Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Stimmt es, dass wenn die CDI der Vespatronic den Geist aufgibt es dazu kommen kann, dass sie dennoch noch einen Zündfunken liefert, jedoch der Zündzeitpunkt auf dem ungünstigeren / größeren Wert "hängenbleibt"?

Wenn ja, kann es auch vorkommen, dass so ein Fehler sporadisch auftreten kann- d.h. beim Überprüfen im Stand mit Blitze alles i.O funktioniert und es dann im Betrieb zu oben genannten Problem führen kann?

Kann Feuchtigkeit eventuell so ein Problem verursachen?

 

Gruß Knatti

  • Like 1
Geschrieben

in meinem Fall kein Loch im Kolben aber dafür n Fresser... das Ganze mit dem Polini EVO 130. Die Elektrode der Zündkerze war bei der Demontage auch deformiert- d.h. nach oben gebogen- aber ohne sichtbare / erklärbare Krafteinwirkung.

Zylinder / Kolben war bei der Demontage furz trocken... ganz ganz komisch! :blink:

 

Drum die Frage nach der Vespatronic!

Geschrieben

hatte schon mal die eine oder andere defekte CDI, die machte sich aber eigentlich

über nicht sauberes Drehen/Gasannahme bemerkbar, man konnte das zwar mit einer neuen

Zündkerze übertünchen, die Kerzen waren aber gleichmal wieder hinüber...

Anspringverhalten ändert sich dabei nicht, es ist auch ein sauberer Funke vorhanden....

ZZP Verstellung hab ich dabei aber nicht kontrolliert.

  • Like 1
Geschrieben

Oder auch mal testen,ob auch deinMotorblock richtig Masse hat! Meistens ist es immer ein Masseproblem! Zündkerze über Zylinderkopf dann zylinderbolzen zum Motorblock,da sind ne Menge Sachen,bis zur Masse! ;-)

Geschrieben

ok.. aber kann es dann wirklich dazu kommen dass die CDI falsch oder garn nicht mehr verstellt? Würde mal behaupten dass Sie bei nem Masseproblem gar nicht mehr funkt- oder?

 

Als erste Massnahme wird das ganze jetzt mit einem EGT überwacht- denke so nen Hitzetot wie es der Zylinder erlebt hat müsste man damit rechtzeitig feststellen können.

 

Geil wäre ne digitale Anzeige oder Leds, wo man die Verstellung des Zündung während der Fahrt im Auge behalten könnte! ;))

Geschrieben

Ja, du musst nur bedenken, dass wenn die Zündung nicht verstellt und auf früh bleibt, am EGT kältere Temperaturen angezeigt werden als bei korrekter Funktionsweise der Zündverstellung

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, du musst nur bedenken, dass wenn die Zündung nicht verstellt und auf früh bleibt, am EGT kältere Temperaturen angezeigt werden als bei korrekter Funktionsweise der Zündverstellung

 

sicher?

 

ich  miene:

 

Ja, du musst nur bedenken, dass wenn die Zündung nicht verstellt und auf früh bleibt, am EGT heissere kältere Temperaturen angezeigt werden als bei korrekter Funktionsweise der Zündverstellung

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

Ja

Edit: Natürlich wird mehr Wärme produziert im Zylinder, aber der zeitliche Abstand bis zum EGT Sensor ist grössere, deswegen wird da weniger gemessen.

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben (bearbeitet)

Ja

 

Quatsch !

 

Temperatur wird die angezeigt die auch wirklich herrscht. Wenn die Zündverstellung richtig arbeitet, werden kühlere Temperaturen gefahren. Wenn sie nicht verstellt wirds heisser.....

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

schön für dich....

 

heist also lt. deiner obigen Aussage (Beitrag #11) :

 

das wenn ein ZZP, von sagen wir 24° eingestellt ist und KEINE Zündverstellung stattfindet, dies kühler Temperaturen ergibt als sagen wir bei 17° ZZP..... ist doch das was du oben sagst...Richtig?

 

 

das ist FLASCH !

 

 

aber belassen wirs dabei, kann sich der TE die ZZP-Verstellung/Vespatronic sparen, da lt. deiner Ausage alles kühl bleibt :thumbsup:

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

schön für dich....

 

heist also lt. deiner obigen Aussage (Beitrag #11) :

 

das wenn ein ZZP, von sagen wir 24° eingestellt ist und KEINE Zündverstellung stattfindet, dies kühler Temperaturen ergibt als sagen wir bei 17° ZZP..... ist doch das was du oben sagst...Richtig?

 

 

das ist FLASCH !

 

 

aber belassen wirs dabei, kann sich der TE die ZZP-Verstellung/Vespatronic sparen, da lt. deiner Ausage alles kühl bleibt :thumbsup:

 

ja, hast du richtig gelesen, genau so ist es. Es ist vielleicht für dich nicht ganz so einfach zu verstehen, aber das macht nichts, ich erklärs dir gerne  ;-) .

 

Das liegt ganz einfach daran, daß wir die Temperatur ja nicht da messen wo sie erzeugt wird. Über die Abgastemperatur lassen sich Rückschlüsse über die Verbrennung ziehen, aber nicht zwingend über die maximal Temperatur im Zylinder und dessen Abgabe an Kopf, Wand und was wir nicht in Übermassen haben wollen an den Kolben. Pi mal Daumen je früher gezündet wird, desto länger hat die Wärme Zeit über alles was den Brennraum umgibt abgegeben zu werden und mehr Weg vom Hub um beim Expandieren abzukühlen bis schliesslich des Auslaß öffnet und die Abgase zum EGT sensor gelangen.

Dieser Effekt ist ja gerade das Tolle, denn die Abgastemperatur bestimmt die Schallgeschwindigkeit und damit die Resonanzfrequenz des Auspuffs. So kann man durch etwas früheres Zünden vor Reso die Abgastemperatur senken und den Reso-Einsatz nach unten holen, und durch späteres Zünden nach Reso, die Resonanzdrehzahl durch heissere Abgase erhöhen.

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben (bearbeitet)

ja, hast du richtig gelesen, genau so ist es. Es vielleicht für dich nicht ganz so einfach zu verstehen, aber das macht nichts, ich erklärs dir gerne  ;-) .

 

Das liegt ganz einfach daran, daß wir die Temperatur ja nicht da messen wo sie erzeugt wird. Über die Abgastemperatur lassen sich Rückschlüsse über die Verbrennung ziehen, aber nicht zwingend über die maximal Temperatur im Zylinder und dessen Abgabe an Kopf, Wand und was wir nicht in Übermassen haben wollen an den Kolben. Pi mal Daumen je früher gezündet wird, desto länger hat die Wärme Zeit über alles was den Brennraum umgibt abgegeben zu werden und mehr Weg vom Hub um beim Expandieren abzukühlen bis schliesslich des Auslaß öffnet und die Abgase zum EGT sensor gelangen.

Dieser Effekt ist ja gerade das Tolle, denn die Abgastemperatur bestimmt die Schallgeschwindigkeit und damit die Resonanzfrequenz des Auspuffs. So kann man durch etwas früheres Zünden vor Reso die Abgastemperatur senken und den Reso-Einsatz nach unten holen, und durch späteres Zünden nach Reso, die Resonanzdrehzahl durch heissere Abgase erhöhen.

 

alles gut und bekannt, brauchst es mir nicht zu erklären. Trotzdem Danke

 

Ja, du musst nur bedenken, dass wenn die Zündung nicht verstellt und auf früh bleibt, am EGT kältere Temperaturen angezeigt werden als bei korrekter Funktionsweise der Zündverstellung

 

aber obige Aussage ist und bleibt, so wie du sie schreibst >> FALSCH

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

alles gut und bekannt, brauchst es mir nicht zu erklären. Trotzdem Danke

 

 

aber obige Aussage ist und bleibt, so wie du sie schreibst >> FALSCH

 

 

dann erklär doch bitte warum es falsch sein sollte....

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

ich würde auch sagen dass der Bock mit 24° heißer wird als mit 17°...

Wo? Im Brennraum oder an der Stelle, wo die EGT gemessen wird?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung