Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

An meiner VM2T, die meiner Meinung nach noch komplett original sein müsste, ist ein VDO-Tacho dran - gab es den serienmäßig im Bj 53?

Ferner ist die Lampe vorne zwar mit einem Siem Reflektor aber mit einem Luxon (Luxor?) Glas und einem Chromring - jetzt hab ich den Namen vergessen... - auf jeden Fall konnte ich herrausfinden, dass dieser eigentlich auf Lambrettas zu finden ist, versehen...

 

Was gab es denn da für varianten?

 

Sie ist augenscheinlich unfallfrei, vielleicht mal umgefallen, mehr nicht...

 

Und: ich suche einen Gepäckträger in grigio(beige) entweder gegen bares oder im Tausch gegen selbigen in verde...

 

Schon mal Danke für eure Hilfe und dieses Forum!

EInfach genial hier!

 

Gruß

Pitt

Geschrieben

Die VM2 wurde in Italien ab Werk ohne Tacho ausgeliefert, im Gegensatz zu div. Exportländern (z.B. Schweiz), wo der Tacho schon damals per Gesetz vorgeschrieben war. Neben der originalen Halterung mit "Veglia"-Tacho gab es aber div. Zubehörhersteller welche Tachos und Halterungen herstellten (z.B. metron , Rolle usw.). Der VDO-Tacho wurde sicher nicht ab Werk montiert, sondern verm. später durch einen Benützer montiert. Auch für den Scheinwerfer gabe es div. Ring- und Gläser-Hersteller. Original war ein SIEM-Glas und -Ring montiert mit entspr. IGM-Nummer.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Vesparazzo!

Schon mal vielen Dank!

Kann es sein, dass ab einem Bestimmten Zeitpunkt ein Tacho nachgerüstet werden musste?

War der Tachoantrieb serienmäßig schon am Fzg obwohl ohne Tacho ausgeliefert?

Lack der Tachohalterung sowie Zustand des Tachos selbst passt zum insgesammten Zustand der alten Dame, so dass ich zunächst mal davon ausgegangen bin, dass sie vielleicht so gekauft wurde/vom Band gelaufen ist...

Geschrieben

Ich vermute dass der Tacho ab ca. 1960 auch in italien bei den 125ern Vorschrift wurde. Die VNA-Modelle (1958/59) mit geteiltem Blechlenker konnte man jedenfalls noch mit oberer Abdeckung ohne Loch für den Tacho haben. Die GS150 und 150er VL-Modelle waren aber bereits ab 1955 serienmässig mit einem Tacho ausgerüstet. Schon möglich dass du die originale Tachohalterung hast. Es gibt einen VDO-Tacho der dort reinpasst, aber ich nehme an dass die Italiener ab Werk sicher die eigene Industrie (sprich Veglia, metron) unterstützt haben. Das Loch für den Tachoantrieb war bereits ab Modell 51 an der Schwinge vorhanden, aber mit einer Schraube verschlossen, wenn kein Tacho montiert war.

Geschrieben

Klasse!

Vielen Dank für die Hintergründe!

Eins hab ich noch...Thema Lenkanschlag...Hatse oder hatse nich?

Meine hat keinen, dafür ne Beule im Scheinwerfergehäuse als ich nicht aufgepasst hab, weil ich dachte sie hätte.

Ist da was kaputt oder musste man einfach aufpassen?

Geschrieben

Der Lenker selbst ist der Anschlag - Griff steht dann am Sattelbezug an, so sollte es sein.

 

G.

 

Alles klar - das erklärt es :-)

Sattel hatte ich ca 5min vor der Beule abgebaut wegen neuer Satteldecke...

lernen durch schmerz...verdammt :wacko:

 

Danke!

Gruß

Pitt

 

Wenn ich noch was zum fragen finde, darf ich euch hier noch nerven, oder?! :thumbsup:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Seit die ersten 50er rauskamen 1963 wurde Tacho zur Vorschrift! Habe aber Originale Vm1 vor Augen gehabt mit Tacho ab Werk aber nix mit VDO!

Dein VDO hat sicher jemand vor langer Zeit bei dir eingepflanzt.

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte auch schon einige solcher Köpfe in der Hand, gibt glaub ich von anderen (m) Hersteller auch diesen Schwachsinn, den O-Ring ausserhalb der Stehbolzen zu plazieren. Ob hier aussen das Sinnbehaftet ist, leuchtet mir nicht ein, ausser über die Stehbolzenbohrungen sifft das so raus.   Für eine 1,5er bzw. sogar für eine 1,78er Schnurdicke des O-Ringes ist genügend Platz. Ausserdem, warum halten bei anderen Herstellern hier auch die Viton O-Ringe die Temperaturen aus?
    • Könnten dann Freitag früh, sofern et mit ner gemeinsamen Anreise ausgeht, die mitgebrachten Panzersperren auf der Zufahrt platzieren.  Hinter der S Kurve versteht sich! Schließlich soll sich das vorab zusammen gehäkelte Gerüst auch lohnen.  Flaschenzug für die 50L Fässer, Couch (3 Teiler, Napalude Leder) und die Andy Borg Stirnbänder hab ich schon bestellt... Geht schließlich nüx über ne anständige Planung.
    • Anbei einige Infos, für die Chimera-Interessierten, um zu sehen was an Aufwand nötig ist für die Integration in eine Serie 2 ohne die Hauben aufzuschneiden. Das persönlich war mir ja sehr wichtig, ist aber doch mit viel Aufwand und Anpassungen verbunden..   Ich war so frei, dass mal zu filmen. Alles zu tippen und eine Fotostorry war mir zu viel  Habt etwas Nachsicht, hab so etwas noch nie gemacht, ist ungeschnitten und die Platzverhältnisse sind etwas beengt in meiner Werkstatt.             Bei Fragen meldet euch. 
    • Habt ihr die Bremstrommel (außen) und die Radnabe (auch außen) gegen weiteren Rost behandelt? Lackiert, brüniert oder eloxiert?  Oder nur gesäubert und wieder zusammengebaut?
    • Ich habe bereits die ersten Meter mit der Kupplung gemacht und bisher läuft die echt gut. Da der Motor grade wegen eines defekten WeDi grade eh auf ist und neues Öl braucht wollte ich mal fragen....    Welches ÖL soll am fahren? 10W40 Getribeöl ist sau schwer zu finden. Normales SAE30? Oder doch 10W40 Motoröl?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung