Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwA: Heute Pfannen für den Koch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als leidenschaftlicher Hobbykoch hab ich natürlich gutes Werkzeug. Allerdings ist jetzt eine Pfanne über den Jordan gegangen. Das Mistding hat seine Beschichtung nicht wirklich mehr auf der Oberfläche.

 

Nun schwanke ich zwischen so ner beschichteten und einer unbeschichteten (Edelstahl, bevorzugt Induktionstauglich für beide Varianten)

 

Für Fleisch hab ich zwei gute Gusseiserne, klein und grösser. 

 

Ich suche was für Fisch, Gemüse usw....in den Ofen sollte sie auch mal abkönnen

 

Tefal bietet ja was an, Rezensionen sind aber durchwachsen. Ebenso Silit

 

Wer kann was Empfehlen?

 

Durchmesser 28cm wären optimal.

 

Danke  :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte letztes Jahr die gleiche Entscheidung und habe eine Woll Induction Line gekauft:

 

https://www.woll.de/woll/induction-line/induction-line-gusspfanne-as_pid_1167_27040.html

 

Bisher keine Klagen, alles top. Der abnehmbare Stiel ist auch sehr praktisch für den Ofen und Lagerung, nimmt einfach weniger Platz weg.

 

Zum Vergleich habe ich mir damals auch die Le creuset in 28cm angesehen. Großer Nachteil im Vergleich zur Woll war jedoch, dass die Le creuset einen größeren Radius zwischen Boden und Wand hat und man somit Bratfläche verliert.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Ok... pfannetopic hab ich nix gayfunden....

 

Dann schau ich mir mal lecrüset an

 

....sonst gerne immer wieder Tips/Trixxs usw...

 

:cheers:

Geschrieben

Le creuset, lassen sich ihre Qualität allerdings auch gut bezahlen....!

Ist wirklich toll, aber ich find die ganzen Pfannen und Töpfe arg schwer.

Geschrieben

Ich hab zwei gusseiserne von nem kleinsthersteller....sind auch mächtig schwer....ist für braten/schmoren/dünsten absolut top, da die hitze lang und gut gayspeichert wird. leider hat der nix im programm was stielpfannen angeht.

 

von den lecrüset.... taugen die beschichteten was?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

So Pfanne fast 3 Jahre im Gebrauch....

 

Da ich oft in diesem Ding an Kaiserschmarrn mache, hat sich ein unschöner und recht hartnäckiger "Zuckerrand" gebildet...

 

Weiss jemand wie ich den wegbekomme? Mit ner Plastikspachtel kann ichs relativ abkratzen, sollte aber nicht ganz so anstrengend sein.

 

Beschichtung sollte natürlich darunter nicht leiden

 

Danke!

 

 

Geschrieben

Zucker löst sich in Wasser,

hast du es schon mal mit kochendem Wasser probiert und die Pfanne man über längere Zeit köcheln lassen?

Geschrieben

ja, hatte ich heute Nachmittag mal gemacht... mit gelöster Zitronensäure zusätzlich.... hat nix geholfen :???:

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb zimbo:

ja, hatte ich heute Nachmittag mal gemacht... mit gelöster Zitronensäure zusätzlich.... hat nix geholfen :???:

 

 

 

 

Geh mal in die andere Richtung der pH-Wert Skala und nimm etwas ordentlich alkalisches, z.B. einen Spülmaschinen Tab in heißem Wasser :-)

Geschrieben

Ich nehme immer einfach heißes Wasser aus dem Hahn, schmeiße einen Tab rein und lasse das Ganze einen halben Tag einweichen...

Geschrieben

so... hat nix geholfen.... mit ner plastikspachtel in hart bekomme ich es einigermaßen runter. ist aber sehr mühselig....

 

muss ich wohl so lassen....

Geschrieben

Grobe mechanische Reinigung ist Gift für Beschichtungen. Dann fängt das ganz schnell an, sich aufzulösen. Da hilft dann nur noch entsorgen. Das hätte ich von vorne herein gemacht und mir dann eine Männerpfanne gekauft

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Skawoogie:

Grobe mechanische Reinigung ist Gift für Beschichtungen. Dann fängt das ganz schnell an, sich aufzulösen. Da hilft dann nur noch entsorgen. Das hätte ich von vorne herein gemacht und mir dann eine Männerpfanne gekauft

 

Grob wollte ich eben nicht angehen.... scheuermilch hätte ich auch nur reingeschüttet und mit nem einfachen Schwamm verteilt... 

 

Ich kenne nur von früher Scheuermilch wenn Mama Badewanne (alte emaillierte) gereinigt hat in Kindersalter. War recht aggro das Zeuch, wie mit Sand geputzt.

 

Dann lass ich das lieber :-D

 

Mit nem plastik-Spachtel geht ja einigermaßen weg... aber eben mühselig...

 

Männerpfanne? Klär mich auf bitte...

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Die hab ich natürlich auch... sogar zwei mal ... für den Zweck aber nicht zu gebrauchen (also was ich damit machen möchte)

 

Pfanne sonst ist Top.... 

Geschrieben

Omas Haushaltstipps:

Backpulver und heißes Wasser hilft bei Eingebranntem

Backpulver und (heißer) Essig hilft (nicht besser oder schlechter als käufliche Rohrreiniger) bei verstopften Abflüssen

Essig hilft bei fleckigem Geschirr und Essbesteck

Gebissreiniger Tabs machen braune Kaffee/Teetassen wieder sauber, sorgen verstopften Abflüssen vor und lösen auch sonst fast alle organischen Ablagerungen

Geschrieben
Am 22.3.2018 um 19:24 schrieb salami:

Omas Haushaltstipps:

Backpulver und heißes Wasser hilft bei Eingebranntem

hat bei mir nix gebracht...

 

anbei mal die fotos....

 IMG_1771.thumb.jpg.347e843e372c8fdfbb9afd0e721bceb9.jpgIMG_1772.thumb.jpg.82f82cfbd5dd8df7c45f6b6f5f010de8.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man glaubt es nicht, aber hier macht Länge wirklich etwas aus! 
    • Wenn die 19° sauber geblitzt und eingestellt waren, sollte der das abkönnen. Temperatur und Verdichtung sind bei einem Polini ja nun nicht auf's Äußerste ausgereizt. Du kannst aber auch völlig problemlos auf 18 oder 17° gehen.   Hast du die Düsen vermessen? Falls nicht, wird hier recht sicher der Fehler liegen. Ebenso sind große Düsensprünge, wie von dir beschrieben 88 auf 95 ziemlicher Aktionismus. Der nächste Schritt wäre eher, auf 90 zu gehen. Bei dem kleinen Vergaser macht das schon viel aus.   Mein Rat, bevor du weiter machst: besorg dir diesen Satz aus China, in deinem Fall 0,5-1mm. Und dann gerne berichten, wie groß die Ausreißer waren.  
    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information