Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Jungs,

 

welches/was wird denn noch neuen Erkentnissen alles benötigt/empfohlen um meine Trommelbremse mit vollhydraulischer Scheibenbremse zu ersetzen.

 

Vielleicht auch mit alternativen die auch verbaut werden könnten, die sich von den Preisen unterscheiden.

Geschrieben

Ich habe die komplette Gabel mit Bremsanlage und Lenkkopf der LML verbaut und bin sehr zufrieden.

Die gehen gebraucht für ca. 300€, leg noch 20-50€ für Kleinkram drauf, den man so neu machen kann/sollte.

Die Bremspumpe hat zwar nur einen 10mm Kolben, aber Bremsdruck kann man mehr als nötig aufbauen.

Geschrieben

Grimeca NT 20MM (http://www.scooter-c...ilhydraulisch -)

+ Buchse für Tachoritzel

 

Also ich habe mich für die Grimeca NT entschieden mit Umbau auf vollhydraulisch. Dazu noch die Handbremspumpe PX'98 mit Pumpenhalter und Bremsleitung Stahlflexleitung ABM Modular

1. Die Tachoschnecke brauche ich nicht wie bei SIP beschrieben? Nur die Buchse dann also für Tachoritzel?

2. Kann mir wer sagen, was ich beim Umbau beachten muss oder was beim Umbau überhaupt gemacht werden muss? Gibt es eine Beschreibung irgendwo?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie muss den der originale untere lenkkopfteil bearbeitet werden wenn der beibehalten wird

Mit my bremspumpe und Halter von m&r Parts

Geschrieben

Ich steh grad auch vor der Frage. Hab eine Grimeca teilhydraulisch auf einer 81er PX eingetragen. Der Tüv Prüfer fragte beim letzten Tüv zwar nach einem Bremslichtschalter, meinte aber ist ohne ok, weil es original am Fahrzeug nicht vorgesehen war muss auch keiner dran.

 

Bin nun grad dabei auf Vollhydraulisch mittels Original PX MY Lenker,Bremspumpe und Stahlflex umbauen. Muss ich das eintragen lassen? Ich würd jetzt sagen nein, da ja alles Piaggioteile mit Kennzeichnung sind un die Bremse ja eh eingetragen ist? Den Bremslichschalter anschließen wäre jetzt nicht das Problem.

Geschrieben

Wie muss den die Leitung an der hohlschraube an der bremspumpe angezogen werden

Da gibt es doch bestimmt ne Vorgabe

Geschrieben

Wie ist hier die Reihenfolge der Verschraubung mit welchem Drehmoment

Einmal oben an der bremspumpe

Also spieglerleitung hohlschraube bremspumpe

Und einmal an der Bremszange welches Drehmoment

Für schnelle Info wäre ich euch dankbar da ich am Sa entlüften will

post-23266-0-23234400-1435254716_thumb.j

post-23266-0-03871900-1435254799_thumb.j

Geschrieben

Und oben an der bremspumpe? Gibt's da eine Reihenfolge die einzuhalten ist?

Also zum Beispiel erst Leitung an die große schraube und die dann an die bremspumpe oder ist das egal?

Hab mal aufgeschnappt das was zu erst durch die Verschraubung verpresst werden muss...??

Geschrieben

Bitte eckenflitzer? Wie oben und Wo dazwischen gehört den an der Bremszange der Aludichtring hin?

Geschrieben

Ok unten klar

Zu oben

In der hohlschraube ist doch die Buchse mit kegel

Die dann handfest mit loctite an die spiegler und dann die hohlschraube mit loctite handfest an bremspumpe

So richtig?

Geschrieben

Pass auf mit den Alu-Dichtungen am  Banjo.

Hatte es jetzt schon mehrfach, dass die nicht richtig dicht werden.

Dann wieder alles auseinander und Kupfer rein.

Oder von Anfang an Kupfer. :cheers:

Geschrieben

Ist sicher nicht notwendig...ich finde es ganz gut, wenn man sieht wann ich bremse. Bei Vollhydraulik ist es eben ein Kinderspiel.

 

Dank Dir! Ja fnde ich auch, werd eben das Kabel runterziehen, Schalter ist bei der MY Pumpe ja eh vorhanden.

Geschrieben

Einfach dann Kabel von bremspumpe zum Schalter von der Bremse hinten verlegen und parallel anschließen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, wir haben heute ein Schreiben angeblich von AMAZON Payments erhalten in dem wir aufgefordert werden eine zurückgezogene Lastschrift zu begleichen. Die Bestellung erfolgte bei AMAZON MP APE (nie gehört). Das Problem ist, dass das Schreiben an unsere 6 jährige Tochter adressiert ist, die kein A-Konto hat (und auch nicht aus versehen eines hätte anlegen können (Alexa ist für käufe per Sprache gesperrt, Rechnerzugang ebenfalls nicht möglich)).   Angeblich wurde auch bereits per Mail auf den Zahlungsrückstand hingewiedsen - auch eine E-Mail Adresse hat unsere Tochter nicht! Auffällig ist, dass die Adresse/Straße falsch geschrieben wurde. Auf den beiden zu der Adresse existierenden A-Konten von meiner Freundin und mir ist sie korrekt. Habe es bereits per antiscam-Mail bei Amazon gemeldet - leider gibte es bei denen ja keine direkte Telefonnnummer und die Nummer auf dem Schreiben will ich nicht anrufen (Berliner Nummer +49 (0)30 70016192 - wahlweise Österreichische Nummer +43 (0)1 92834310)   Ist diese Betrugsmasche bekannt? Was muss ich weiteres tun, um evtl. weiteren Schaden zu minimieren? Wie kann ich ein fremdes Konto löschen lassen? Gibt es eine "echte" Amazon hotline Nummer?   Grüße, Al.    
    • Günstiger Helm:   Römer RR2077 Klapphelm | Zweirad Stadler
    • Update:        Es wird langsam eng, aber nur noch ein paar Wochen, dann gehen sie endlich raus in den Garten.    ps: hatte einen Indoor Schneckenbefall, nun mit Gift in den Griff gekriegt.  wie siehts bei euch aus?   Täglich knipse ich die Blüten ab und Dünger kommt jede Woche in die Becken…
    • Guckst du …        
    • Züge verkehrt eingehängt? Wobei du ja gemeint hast, dass die Raste beim Revidieren am Roller verblieben ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung