Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen ,

 

hab an meiner px elektrische probleme.

mir gehen immer wieder elektrische bauteile kaputt ( leuchtmittel,blinker, usw.).

bauteile gehen nicht nach einer bestimmten zeit kaputt sondern wahrlos.

am regler kommen drehzahlabhänig ca. 30-50 v wechselspannung an (hab noch nicht bei voller drehzahl gemessen) und der regler gibt ca.12v wechselspannung raus.

die elktrischeanlage fällt immer bei voller fahrt aus (genau kann ich das nicht sagen vermute bei vollgas).

hab schon nach masseschluss oder kurzschluss gesucht aber nichts gefunden.

 

 

 

wer könnte mir da vielleicht weiter helfen?

 

gruss

patrick

 

 

 

P.S.: Wenn das wichtig ist : motor px 80  177 polini 20ps

Geschrieben

Ich verstehe das so, dass du bisher auch die geregelte Spannung noch nicht bei hoher Drehzahl gemessen hast. Das würde ich mal machen. Wird wohl was um 18-20V rauskommen, also Regler defekt.

Geschrieben

hallo

 

erst mal danke für deine antwort.

 

hab grade den regler ausgang  mit hoher drehzahl ( bis anschlag) gemessen . hab eine spannung von 13,3 votl drei mal nach gemessen.

 

 

 

 

gruss

Geschrieben

Mit einem Digital Multimeter ? Wenn da nur kurz eine spannungsspitze raus kommt wirst Du es am Digitalmultimeter nicht sehen da die Anzeige zu träge ist.

Geschrieben

Ja mit einem digital Messgerät .

Womit soll ich es am besten messen ?

Hab jetzt alle leuchtmittel gewechselt und Blinkerr. Getauscht.

Nun läuft alles wie es muss . Die Frage ist nur wie lang .

Geschrieben

Ein Oszilloskop wäre dafür besser geeignet, das wirst du aber wohl nicht haben

Für eine Einmalige Nutzung lohnt es sich auch nicht es anzuschaffen.

Geschrieben

Ich würde die, wenn die noch mal durchbrennen, den Regler tauschen. Damit machst Du nichts falsch. Laß doch mal den Scheinwerfer aus / Birne raus und fahr ein paar km mit möglichst hohen Drehzahlen. Dann gehen nur die billigen Birnen kaputt und Du weißt Bescheid.

Geschrieben

... und um Himmels Willen bloß nicht hupen, falls keine Batterie vorhanden ist.

Geschrieben

Jap, da sprüht dann gerne mal flüssiges Innenleben durchs Gehäuse nach außen.

Und der Hupengleichrichter kostet ne Ecke mehr als der Gleichrichter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung