter einstellen (rausdrehen)

Bearbeitet von vespa-rs
Geschrieben

Hi Vespa-es

Jetzt kenn ich mich bald gar nicht mehr aus.

Ne halbe Umdrehung geb ich mal dazu,hab gestern noch gelesen das auch ne größere nebendüse helfen kann .

Aktuell hab ich ND42 und HD72 verbaut.Empfehlung war eine 50 er ND.

WAHNSINN=FALSCHLUFT

Geschrieben

das ding ist, dass du mit ner faco banane schon recht fett abdüsen solltest. also besser hd >72 damit er nicht heißläuft.

größere nd kann man probieren, falls zu hand. aber zuvor standgas anfetten mittels schraube.

spalten kannst du immernoch, wenn du sonst nicht schlafen kannst. birgt aber wieder neue fehlerquellen.

Geschrieben

Hab ne halbe Umdrehung fester gemacht ,bringt nichts,nochmal ne halbe ,bringt auch nichts.

Gemischschraube ist jetzt auf 2 Umdrehungen eingestellt.

Alles unverändert.

WAHNSINN=FALSCHLUFT

P.S.Was ist besser Blasen oder Saugen?

Geschrieben

Genau

,weil Blasen ist ja eigentlich saugen.

Wen die Maschine beim Blasen oder saugen FALSCHLUFT zieht dann funktioniert nicht richtig

WAHNSINN=FALSCHLUFT

Geschrieben

Hi wildundkannnicht,

Da liegst du falsch wir sinnieren und analysieren den Unterschied zwischen Blasen und saugen im bezug auf die Falschluf meiner

V50.

KuLu Simmerring oder nicht dass ist hier die Frage.

WAHNSINN=FALSCHLUFT

Geschrieben

Hi vespa-rs

Hab mir ne 50er ND bestellt,ne 74 und 78 er Hauptdüse hab ich auch noch auf tasche.

Meine Gemischeinstellschraube isc ca.2Umdrehungen drausen.

Wie gesagt am Anfang lief die Karre ohne probleme mit dem auf Seite 1beschriebenen Set Up,das Kerzenbild war wie aus dem Bildebuch Rehbraun.

Wenn die ND kommt bau ich mal die 74 HD ein.

WAHNSINN=FALSCHLUFT

Geschrieben

nabend :)

 

meist geht das blasen und saugen nebeneinander her. soll heissen, falschluft entsteht da, wo über- und unterdruck herrscht und etwas undicht ist. also alles unterhalb des kolbens: zylinderfuß, kurbelgehäuse, einlasstrakt, gaser...

 

 

wo luft reinkommt, kommt demnach normalerweise auch gemisch raus. daher der lusttropfen am polradsirri, der schmodder am fuß, der sprit im getriebeöl...

 

grüße

Geschrieben

Die Tauschaktion mach ich im Winter ,werd die blauen corteco SiRi einbauen aber bis dahin werd ich noch ein bisschen experimentieren.Hilft es wenn man die SiRi mit Loctite einklebt?

WAHNSINN=FALSCHLUFT

Geschrieben

Den Simmerring hast in 2-3 Stunden gewechselt, musst den Motor nicht ausbauen dazu, einfach die kleine Hälfte ziehen, dann läufts wieder ordentlich. Einkleben würde ich den Simmerring nicht.

Geschrieben

Den Simmerring hät ich außen also wo er im Gehäuse sitzt ein bisschen mit Loctite eingeklebt damit er nicht rausrutschen kann zur Sicherheit .

@meccanico:Um den KuLu Simmerring zu wechseln muss ich die Kurbelwelle ausbauen und dazu muss die Kupplung raus und das Primärritzel damit ich den SiRi wechseln kann,der geht ja in Richtung Kurbelgehäuseinnenseite raus und dazu muss ich den Motor ausbauen,kann mir nicht vorstellen dass das im eingebauten Zustand funktioniert.

WAHNSINN=FALSCHLUFT

Geschrieben

Des geht ohne Motor ausbauen, einfach den Ansaugstutzen abschrauben, Schraube vom hinteren Stossdämpfer raus. Dann kannst den Motor hinten ablassen, dann kommst überall ran.

Geschrieben

Jup, musst ja nicht mal Gross zerlegen. Polrad und zündung runter, Kupplung und Primärzahnrad runter, Zylinder ziehen und die Schrauben lösen.

Brauchst ja nichtmal Hauptwelle,Primär etc. ausbauen. Geht ganz fix wenn du vorher genau Überlegst welche Teile du brauchst.

Geschrieben

Aha wenn ihr das schon mal gemacht habt dann wirds wohl funktionierten,den Motor ausbauen wär ja ansich kein Problem,hab nen Ständer dazu,was mich aufregt ist das geschisse mit den Zügen die dann ausfransen und evtl. Erneuert und wieder eingestellt werden müssen.kann ich den Motor dannsoweit ablassen dass ich an alle Motorschrauben hinkomme?Hat vielleicht jemand Bilder dazu?

Material:Kopf und Fuß Dichtung Zylinder Motordichtsatz und 2 neue Simmerringe KuLu und lima Ansaugstutzendichtung Getriebeöl,Dichtmasse oder hab ich noch was vergessen?

Dann rentiert sichs doch mal während der nächsten schlechtwetterperiode mal einen Tag fürs Schrauben zu investieren.

Material ist ja gleich bestellt

WAHNSINN=FALSCHLUFT

Geschrieben

Fuß- und Ansaugstutzen-Dichtung ist im Dichtsatz dabei. Zahnscheibe für LiMa und Sicherungsscheiben für Kupplung und Primär sowie neue Halbmonde und Federringe fehlen noch. Kopfdichtung gibt es normalerweise keine.

Motor kann soweit abgelassen werden. Ist trotzdem ein elendes Gewürge.

Ach ja, wenn die Züge bei der Demontage des Motors ausfransen sollten, sind die eh bald fällig.

Geschrieben

O.k.Halbmonde,Zahnscheibe und Sicherungsscheiben hab ich noch.Als Kopfdichtung hab ich nen o-Ring(75ccm Malossi)denke den kann ich nochmal verwenden.

Auf ein elendes Gewürge hab ich zwar keine Lust aber das wär mal ne Tschälänsch.

Gibt's denn wirklich keine Bilder von so ner Aktion.

Geschrieben

ihr wollt ihn jetzt wirklich ne revision machen lassen, nur wegen nem zickigen 75er? :-D

gut ich sag lieber nichts weiter, am ende gondelt noch der lose siri durchs kurbelgehäuse...persönlich würd ich aber erstmal die düsentauschaktion abwarten und bei akuter langeweile das getriebeöl ablassen, messen, befingern und beschnuppern.

wenn lecker, durch ein altes bettlaken filtern und wieder rein damit.

defekter kulu siri äußert sich zunächst durch qualm und rußige bzw. buttrige kerze / kopf.

Geschrieben

Hallo Vespa-rs

Werd als erste die ND durch ne 50 er ND ersetzten und mal schauen wies läuft,die Aktion Motor Spalten in Eingbautem Zustand werd ich wohl verwerfen das ist mir zu viel geficke .Fahren kan ich ja qualmen tut auch nix .Das Getriebeöl hab ich ja schon mal abgelassen gerochen und befühlt,nix Benzingeruch (laut meiner Nase) das Getiebeöl war auch nicht unbedingt verdünnt.

hab das Grüne von Liquid Moly für Rasenmäher drin,war eine Empfehlung im GSF.Beim KULU SIRI ist mir schon ein bisschen unwohl,aber NO RISK NO FUN.

Als Ölfilter schlag ich eine alte Unterhose vordie mit Feinrip.

WAHNSINN=FALSCHLUFT

Geschrieben (bearbeitet)

ich verwende unlegiertes castrol oder motul classic oder was ich bekommen kann für nasskupplung. von rasenmäher-öl nehme ich ausdrücklich abstand. hat aber nix mit deiner primären problematik zu tun...

 

p.s. wahnsinn = falschluft

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

Um ein Ausfransen der Züge zu vermeiden, kannst Du den Zug an der Stelle wo Du ihn abschneiden möchtest auch mit einem Lötkolben verzinnen. Dann schneidest Du mit einem Dremel und Miniflexscheibe durch die verzinnte Stelle. Dann kannst Du den Zug so oft ein und ausfädeln wie Du möchtest, da dröselt sich nichts mehr auf.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung